Mix it up Buttercreme Törtchen mit Pflaumenmus |
Author: Lisbeths
- Grundrezept Cake Pops: Reicht für ca. 20-25 Stück
- 125 Gramm weiche Butter
- 125 Gramm Puderzucker
- 2 Eier
- 125 Gramm Mehl.
- 1 TL Backpulver
- Prise Salz
- Cake Pop Maker / Beispiel
- Oder Cake Pop Silikonform / Beispiel
- Für die Glasur:
- 1 Päckchen Candy Melts weiß /Beispiel
- 2 Päckchen Dr. Oetker Dekor Kreation Mix Blau
- Für den Biskuit -Teig:
- 180 g Zucker
- 100 g Mehl
- 100 g Speisestärke
- 6 Eier
- 1 Pck. Vanille-Puddingpulver
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Für die Swiss Meringue Buttercreme:
- 250 g weiche Butter
- 180 g Zucker
- 4 Eiweiß
- Prise Salz
- Lebensmittelfarbe: Sugar Flair/ Deep Purple [Beispiel]
- 1-5 Springformen 16 cm Ø / oder 18 ø von Dr. Oetker
- Teigschaber/Spatel
- Für die Füllung:
- 250 g Mascarpone
- Saft einer halben Zitrone
- 250 g Quark
- 5 Blatt Gelatine
- Lebensmittelfarbe Sugar Flair / Deep Purple
- 1 kleines Glas Pflaumenmus
- Für die Vollendung:
- 1 Päckchen Dr. Oetker Kreation Mix Blau
- Fertige Cake Pops
- Für die Cake Pops:
- Butter und Zucker cremig rühren.
- Die Eier nacheinander hinzufügen und verquirlen.
- Mehl, Backpulver und Salz vermischen und über den Teig sieben.
- Alles gut miteinander vermengen.
- Man kann den Teig in einer Cake Pop Silikon Form verarbeiten oder nutzt einen Cake Pop Maker.
- Bei der Silikonform den Backofen auf 160 Grad vorheizen und die Cake Pops für ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
- Beim Cake Pop Maker die jeweilige Packungsanleitung nutzen.
- Die fertigen Cake Pops komplett auskühlen lassen.
- Für die Glasur:
- Die Candy Melts über einem Wasserbad schmelzen und etwas neutrales Öl hinzufügen, damit die Masse etwas cremiger wird.
- Fünf bis sechs der abgekühlten Cake Pops auf ein Holzstäbchen stechen und in die Creme tauchen.
- Gut abtropfen lassen und mit der Unterseite auf einem Backpapier trocknen lassen.
- Für die Verzierung:
- Aus dem Perlenmix habe ich mir die blauen kleinen Zuckerperlen rausgesucht und auf die noch feuchten Cake Pops gesetzt.
- Klappt super mit einer Pinzette.
- Für den Biskuit:
- Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
- Die Backformen mit Backpapier auslegen.
- Wenn man nicht mehrere Backformen derselben Größe hat, die Böden nacheinander backen.
- Die Eier trennen.
- Eiweiß mit Zucker und Salz steif schlagen.
- Eigelbe nacheinander hinzufügen und auf kleinster Stufe/Handmixer verrühren.
- Mehl, Backpulver und Vanille-Pudding-Pulver vermischen und über die Eicreme sieben.
- Vorsichtig verrühren bis sich alles miteinander verbunden hat.
- Für fünf Böden ca. je 130 Gramm in jede Form füllen und für ca. 10-15 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
- Wenn man nur eine Springform hat, die Böden nacheinander backen.
- Den Rand vorsichtig lösen und das Backpapier entfernen.
- Böden auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
- Die ausgekühlten Böden trocknen sehr schnell aus.
- Entweder sofort mit der Mascarponecreme und dem Pflaumenmus füllen oder bis zum Gebrauch in Klarsichtfolie wickeln.
