[Dieser Beitrag enthält Werbung]
Vor zwei Wochen sind wir übers Wochenende nach Hamburg gefahren.
Allerdings haben wir uns vor Ort am späten Abend umentschieden und sind doch noch nach Hause gedüst. Und das war gut so! Denn mitten in der Nacht stand ich da mit zwei voll bepackten Tüten und suchte meinen Haustürschlüssel, den ich gar nicht brauchte, denn unsere Haustür stand sperrangelweit auf!
Über zwölf Stunden. Das Gute daran, es hat nicht geregnet;). Der Postbote hatte noch Briefe in den Flur geworfen und sich ganz sicher gedacht, die kommen bestimmt gleich wieder. Das ganze Haus war mega ausgekühlt. Dass sich keiner eingeladen fühlte unser Haus auszuräumen, lag sicher an unserem Ahorn Bäumchen vor der Tür. Denn der verhindert von der Straße aus den direkten Blick auf die Haustür. Also herzlichen Dank Herr Ahorn.
Weil ich ja so ein kleiner Angsthase bin, musste der Gatte erstmal in jedes Zimmer, jeden Kellerraum und natürlich auch auf den Dachboden, um nachzusehen, dass mir da nicht in den frühen Morgenstunden doch noch ein Waschbär entgegenspringt. In Gruselfilmen ein Klassiker, aber das macht mein kleines Bäckerherz nicht mit.
Da kam die Einladung von der EWE ins Zuhause 18 genau richtig. Denn dort habe ich einen Vormittag voller Technik und Spielereien erleben dürfen. Wie digital, smart und intelligent vernetzt kann Wohnen heute sein? EWE hat ein Einfamilienhaus smart gemacht, um genau das herauszufinden. Die Infrastruktur bilden Strom, Gas und Highspeed-Internet von EWE. So wird intelligentes Wohnen erlebbar. Es war unfassbar beeindruckend.
Ein wirklich wunderschön eingerichtetes Haus mit allem Komfort. Die Kinderzimmer lassen jeden Traum wahr werden. Eine Lichtinstallation,„Nanoleaf Light Panels Rhythm“ reagiert auf Stimmen und Geräusche, natürlich nur wenn man Alexa vorher freundlich einen Befehl erteilt;). Sie hört und weiß alles. Sie steuert das Licht, den Sternenhimmel über dem Bett im Schlafzimmer, sie schaltet auf Wunsch die Kaffeemaschine ein und erinnert mit sanfter Stimme doch bitte vorher noch eine Tasse unter den Auslauf zu stellen. Alexa sorgt auch für Kuschelstimmung im Garten, die Lampen können auf Befehl in den unterschiedlichsten Farben leuchten. Das Elektroauto parkt in der Garage gleich neben dem E-Bike und lädt mit Wallbox und hauseigener Solaranlage.
Hätten wir zum Beispiel die „NUKI“ App, hätten wir eine Nachricht bekommen, dass wir die Haustür nicht zugezogen hatten.
Man hätte die Chance gehabt von unterwegs aus dem Nachbarn Bescheid zugeben oder gegebenenfalls umzukehren. Nach Absprache über die App könnte man auch einen Handwerker ins Haus lassen oder bei einer Verspätung dem angekündigten Besuch die Tür öffnen. Das funktioniert, obwohl man vielleicht noch im Büro oder beim Einkaufen ist. Kein Verbuddeln des Ersatzschlüssels in Blumentöpfen mehr. Was wir natürlich nie tun würden, denn bei uns liegt der Schlüssel immer intelligent unter der Fußmatte;).
Nuki finde ich richtig toll! Selbstverständlich kann man seine Tür immer noch mit dem Schlüssel öffnen und verschließen.
Für mich war natürlich die Küche mega interessant. Ob der Backofen mit mir spricht, der Kühlschrank meine Butter perfekt temperiert oder mich der Gasherd mit rosa Flammen überrascht;).
Völlig geflasht hat mich der Küchen-Beamer von Sony Xperia Touch Pocket. Damit konnte ich meinen Blog aufrufen, nach Rezepten schauen und gleichzeitig meinen Teig darauf ausrollen. Der Kühlschrank hat von außen ein Display mit dem man das Innenleben sehen kann. Knaller, oder? Von unterwegs mal kurz checken, ob noch Milch im Kühlschrank steht. Man kann den Stundenplan der Kinder eintragen, sich das aktuelle Wetter anzeigen lassen oder sich einen Spruch eintippen wie: „Du siehst heute besonders gut aus.”
Ich habe dann einfach mal so getan, als ob dieses Haus mir gehören würde und die Küche für mich ganz allein beansprucht. Der Ofen heizte sich mit der App auf Wunschtemperatur vor, das Rezept zeigte mir der Beamer an und ich fragte mich, wo sind denn nun die klitzekleinen Hände, die mir helfen den Teig auszurollen und die Kekse auszustechen. Als der Duft von Gebäck durchs Zuhause 18 strömte, waren sie plötzlich alle da, die freundlichen Mitarbeiter der EWE;). Alexa bekam den Befehl, leise Musik zu spielen, die Kaffeemaschine zu starten und die Haustür zu öffnen. Die Kekse wurden förmlich inhaliert und Alexa würde ganz sicher auch mal probieren, wenn sie könnte.
