Keine Ahnung wie verliebt man sein kann, aber ich schwebe seit einigen Tagen auf rosa Wolke No 7. Aber so was von! Kommt da einfach mir nix, dir nix am Wochenende ein Paket an, mit wunderschönem Inhalt. Eine Le Creuset Cocotte und dreimal dürft ihr raten, in welcher Farbe. Ich hatte Schnappatmung und konnte plötzlich Tango tanzen, als wenn ich nie etwas anderes gemacht hätte. Vielleicht war ich im früheren Leben eine Flamenco Tänzerin oder mein rosa Gen war auf 100% und kurz vor Stillstand. Denn mehr geht nicht. Gibt es eigentlich einen Defibrillator für rosa Schockzustände? Weil, den müsste ich mir dann bald mal zulegen.
Und hier ist sie, meine zauberhafte Schönheit. Mit ihren zierlichen Maßen von 24 cm im Durchmesser, hat sie sich ganz geschickt in die Topfliga an Platz 1 geherzt und darf vorerst immer in Sichtweite stehen;). Was bin ich verliebt in diesen Pott! Kennt ihr das? Wenn man etwas Neues hat und schwer verknallt ist? Dann laufe ich hundersiebenundfünfzig Mal daran vorbei und freue mich exakt genauso oft über diesen Gegenstand. Und irgendwie haben solche Herzensdinge auch immer eine Geschichte. So auch diese rosa glücklich machende französische Chiffon Schönheit.
Es gibt in meiner Hood, nicht unweit von Oldenburg, (dass ist die Traumstadt in der ich leben darf), ein seit 1827 und über sechs Generationen, Inhaber geführtes Geschäft für Haushaltswaren. Was für ein Satz. Aber so ist das hier bei uns auf dem Lande. Da kennt jeder jeden und man weiß morgens schon, wer abends zum Essen kommt. Weil das Land so platt ist. Und wenn wir gute Sicht haben, dann kann ich Bleywaren fast sehen;) Den Junior kenne ich nun schon eine Zeitlang. Persönlich getroffen hatten wir uns aber noch nicht. Das sollte sich dann 2016 schlagartig ändern. Wir waren zum Kaffee verabredet. Das mussten wir aus diversen persönlichen Gründen so an die 5 x verschieben, bis es endlich geklappt hat. Tja, und da stand er nun. Mitten vor meiner Haustür. Ein ganz feiner Kerl der Thomas. Das wusste ich aber ja schon vom Telefon. Hereinspaziert Herr Grimme. Gut erzogen und ganz manierlich hat er sich erstmal die Schuhe abgeputzt und sich mit dem Hund angefreundet. Die ersten 3,5 Minuten hatte er wohl so etwas wie ein leicht verwirrtes rosa Erlebnis. Frauen lieben es bei mir sofort. Männern entrückt ein leises „okay”, das nenn ich mal Pastell. Mich stört das nicht, ich lebe diese Leidenschaft voll aus. Aber nun zurück zu unserer Kaffeeverabredung. Es hat keine 10 Sekunden gedauert bis wir uns einig waren, dass man um siebzehn Uhr ja wohl schon mal locker zur Gin Tonic happy Hour übergehen kann. Und so geschah es, dass wir uns bei Gin, köstlichen britischen Chili Chips und einem Stück Kuchen hervorragend unterhalten haben. Der Mann ist ziemlich entspannt, weltoffen, steht auf gute Musik und mag Gin! Perfekter neuer bester Freund würde ich sagen;)
Dieses mega köstliche Brot hatte ich an diesem Tag leider nicht gebacken, sonst hätten wir das auch noch mit Olivenöl und Meersalz verputzt. Aber das holen wir ganz sicher mal nach Herr Grimme, oder? Der Teig reicht perfekt für die Cocotte. Das Brot hat diese fluffigen Luftlöcher, ein Zeichen dafür, dass man es beim Falten richtig gemacht hat. Mir reichte zum probieren eine englische bitter Orangen Marmelade völlig aus. Göttlich. Die Kruste so unfassbar knusprig, der Teig herrlich locker und der Geschmack einfach nur lecker! Das sollte jeder einmal in seinem Leben gebacken haben. Wenn man den Dreh erst einmal raus hat, wird man dieses Brot lieben. Ich durfte schon sehr viele Freunde damit beglücken.
