Kleines Weihnachts-Frühstück gefällig? Ruckzuck gebacken und gigantisch lecker. Diese Marzipan-Mandel-Hörnchen verzaubern eure Feiertage, ganz großes Hörnchen-Ehrenwort!

Die kleinen Goldstücke lassen sich wunderbar einfrieren. Wenn die Marzipan-Mandel-Hörnchen gefüllt sind und sich nach der Gehphase ausgeruht haben, könnt ihr sie einfrieren. Nach dem Auftauen mit einer Milch-Ei-Mischung bestreichen und mit Mandelblättchen bestreuen. Sie werden dann genauso knusprig aufgebacken und schmecken vielleicht sogar doppelt so gut;).

Damit habt ihr ein tolles Rezept zum vorbereiten und könnt eure Liebsten zu jeder Tageszeit mit einer süßen Kleinigkeit überraschen. Klingt doch verführerisch, oder? Ich habe heute morgen unseren Paketboten damit überrascht. Er versteht leider unsere Sprache nicht, aber als ich mit dem Tablett voller Mandelhörnchen vor ihm stand, strahlten seine Augen. Genussvoll hat er noch vor der Tür reingebissen und sich mega gefreut, dafür benötigt man auch keine Worte.

Weihnachten kommt ja immer so plötzlich und zack ist es auch schon wieder vorbei. Wie jedes Jahr warten noch einige ungelesene Bücher auf mich und der Weinkeller muss auch dringend mal wieder von alten Jahrgängen befreit werden;).

Im Hause Lisbeths werden wie immer die Feiertage ganz sinnig und gemütlich verbracht. Es wird lecker gekocht, in Ruhe gelesen, Filme geschaut die man schon immer mal sehen wollte und einfach Zeit vertrödelt.

Tja, und natürlich bekommt der Hund seine ausgiebigen Spaziergänge und einen extra Knochen zu Weihnachten. Vielleicht rückt er dann ja mal etwas zur Seite und macht für uns etwas Platz auf SEINEM Sofa;).

Lasst es es euch gut ergehen und gönnt euch ordentlich Törtchen, Champagner und knusprige Marzipan-Mandel-Hörnchen. Ein zuckersüßes Fest und fröhliche Weihnachten wünsche ich euch.

Auf ganz bald und allerliebste Grüße.

♡ Lisbeths

 

 

 

5 von 2 Bewertungen
Marzipan-Mandel-Hörnchen
Autor: Karin
Zutaten
Für den Teig/ je nach Größe bis zu 18 Stück
  • 100 ml Wasser
  • 100 ml Milch
  • 60 g Zucker
  • 500 g Mehl
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL gemahlener Kardamom
  • 1 Ei
  • 70 g weiche Butter
  • 1/2 Päckchen frische Hefe oder / 1 Päckchen Trockenhefe 7g
Für die Füllung
  • 40 g geschmolzene abgekühlte Butter
  • 200 g Marzipan
Für den Ofen
  • 1 Ei
  • 1 EL Milch
  • 50 g Mandelblättchen
Für die Vollendung
  • 2-3 EL Puderzucker
Anleitungen
Für den Teig
  1. Wasser, Milch und Zucker in einem Topf kurz erwärmen.

    Sollte die Mischung zu heiß sein, bitte etwas kalte Milch hinzufügen.

    Hefe mag keine Hitze!

    Die Hefe zur Milchmischung geben und verrühren.

    Die weiche Butter in Stückchen dazugeben und verquirlen.

    Mehl, Kardamom und Salz mit einem Schneebesen vermengen und das Ei hinzufügen.

    Die Milchmischung dazugeben und alles mit den Knethaken einer Küchenmaschine oder eines Handmixers zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

    Die Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und für ca. 45 Minuten ruhen lassen.

Für die Füllung
  1. Butter in einem kleinen Topf schmelzen und abkühlen lassen.

    Backbleche mit Backpapier auslegen und den Backofen auf Ober/Unterhitze 200 Grad vorheizen.

    Den Teig durchkneten, halbieren und jede Hälfte auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis ausrollen.

    Den Teig mit der abgekühlten Butter bestreichen.

    Stellt euch vor es ist eine Pizza.

    Mit einem Pizzaroller oder einem scharfen Messer nun von der Mitte aus in Wunschgröße, Dreiecke schneiden.

    Je nach Größe bekommst du eine bestimmt Anzahl an Hörnchen heraus.

    Marzipan in dünne Scheiben abschneiden und mit einem Teigschaber auf der Arbeitsfläche etwas flach drücken und mittig auf das Teigstück legen.

    Die Hörnchen nun vom breiten Ende her aufrollen, zur Mitte biegen und das Endstück unter den Hörnchen festdrücken.

    Das macht ihr nun mit jedem Teigstück so.

    Die fertig gerollten Hörnchen mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech legen und mit einem Geschirrtuch abgedeckt für 30 Minuten ruhen lassen.

Für den Ofen
  1. Milch und Ei verquirlen.

    Jedes Hörnchen mit der Mischung bepinseln und mit den Mandelblättchen bestreuen.

    Für ca. 8-12 Minuten [je nach Größe der Hörnchen]goldbraun backen.

    Die Marzipan-Mandel-Hörnchen auf einem Gitter abkühlen lassen.

Für die Vollendung
  1. Die Marzipan-Mandel-Hörnchen ordentlich mit Puderzucker bestäuben und lauwarm genießen.

Rezept-Anmerkungen

Die Marzipan-Mandel-Hörnchen sind nach einem Rezept von der lieben Renate gebacken.