Dieser Käsekuchen mit Pistaziencreme und Knusperboden ist kein normaler Kuchen, dieser Käsekuchen verzaubert euch und lässt euch Dinge sagen, die würden so nicht aus euch heraus sprudeln.
Folgende Nachricht erschien auf meinem Telefon: Und nun zum kulinarischen Highlight des Tages, schon die Ankündigung Käsekuchen in Kombination mit Pistazie ließ mein verfressenes Lecker-Herzchen höher schlagen. Die abgeschrabbelte Tupperbox empfand ich als visuelle Beleidigung für die vier Herrlichkeiten, die sich mir dann offenbarten, Ich habe heute den ganzen Tag gearbeitet und meine einzige Pause gemeinsam mit meiner Tochter deinem süß-genialem Schachzug gewidmet.
Ein Feuerwerk der geschmacklichen Superlative! Karin, wie machst du das? Die Grundgeschmäcker wieder mal voll meins, das was du daraus gemacht hast: der absolute Burner! Ich bin fast zerflossen – das Glück zum Kaffee in gelb-grün.
Selbstverständlich grinse ich einmal in die Runde und freue mich riesig über soviel Lob. Man könnte jetzt aus Sympathiegründen drei Punkte abziehen, weil man sich kennt, schätzt und mag, aber dieser Kuchen ist tatsächlich so unverschämt lecker. Alle, haben ihn geliebt und nach dem Rezept gefragt.
Tolle Kombi, super zum vorbereiten und himmlisch im Geschmack. Ein perfekter Sommerkuchen. Schön gekühlt zu einer Tasse Kaffee ein Träumchen. Als Dessert nach dem Lunch fast so verführerisch wie ein kleiner Spätnachmittags-Snack zu einem Gläschen Champagner.
Genug geschwärmt, seid ihr überzeugt? Wer jetzt noch Einwände hat, weil er vielleicht keine Pistazien mag, na der tauscht bitte die Pistazien-Creme gegen eine Nuss-Nougat-Creme aus. Da kann sich dann keiner mehr rausreden;).
Lasst es euch schmecken und habt einen zuckersüßen Sonntag.
♡ Lisbeths

- 180 g Butterkekse
- 80 g Butter
- 1 Prise Meersalz
- 250 g Speisequark
- 300 g Frischkäse
- 200 ml Schlagsahne
- 3 Eier
- 140 g Zucker
- 40 g Mehl
- 2 TL Vanille-Aroma
- 1 Glas Pistaziencreme 200 g
- 250 g Mascarpone
- 200 ml Schlagsahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 1 Beutel Gelatine-Fix
- 8-10 rosafarbene Baisers
- 2 EL gehackte Pistazien
-
Den Backofen auf Ober/Unterhitze 160 Grad vorheizen
Den Boden einer Springform mit den ca. Maßen 22-24 cm mit Backpapier auslegen.
Die Kekse in einem Blender/Mixer oder in einem Gefrierbeutel zerkleinern.
Die Butter schmelzen und zu den Kekskrümel geben, alles miteinander vermengen und auf den Boden der Form geben, andrücken und beiseite stellen.
-
Speisequark, Frischkäse, Schlagsahne, Eier, Zucker, Mehl und Vanille-Aroma zu einer Creme aufschlagen.
Die Creme auf den Keksboden geben und im vorgeheizten Backofen für ca. 45-50 Minuten backen.
Den Kuchen aus dem Ofen holen und in der Form auskühlen lassen.
-
Pistaziencreme und Mascarpone verrühren.
Wer mag gibt etwas grüne Lebensmittelfarbe dazu.
Die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und in den Kühlschrank stellen.
Sobald der Käsekuchen ausgekühlt ist streut ihr einen Beutel Gelatine-Fix über die Sahne, verrührt sie gut und mischt alles mit der Pistaziencreme.
Die Creme auf dem Käsekuchen verteilen, glatt streichen und für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen, auf eine passende Tortenplatte oder einen Teller legen.
-
Den Kuchen mit zerbröselten und ganzen Baisers sowie gehackten Pistazien verzieren.
Der Kuchen sollte kühl serviert werden und hält sich für 2-3 Tage im Kühlschrank.
Nach einem Rezept von Tasty Matter
Baiser *
Die mit einem * gekennzeichneten Produkte sind Beispiele und Amazon-Partnerlinks. Wenn ihr darüber einkauft, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Für euch entsteht keinerlei Mehrkostenaufwand. Ihr unterstützt mich dadurch bei meiner Arbeit an diesem Blog, dafür bedanke ich mich!
Top Rezept liebe es richtig und es ist super angekommen.
Ich hab das ganze mit einem choockie Boden und Nuss Nougat Creme gemacht.
War auch super lecker.
Klingt verlockend liebe Meli,
ein schönes Wochenende
Karin
Hallo!