Jetzt bin ich hier vor lauter Brothudelei ganz von Samstag und meinem Paket abgekommen. Auf jeden Fall, ist der Thomas wohl von unserem Treffen nach Haus gefahren und hat in dieser Nacht ziemlich rosa geträumt. Danach hat er sich wohl entschieden, mir eine Freude zu machen und dieses Traumpöttchen an mich verschickt. Mehr Glück geht nicht lieber Thomas. Herzlichen Dank für diese gelungene Überraschung. Für mich war das wie Geburtstag, Hochzeitstag, Ostern und Sonnenschein zusammen! Es ist so mein R O S A!!!
Ich bin dann mal wieder unterwegs und schaue mir mein Geschenk lieber noch einmal an. Nicht, das es ein Traum war und morgen früh ist sie weg, die rosa Schönheit.
♡ Lisbeths (im rosa Pott Himmel)
Und hier dürft ihr durch den rosa Zauberwald von Bleywaren laufen, euch inspirieren und verführen lassen. Mich trefft ihr dann beim rosa Teekessel und der Tarteform;)
- [b]Für den Weizensaueransatz:[/b]
- Ein verschraubares Glas ca. 300 ml
- 100 g Weizenmehl Typ 550
- 100 ml Wasser
- [b]Für den Brotteig:[/b]
- 300 ml Wasser
- 350 g Weizenmehl Typ 550
- 10 g frische Hefe
- 9 g Meersalz
- Gärkorb 25cm Ø z.B. so einer [url href=”http://www.amazon.de/gp/product/B003CRGCM8/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B003CRGCM8&linkCode=as2&tag=lisscupcoo-21″ target=”_blank”]hier.[/url]
- Die Anschaffung lohnt sich wirklich, wenn man öfter mal ein Brot backen möchte.
- Cocotte oder ähnlicher ofenfester Topf
- [b]Für den Teigansatz:[/b]
- Am Vorabend 100 g Mehl und 100 ml Wasser im Glas miteinander verrühren.
- [b]Der Ansatz wurde von mir auch schon mal 30 Minuten vor dem eigentlichen Backen angesetzt und klappte ebenfalls super.[/b]
- Das Glas verschließen und bei Zimmertemperatur stehen lassen.
- Möchte man das Brot am nächsten Tag backen, den Ansatz nach 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- In einer großen Schüssel 100 g vom Ansatz einfüllen (Der Rest wandert wieder zurück in den Kühlschrank für ein späteres Brot).
- Den Ansatz in der Schüssel mit 300 ml Wasser auffüllen und 10 g Hefe reinbröseln.
- Das Ganze nun mit einem Holzlöffel gut verrühren.
- Die Hefe sollte sich komplett aufgelöst haben.
- Dann fügt man 350 g Weizenmehl Typ 550 hinzu und verrührt alles miteinander.
- der Teig ist sehr klebrig, dass macht aber nix;)
- Die Schüssel mit Klarsichtfolie abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
- Nach dieser ersten Gehphase fügt man das Meersalz hinzu und verrührt alles gut.
- Erneut mit der Folie abdecken und für weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Nach dieser 2. Gehphase nimmt man die Folie ab und faltet den Teig.
- Das geht folgendermaßen: Man stellt sich das wie ein Briefumschlag vor.
- Am besten klappt es, wenn man den Wasserhahn auf KALT langsam laufen lässt und sich die Hände nass macht.
- Dann greift man beherzt an den Rand, in den Teig und zieht ihn zu sich hoch auf die andere Seite der Schüssel und lässt ihn einfach los.
- Nun dreht man die Schüssel und macht es von der anderen Seite genauso.
- Dasselbe wiederholt man mit den beiden übrigen Seiten und deckt die Schüssel wieder mit der Folie ab.
- Zwischendurch immer die Hände befeuchten, dann klebt der Teig nicht so an den Händen.