- Für die Füllung:
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Mascarpone und Quark mit dem Handmixer cremig aufschlagen.
- Zitronensaft hinzufügen und vermengen.
- Gelatine gut ausdrücken und in einem Topf langsam erwärmen, bis sie sich komplett verflüssigt hat.
- Etwas von der Mascarponecreme hinzufügen und verrühren.
- Alles zurück zur restlichen Creme geben und gut verrühren.
- Mit etwas Lebensmittelfarbe einfärben.
- Einen Biskuitboden auf eine Tortenplatte oder passenden Teller setzen.
- Satt mit dem Pflaumenmus bestreichen, einen zweiten Boden aufsetzen und leicht andrücken.
- Den Boden mit der Mascarponecreme einstreichen und einen weiteren Boden aufsetzen.
- Diesen wieder mit dem Pflaumenmus bestreichen und immer so weiter im Wechsel fortfahren, bis die Böden alle verbraucht und gefüllt sind.
- Zur Stabilisierung evtl. einen Tortenring um die Torte setzen.
- Für ca. 30-40 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Für die Swiss Meringue-Buttercreme:
- Eine hitzebeständige Rührschüssel über ein Wasserbad setzen.
- Eiweiß und Zucker in die Schüssel geben und gut verrühren.
- Ein Zuckerthermometer in die Eiweißmasse setzen. (60-65 Grad)
- Man kann auch zwischendurch das Eiweiß zwischen den Fingern reiben.
- Spürt man noch Zuckerkristalle, muss weitergerührt werden.
- Bitte ständig rühren.
- Wer eine Küchenmaschine besitzt, lässt diese ab jetzt für sich arbeiten.
- Die Eiweißmasse in die Rührschüssel der Küchenmaschine umfüllen. [Schneebesen-Aufsatz]
- Für ca. 3-4 Minuten auf mittlerer Stufe schlagen, dann für weitere 10 Minuten auf höchster Stufe weiter schlagen, bis das Eiweiß schön steif ist.
- Schneebesen gegen Flach-Rührer austauschen.
- Nun fügt man in mehreren Schritten die weiche Butter hinzu.
- Der Eischnee wird zusammensacken, keine Panik, lasst eure Küchenmaschine schön auf mittlerer Stufe weiter rühren.
- Sie fügt alles wieder zusammen und es wird eine schöne, fluffige und weiße Buttercreme entstehen.
- Jetzt die Lebensmittelfarbe hinzufügen.
- Nur ganz wenig Farbe zur Buttercreme geben und verrühren, bis die gewünschte Farbintensität erreicht ist. [Die Spitze eines Holzstäbchens ist meistens schon ausreichend].
- Jetzt wird die Torte komplett mit der Swiss Meringue Buttercreme bestrichen.
- Hier wird nur die Krümelschicht gebunden.
- Die Torte danach für ca. eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Sobald die Buttercreme fest ist, kann man die Torte erneut mit der Creme einstreichen.
- Jetzt wird sie etwas dicker aufgetragen und wieder mit dem Spatel abgezogen, damit eine glatte Oberfläche entsteht.
- Für die Vollendung:
- Den unteren und oberen Rand der Torte mit den Dr.Oetker Zuckerperlen bestreuen.
- Die fertig verzierten Cake Pops mit etwas Buttercreme auf die Torte setzen.
- Mittig ein paar Zuckerperlen einstreuen und wer mag, setzt sich seinen Wunsch-Text-Cake-Topper auf die Torte.
- Tipp: Man kann natürlich mehrere Cake Pops mit der Candy Melt Creme verzieren. Für das Törtchen benötigt man allerdings nur 5-6.
- Tipp: Backt ein Biskuitboden zu hoch, einfach durchschneiden und den Kuchen mit 6 Böden stapeln.
Recipe by Lisbeths at https://www.lisbeths.de/mix-it-up-buttercreme-toertchen-mit-pflaumenmus/
3.4.3174