Kann ich die Gelatine mit etwas anderem ersetzen?
Grüße
Melike
Liebe Melike,
ja das kannst du. Einfach Tante Google fragen und schon gehen Alternativen wie agar agar auf.
Liebe Grüße
Karin
Hab den Kuchen für den Geburtstag meines Mannes gebacken und sie kam super gut an! Ist echt eine mega Mischung aus süß und frisch und bisschen salzig aus dem Boden! …und sieht einfach total schön aus😍 vielen Dank für das tolle Rezept!
Ganz lieben Dank Laura.
sonnige Grüße
Karin
Liebe Karin,
das Rezept klingt so verführerisch, dass ich es am Wochenende zum Geburtstag meiner Schwester backen werde :-).
Benutzt du bei der Pistaziencreme eine fertige Creme? Also mit einem Pistazienanteil oder ein reines Pistazienmus aus 100% Pistazien?
LG
Franzi
Liebe Franziska,
Eine sehr gute Wahl! Ich kaufe die Pistaziencreme fertig. Du kannst sie auch mit einer Nuss-Nougat Creme austauschen, auch sehr lecker. Viel Freude beim Backen&Vernaschen.
Liebe Grüße
Karin
Sieht super schön aus ❤️
Ganz lieben Dank! Auch für deine schöne Rezept-Idee 🧡🙏
Hallo Karin,
hm, der Teig mit der Hefe ist schön fluffig/weich geworden..nur irgendwie war die Füllung nicht mehr so toll…eine Mischung aus Quack, Zucker,Zitronensaft, Ei, Zimt, Vanillepudding…die dann dünn auf den ausgerollten Hefeteig kommt und dann aufgerollt und etwas verflochten wird…
Rezept heißt…Flaumiger Hefezopf mit Quark-Zimt-Füllung…
War beim 1.Mal einfach besser….augenrollen/zwickern..
LG..Karin..
Liebe Karin,
Da ich das Rezept nicht kenne, weiß ich nicht woran es gelegen hat. Manchmal ist es die Temperatur oder die Füllung nicht kalt genug. Beim nächsten Mal gelingt es bestimmt wieder.
Sonnige Grüße
Karin
Hallo !
Das Rezept ist , wie beschrieben , für eine 22/24 er Backform ….
Wie wären die Zutatenmengen für die “normale” 26erForm,damit es mengenmäßig passt und der Stabilität kei en Umbruch tut …?
LG Elke
Hallo Elke,
Das kann ich dir nicht erklären. Wenn du nur eine 26 er Form hast, wird der Kuchen flacher. Ansonsten Google mal Umrechnungs-Tabellen für Kuchen.
Hoffe es hilft dir weiter🙏
Sonnige Grüße
Karin
Liebe Karin , ich habe heute Deinen Kuchen dann in einer 26 er Form gebacken.Dazu habe ich mir die Tabelle zur Umrechnung rausgesucht.Wäredann alles ~ ca x 1,3 bei allen Mengenangaben.
Es passte proportionsmäßig alles sehr gut,wobei aber die Kuchenform dann auch bis oben hin voll war ….
Ich glaube,die Mengenangabe hier im Rezept würde auch für eine 26 er Form reichen .
Er schmeckte sehr lecker !!Vielen lieben Dank für das Rezept !!
Liebe Grüße
Elke
Liebe Elke,
danke Dir! Das freut mich sehr. Liebe Grüße und viel Freude beim Backen,
Karin
Hallo liebe Karin,
hm..hm…mit der Farbe der Pistazien komme ich wahrscheinlich bei meiner Familie Probleme…erbsengrün..hm…
Aber Du hast ja schon eine Alternative angesagt mit Nuss-Nougat-Creme…und das ist auf alle Fälle machbar und O.K.
augenzwickern….der Kaffeekuchen ist mir leider diese Hefe nicht so toll gelungen…aber gut kann passieren..
LG..Karin..
Liebe Karin,
die Nuss Nougat Variante ist auch der Knaller. Welcher Kaffeekuchen ist dir nicht gelungen?
Sonnigen Sonntag und liebe Grüße
Karin
Schmeckt auch echt lecker mit Lemoncurd, statt Pistazienmus. Danke für das tolle Rezept!!
Liebe Marlene,
das klingt fantastisch und herzlichen Dank für deinen Tipp.
Sonnige Grüße
Karin
Hallo leider war er bei mir nur ok und nicht der burner… eher säuerlich statt süß, was könnte ich falsch gemacht haben?
Liebe Marisa,
säuerlich kann ja bei den Zutaten eigentlich nicht sein, es sei denn irgendetwas mit den Milchprodukten war nicht in Ordnung. Die Pistaziencreme ist ja auch sehr süß. Ich kann das schlecht so aus der Ferne beantworten;)
Liebe Grüße
Karin