- Der Teig ruht jetzt wieder 30 Minuten.
- Nach der 3. Gehphase wiederholt man das Falten und lässt den Teig wieder abgedeckt 30 Minuten ruhen.
- Nach der 4. Gehphase wird der Teig erneut gefaltet und kommt von der Schüssel in ein anderes Behältnis.
- Hier ist es sinnvoll einen Gärkorb zu nutzen. Dieser wird mit Mehl Typ 550 und etwas Roggenmehl bestäubt.
- Das kann ruhig etwas mehr sein.
- Nun den Teig aus der Schüssel in den Gärkorb gleiten/fallen lassen.
- Machmal hilft einem ein [url href=”http://www.amazon.de/gp/product/B00978RE1Y/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B00978RE1Y&linkCode=as2&tag=lisscupcoo-21″ target=”_blank”]Teigschaber[/url] dabei.
- Etwas Mehl auf den Teig streuen und mit Klarsichtfolie locker abdecken.
- Für weitere 30 Minuten ruhen lassen.
- [b]Gleichzeitig mit der letzten Gehphase wird die Cocotte mit Deckel in den Backofen gestellt und auf Umluft 250 Grad für 30 Minuten vorgeheizt.[/b]
- [b]Nun gilt absolute Vorsicht!!![/b]
- Wenn man die Cocotte aus dem Ofen holt, ist sie so verdammt heiß, dass man sich böse die Hände verbrennen kann. Also immer mit Handschuhen oder Topflappen arbeiten.
- Der Teig wird nun in die heiße Cocotte gegeben.
- Ich kippe den Gärkorb einfach um – und lasse den Teig direkt in die Cocotte gleiten.
- Den heißen Deckel auf den Topf legen und für 15 Minuten backen.
- Nach dieser Zeit wird der Deckel abgenommen.
- Das Brot backt im offenen Topf für ca. 20 – 25 Minuten weiter.
- Je nach Ofen kann es variieren, dass man die Temperatur auf 200 Grad runterstellen muss.
- Die Kruste sollte schon braun sein aber nicht verbrennen.
- Die Cocotte vorsichtig aus dem Ofen holen.
- Das Brot mit einem Holzlöffel aus dem Topf heben und auf einem Gitter auskühlen lassen.
- [b]Tipp:[/b] Obacht geben beim Deckel. Am besten mit Handschuhen bedecken, damit man sich daran erinnert das er noch sehr heiß ist.
- Das Brot ist fertig und perfekt, wenn man die Unterseite mit einem Holzlöffel abklopft.
- Hört es sich hohl an, ist das Brot super.
- Man kann auch wunderbar getrocknete Tomaten, Oliven oder Kräuter ins Brot backen.
Ich bitte um Zusendung von gelingsicheren Rezepten für Brotbacken
in der Cocotte
Liebe Frau Wittek,
wenn Sie mögen schauen Sie einfach auf dem Blog mit der Suchfunktion und geben Brot ein. Da gibt es viele Rezepte.
Viel Spaß und liebe Grüße
Karin
Darf ich fragen wie viel Liter der Topf hat? Kann mich nicht entscheiden welche Größe zum Brot backen am geeignetsten ist
Liebe Miriam,
29 bis 33 cm in oval sind perfekt.Du kannst bei kleineren Broten auch eine runde Cocotte nutzen.30 cm würde ich sagen.
Viel Freude und liebe Grüße
Karin
Hallo,
ich habe mein erstes Brot in der Cocette gebacken.
Leider ist es trotz Hohl klingen, innen klebrig.
Gibt es ein gutes Rezept für Dinkelmehl und ohne Trockenhefe??
Ich benutze nur frische Hefe.
Gerne verschiedene Rezepte.
Hoffentlich war mein Kauf nicht umsonst….
Vielen Dank!!
Grüße Carmen
Liebe Carmen,
Das ist sehr schade und eine Ferndiagnose schwierig. Ich schicke dir gern an deine Email Adresse gelingsichere Rezepte für deine Cocotte.