Ob ich nun mein Häuschen mit so viel Technik nachrüsten würde, wahrscheinlich nicht. Auf jeden Fall hätte ich die Nuki-App! Denn ob wir ein zweites Mal so viel Glück haben, sollten wir vergessen hinter uns die Tür zu schließen, das glaube ich mal eher nicht. Ach ja, den Gasherd hätte ich noch gerne und den Sternenhimmel und die Solaranlage, ach egal, ich nehme gleich das ganze Haus. Man kommt rein, fühlt sich wohl und möchte einziehen. Das hat sich auch Britta gedacht, die schon vor mir einen Blick ins Haus werfen durfte. Das Interieur spiegelt all ihre Lieblingsfarben wieder und Platz wäre doch auch für uns zwei, oder?
Wie seid ihr denn so vernetzt, hat Alexa bei euch auch schon das Zepter in der Hand, tankt ihr schon Strom, ist euer zu Hause smart ausgestattet, oder seid ihr eher der analoge Typ? Da würde ich mich über Antworten sehr freuen.
Das Wetter ist wunderschön heute, ich sattle jetzt meinen Drahtesel und bringe noch ein paar Advents-Butterkekse zu der lieben EWE-Katharina. Sie arbeitet nämlich beim regionalen Energie Anbieter und sie war es auch, die mir so viel Neues gezeigt, erklärt und mit Begeisterung näher gebracht hat. Das muss doch belohnt werden. Euch lieben Lesern wünsche ich einen fabelhaften Sonntag und schenke auch euch ein paar köstliche Cookies.
„Alexa! Bitte an alle Leser Advents-Butterkekse verteilen;).
Smarte Grüße aus Oldenburg und dem Zuhause 18.
♡ Lisbeths

- 500 g Dinkelmehl
- 250 g Zucker
- 250 g kalte Butter
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
-
Alle Zutaten zu einem Mürbeteig verkneten und in Klarsichtfolie gewickelt für mindestens eine Stunde oder über Nacht in den Kühlschrank legen.
Der Teig sollte auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche, relativ dick ausgerollt werden.
Anschließend mit der Prägerolle erneut über den Teig rollen.
Mit Wunschmotiv die Kekse ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Im vorgeheizten Backofen Umluft/200 Grad für ca. 8-10 Minuten goldbraun backen.
Die Cookies auf einem Gitter auskühlen lassen.
-
Wenn Teig schön kalt ist, lässt er sich besser ausrollen und prägen.
Man kann auch mit einer alten Spitzendecke oder einer Bordüre über den Teig rollen. Das ergibt traumhafte Vintage-Muster.
Alle mit einem * gekennzeichneten Produkte, sind Beispiele und Affiliate -Partner Links!
Wenn ihr darüber einkauft, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Für euch entsteht keinerlei Mehrkostenaufwand. Ihr unterstützt mich dadurch bei meiner Arbeit an diesem Blog, dafür bedanke ich mich!
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit EWE entstanden. Herzlichen Dank für die überaus freundliche Zusammenarbeit.
Sehr cooler Beitrag. Ich war auch im Zuhause18 eingeladen, aber deine Kekse haben dort gefehlt. Sehr schade, die sehen so lecker aus. Das Rezept muss ich mir mal merken.
Ich fand es auf jeden Fall sehr interessant dort. Bei mir zu Hause ist zwar auch einiges schon smart, aber doch noch nicht so viel. Das nötige Kleingeld fehlt einfach.
LG Sara
Ganz lieben Dank Sara. Das schaue ich doch gleich mal bei dir vorbei. Ja, smart sein kann kostspielig sein;).
Ein frohes neues Jahr und liebe Grüße,
Karin
Guten Morgen, ohhhh HAMMER -SCHRECK hoch1000 – da habt Ihr aber mega Glück gehabt. Alptraum, aber ist ja alles gut gegangen. Alexa kommt mir nicht ins Haus, neee neee. Sicherlich kann die ein oder andere Technik das Leben erleichtern, insbesondere der Umwelt zu Liebe – bewusst und sinnvoll eingesetzt. Bei mir nix smart, voll Altbau, aber ich suche ja watt neues. Und klaro, so eine Küchenausstattung, cool – würde ich nicht nein sagen :0)
Danke für das Plätzchenrezept, so kann der Advent langsam starten. Frostig sonnig ist es ja schon, herrlich mit dem Hund zu laufen.
Euch einen schönen Sonntag liebe Karin, Grüße an den Göttergatten und Knuffjes an die Fellnase. Bis bald Ria
Liebe Ria,
ja, da hatten wir das Glück auf unserer Seite. Das Wetter ist ob nun mit oder ohne Alexa einfach traumhaft und der Hund läuft fleißig seine Runden, mit mir.
Liebe Grüße zurück und einen feinen Sonntag,
Karin
Ein sehr schöner Beitrag! Und ganz ganz tolle Fotos…Liebe Grüße
Lieben Dank Britta. Genieße deine Auszeit!