Swiss-Meringue-Buttercreme-Sekt-Torte |
Author: Lisbeths
- Für den Biskuit -Teig:
- 180 g Zucker
- 100 g Mehl
- 100 g Speisestärke
- 6 Eier
- 1 Pck. Vanille-Puddingpulver
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Für die Swiss Meringue Buttercreme:
- [Da diese Buttercreme sehr aufwändig ist, kann man ruhig die doppelte Menge zubereiten und die restliche Creme einfrieren. Sie wird dann bei Zimmertemperatur aufgetaut und nochmals langsam aufgeschlagen].
- 300-350 g weiche Butter [je nach Konsistenz]
- 180 g Zucker
- 4 Eiweiß
- Prise Salz
- Lebensmittelfarbe: rosa, grün, blau [Beispiel]
- 150 ml Söhnlein Brillant Sekt
- Für Kinder bitte einfach den Alkohol weglassen und durch Aromen ersetzen.
- 1-5 Springformen 16 cm Ø [Beispiel]
- Teigschaber/Spatel [Beispiel]
- Für die Vollendung:
- Bunte Zuckerperlen und wer möchte, verziert mit frischen Blümchen
- Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
- Die Backformen mit Backpapier auslegen.
- Wenn man nicht mehrere Backformen derselben Größe hat, die Böden nacheinander backen.
- Für den Biskuit:
- Die Eier trennen.
- Eiweiß mit Zucker und Salz steif schlagen.
- Eigelbe nacheinander hinzufügen und auf kleinster Stufe/Handmixer verrühren.
- Mehl, Backpulver und Vanille-Pudding-Pulver vermischen und über die Eicreme sieben.
- Vorsichtig verrühren bis sich alles miteinander verbunden hat.
- Für fünf Böden ca. je 130 Gramm in jede Form füllen und für ca. 10-15 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
- Wenn man nur eine Springform hat, die Böden nacheinander backen.
- Den Rand vorsichtig lösen und das Backpapier entfernen.
- Böden auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
- Tipp: Der Teig reicht auch für eine 24 er Backform.
- Die ausgekühlten Böden trocknen sehr schnell aus.
- Entweder sofort mit Buttercreme füllen und einstreichen oder bis zum Gebrauch in Klarsichtfolie wickeln.
- Für die Buttercreme:
- Eine hitzebeständige Rührschüssel über ein Wasserbad setzen.
- Eiweiß und Zucker in die Schüssel geben und gut verrühren.
- Ein Zuckerthermometer in die Eiweißmasse setzen. (60-65 Grad)
- Man kann auch zwischendurch das Eiweiß zwischen den Fingern reiben.
- Spürt man noch Zuckerkristalle, muss weitergerührt werden.
- Bitte ständig rühren.
- Wer eine Küchenmaschine besitzt, lässt diese ab jetzt für sich arbeiten.
- Die Eiweißmasse in die Rührschüssel der Küchenmaschine umfüllen. [Schneebesen-Aufsatz]
- Für ca. 3-4 Minuten auf mittlerer Stufe schlagen, dann für weitere 10 Minuten auf höchster Stufe weiter schlagen, bis das Eiweiß schön steif ist.
- Schneebesen gegen Flach-Rührer austauschen.
- Nun fügt man in mehreren Schritten die weiche Butter hinzu.
- Der Eischnee wird zusammensacken und wie Rührei aussehen;).
- Keine Panik, lasst eure Küchenmaschine schön auf mittlerer Stufe weiter rühren.
- Sie fügt alles wieder zusammen und es wird eine schöne, fluffige und weiße Buttercreme entstehen.
- Jetzt den Sekt und die Lebensmittel-Farbe hinzufügen.
- Ich habe mir die Creme in drei Teile aufgeteilt und anschließend in drei Farben eingefärbt.
- Rosa Buttercreme benötigt man etwas mehr, da die gesamte Torte in rosa eingestrichen wird.
- Nur ganz wenig Farbe zur Buttercreme geben und verrühren, bis die gewünschte Farbintensität erreicht ist. [Die Spitze eines Holzstäbchens ist meistens schon ausreichend].
- Den ersten Boden auf eine passende Tortenplatte oder einen Teller setzen.
- Den Boden mit Buttercreme in Wunschfarbe bestreichen und den zweiten Boden aufsetzen.
- Diese Vorgänge wiederholen sich, bis alle Böden gefüllt und bestrichen sind.
- Nun wird die Torte einmal dünn mit rosa Buttercreme bestrichen und mit einem Teigschaber/Spatel vorsichtig wieder abgezogen.
- Hier wird nur die Krümelschicht gebunden.
- [Wie man eine Torte einstreicht, könnt ihr euch hier beim Profi anschauen].
- Die Torte danach für ca. eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Sobald die Buttercreme fest ist, kann man die Torte erneut mit der Creme einstreichen.
- Jetzt wird sie etwas dicker aufgetragen und wieder mit dem Spatel abgezogen, damit eine glatte Oberfläche entsteht.
- Für die Vollendung:
- Den unteren und oberen Rand der Torte mit bunten Zuckerperlen verzieren.
- Hübsch sind auch frisch Blümchen. Jeder wie er mag.
- Tipp: Man kann die Buttercreme auch weiß lassen und die Torte mit frischen Erdbeeren verzieren.
Recipe by Lisbeths at https://www.lisbeths.de/swiss-meringue-buttercreme-sekt-torte/
3.4.3174