Liebe Grüße
Karin
Hallo Karin
Ich bin eine ganz “frisch-gebackene” Cocotte-Besitzerin – den letzten Kick für die Anschaffung hat mir diese Seite gegeben 🙂 Und würde mich total freuen, wenn Du mir das mehrfach angesprochene einfache Rezept (für Beginner) aber auch weitere leckere Brotrezepte für die Cocotte zukommen lassen würdest!
Liebe Maren,
toll, toll, toll! Willkommen im Cocotte-Brot-Club. Sehr gerne schicke ich dir die Rezepte per Email. Bei Fragen bitte immer eine Mail schicken, hier schaue ich nicht so oft.
Ein schönes Osterwochenende und sonnige Grüße
Karin
Hallo Karin,
teste gerade dein Brot und vor allem den Weizensaueransatz :)Davor habe ich mich bisher immer gesträubt, ist ja verantwortungstechnisch wie ein Haustier 🙂 Habe ihn gestern angesetzt und heute direkt wieder mit 100/100 angefüttert. Bin echt gespannt. Das Gährkörbchen habe ich über deinen Link bestellt. Kommt tatsächlich noch heute. Der Teig ist gerade in der ersten Gärphase. Ich habe übrigens zwei tolle Videos zum Thema Teigfalten und Kugelformen gefunden. Evtl. helfen sie ja jemandem. Jedenfalls bin ich dir echt dankbar für deinen tollen Blog und werde sich noch andere Rezepte testen. Meine LC Cocotte ist übrigens ofenrot, das passt ja für´s Brotbacken 🙂 Viele Grüße Andreas
Die Videos (wenn nicht erwünscht, bitte löschen):
https://www.youtube.com/watch?v=6hzjGX33Jeg
https://www.youtube.com/watch?v=WajMkRTkpY8
Moin Andreas,
willkommen und herzlichen Dank für deine Worte! Deine Links sind toll und klar lasse ich sie drin. Meine 1. Cocotte ist auch rot und fast täglich im Einsatz. Melde dich unbedingt mit deinem Ergebnis. Und du hast ne Mail von mir. Liebe Grüße,
Karin
Liebe Karin, ich hatte neulich schon einmal geschrieben – meinst du du kannst mir auch das einfachere Rezept für das Brot schicken? Das wäre total super – dankeschön und Liebe Grüsse Annette
Liebe Annette,
sehr gerne. Ist unterwegs zu dir.
Liebe Grüße
Karin
Ich wohne in Australien und habe erst angefangen selber brot zu backen…
Und viele sind sehr langwierig..
Dieses brot ist super..
Einfach zu machen aber Fantastich…
Das beste von allem die ich ausprobiert habe..
Vielen Dank für das tollste brot-rezept 😊
Liebe Manuela,
das freut mich sehr! Mittlerweile habe ich allerdings noch viel bessere und einfachere Brot-Rezepte. Gerne maile ich dir mal ein paar.
Liebe Grüße nach Australien
Karin
Guten Morgen
Ich würde gerne zu Weihnachten dieses Brot backen allerdings mit dem “einfacheren Rezept”
Könnte auch ich diese Brot-Rezepte bekommen.
Lieben Gruß
Gabriele
.
Liebe Gabriele,
natürlich! Schicke ich dir gleich in einer Mail.
Liebe Grüße
Karin
Hallo, ich bin gerade das Brot am backen. Wäre auch an weiteren Brotrezepten interessiert. Vielen Dank
Hallo Claudia,
wenn du in der Suchmaschine „Brot” ein gibst, kommen noch ganz viele Rezepte.
Liebe Grüße und viel Freude beim Brot backen.
Karin
Hallo
Hast du auch ein passendes Rezept für einen Bräter mit 26 cm Durchmesser?
liebste Grüße
Hallo liebe Thesi,
das passt bei 26 cm.Ansonten sind alle Rezepte auf 31-33 cm ausgelegt. Schau Dir auf jeden Fall diese Brot an, easy und passt auch.
https://www.lisbeths.de/vollkorn-weizen-brot-mit-muster/
Liebe Grüße
Karin
Hallo, würdest Du mir auch noch das ein oder andere Rezept für Brote zuschicken. Ich bin begeistert von Deinen Rezepten.
Ich wünsche Dir schöne Weihnachten🎄🦌
Liebe Martina,
Mache ich gerne und fröhliche Weihnachten.
Karin
Tolle Bilder und schön gemacht!
Eine Frage zum Topf: fettest Du ihn ein, bevor der Teig reinkommt?
Oder bekommt man den Teig (bzw. dann ja das Brot;) einfach so wieder raus?
Hallo Adam,
herzlichen Dank! Das Brot plumpst so aus der Cocotte. Ich würde dir allerdings gerne ein verbessertes und einfacher in der Zubereitung Rezept mailen. Damit bist auf der sicheren Seite und es gelingt absolut und immer.
Viel Freude beim Nachbacken und liebe Grüße
Karin
Mail ist raus, hoffe sie kommt an. Das Video ist nur 24 Std. abrufbar.
Neeein, jetzt ist wieder der halbe Kommentar verschwunden … schnieeeef …. :(((
Nur bei dir verschwinden die Kommentare! Vielleicht hat du einen Harry Potter in der Leitung?
xxx
Karin
Liebe Karin & Mariola,
auch bei mir verschwindet immer der Rest des Kommentars, wenn ich ein Herzchen machen will…
Das ist mir letztens auch bei Frau Herzblut passiert, als ich kommentieren wollte – scheint also irgendein technisches Problem zu sein.
Meine Herzchen zu deiner traumhaft schönen Cocotte musst du dir also denken. 😉
Ich bin auch ganz verliebt, und zwar sowohl in die Cocotte als auch in die wunderschönen Fotos! (Herzchen!) 😉
Liebe Grüße ins pastellfarbene Wunderland,
Deine kleine große Franzi
Meine liebe kleine Franzi,
na haben ja zwei Lieblingsmenschen von mir, etwas gemeinsam;) Keine Ahnung woran das liegt. Ich denke mir sehr gerne meine Herzchen! Die Cocotte ist ein Träumchen. So etwas wünscht man sich von seiner Oma zum Abitur liebe Franzi 😉 Das ist etwas fürs Leben,
ganz besonders rosa Grüße heute,
Karin
Mein Gott, welch ein himmlischer Post! Ich bin ja so verliebt in dieses rosa Träumchen und das Knabberbrötchen auch 😉 …. hihihi … Die Koseform von Brot ist doch Brötchen, oder? … Hahahaha … ich kriege mich gerade nicht mehr ein, da mir jetzt erst dieser Zusammenhang klar wird :)))) … Aber jetzt zurück zur rosa Cocotte … Haaaaaaaaaaaaach … ist die schön
Du Berliner Schrippe du!! Lieben Dank für deinen lustigen Besuch
xoxox
Karin
Liebe Karin, vielen Dank für das tolle Rezept. Ich bin seit kurzem im Brotbackfieber und habe mir extra eine neue Cocotte bestellt (mint-grün, sie ist aber noch nicht angekommen). Ich habe das Rezept probiert, allerdings verwende ich nur Dinkelmehl im Haushalt (Typ 630). Das mit dem Sauerteig hat alles gut geklappt, allerdings war der Teig bei mir total flüssig und ich hab es nur sehr schlecht aus dem Gärkörbchen bekommen. Ist das bei dir auch immer so, oder ist der Teig nur “zäh” oder auch flüssig? Geschmacklich ist das Brot echt super geworden mit Dinkelmehl, optisch aber eher ein Reinfall. Hast du eine Idee, woran das liegt?
Danke schon mal und mach weiter so!
Liebe Grüße, Tanja
Liebe Tanja,
ja, leider ist das bei diesem Rezept so. Ich habe dir eine Mail geschickt mit einem ganz tollen Brot-Rezept für die Cocotte.
Sonnige Pfingsten und liebe Grüße
Karin
Liebste Karin,
endlich hat zusammen gefunden was zusammen gehört. Diese wunderschöne Le Creuset und du ihr gehört einfach zusammen, wie ich und dein Lieblingsbrot. Einmal in den Genuss einer dieser knusprigen Scheiben zu kommen und schon schwebt man auf Wolke sieben.
Ich traue mich kaum mich an diesem perfekten Brot zu versuchen, aber vielleicht mit ganz viel Gefühl und Lisbeth-Spirit funktioniert es ja. Dir den schönsten rosa roten Montag.
Liebe Grüße Tanja
Hach Tanja,
wie recht du doch hast und aus meiner kleinen rosa Seele sprichst! Dein Beispiel, dass du zum Brot gehörst, ist auch sehr sehr schön! Du durftest ja auch probieren und bis jetzt haben sie es alle geliebt. Es ist ein bisschen aufwendig, braucht Geduld und Zeit aber du würdest natürlich einen persönlichen Telefon Support bekommen, Ehrensache!
Liebe Grüße aus dem rosa Norden.
Karin
herrliche geschichte! herrlicher topf! herrliches brot! alles wieder so herrlich schön hier!
ich liebe deine geschichten ja heiß und innig, und plädiere dafür, dass dein leben endlich verfilmt wird. und diese le creuset sonderserie in rosa sollte eigentlich in -special lisbeths edition- umbenannt werden.
besitos & danke, dass du unsere welt so schön rosa färbst
deine christine
Liebe Christine,
Dankeschön für deinen Besuch in meiner kleinen rosa Welt. Ich bin ja so verliebt in diesen Pott!! Chanel oder Le Creuset? Coco würde beleidigt in der Ecke sitzen;) Du wärst übrigens meine Lieblings Regisseurin…… Casting…..Styling…….Make Up……Champagnergesellschafterin…..Gin Tonic Vertraute…..Drehbuchleser – und Zuhörerin……..Radio Lisbeths Managerin……hey, ich brauche dich dann einfach an meiner Seite! Exklusiv!
Happy rosa Montag und ganz liebe Grüße aus dem Norden,
deine Karin
Toll – ich bestelle mir auch gerade meinen zweiten le creuset Teaum … würdest du mir auch das Rezept schicken? dankeeeee
Wie hübsch ist denn das bitte??
ROSA!! Ich habe die Signature-Farbe von Le Creuset zu Hause (und einen Ausreißer in off-white) und würde sofort alle eintauschen für einen Topf in Rosa.
Wie wunder-, wunder-, schön! Oh man..
Ich glaube ich will so einen. Weil’s geht.
In Love.. Oh my 😀
Liebe Doro,
herzlichen Dank! off white ist aber auch sehr cool finde ich! Das rosa war ja bis jetzt nur in Asien zu bekommen. Meine Gebete wurden erhört;) Deine Einstellung *weil es geht* herrlich!!!! Gönn ihn dir! Der Pott macht happy.
Liebe Grüße
Karin
Oh je, jetzt komm’ ich in Stress. War nur für ein paar Tage in Wien und bin mit Eis und Brot im Rückstand.
Das mit dem Farbschema kann ich gut verstehen.
Habe vor 18 Jahren die Kitchen Aid geschenkt bekommen, seitdem bin ich an rote Küchengeräte gebunden ?
Gaaaanz viel Spaß mit der Cocotte!
Schönen Sonntag und LG
Liebe Astrid,
du bist echt knuffig! Gottseidank sind meine Rezepte ja dauerhaft auf dem Blog;) Du kannst also ganz entspannt alles aufholen;) Das mit dem Farbschema kenne ich, bei mir ist es rosa;) Ich liebe es einfach. Ich wünsche dir einen schönen Sonntagabend,
süße Grüße
Karin
Schaut das lecker und toll aus, alles was da in rosa zu sehen ist, würde ich haben wollen, leider hab ich mir vor vielen vielen Jahren so einen Topf in beige gekauft, da gabs die noch nicht in rosa, schade.
Liebe Grüße vom Reserl hab einen schönen Tag
Meine liebe Reserl?
Ganz lieben Dank für dein schönes Kompliment! Beige ist sicher auch eine schöne Farbe. Und die Cocotte ist einfach ein Träumchen?
Ich wünsche dir einen sonnigen Sonntag,
Süße Grüße
Karin