Wer sich zu Ostern eine cremige, fruchtige und überaus köstliche Torte wünscht, der ist heute genau richtig bei mir und darf sich schon mal die Zutaten besorgen. Tragt euch doch direkt ein rosafarbenes Kreuz in den Kalender ein. Marzipan-Torte klingt doch nach Verführung pur, oder?
Dat is aber auch ne wuchtige Schnitte;). Genau richtig für einen ordentlichen Kuchenhunger nach einem ausgiebigen Spaziergang. Dieses Törtchen muss man sich verdienen. Kleines Süßgesetz aus meiner Backstube.
Fluffiger Biskuit feiert hier ne Genussparty mit feinsten Zutaten und man weiß gar nicht, welche Kombination besser schmeckt, Marzipan & Biskuit, oder Biskuit & Himbeer-Mascarpone-Creme. Völlig egal. Die Kuchengabel einfach mitten durch das Glück ziehen und genießen.
Gebacken habe ich mit Anton, mittlerweile sieben Jahre alt und erfahrenes Schulkind.
Er fragte mich auf der Straße: „Karin, können wir morgen zusammen backen, ich hätte ne Stunde Zeit.” „Keine Party ohne Törtchen!”, grinste er mich an und vergewisserte sich, dass auch ja viele Himbeeren im Kuchen waren. Den Handmixer kann er noch nicht ohne Hilfe bedienen, er meinte, davon kriegt man Muskelkater. Rührhaken und Schüssel ausschlecken klappte dann ohne Schmerzen aber relativ gut. Ich glaube das mit dem Backen war eh ein kleiner Trick.
Denn kaum kamen Mann und Hund nach Hause, wollte Anton ins Herrenzimmer und sich die Modellflugzeuge anschauen. Den Kuchen durfte ich dann alleine in den Ofen schieben. Aus dem besagten Zimmer hörte ich dann von Anton nur noch Kriegsgeschichten. Er ist ziemlich fit, was Geschichte angeht. Das tödliche Geheimnis des Roten Barons war so eine Äußerung die ich mit bekam. Er wusste sogar, dass dieser deutsche Jagdflieger Manfred von Richthofen hieß und als erfolgreichster Pilot des Ersten Weltkriegs galt. Ich habe Anton gefragt, woher er das alles weiß, „das hat mein Vater mir aus einem Buch vorgelesen”, kam dann als knappe Antwort.
Schon faszinierend wie wissbegierig der kleine Kerl ist. Einen guten Appetit hat er obendrein auch;).
Falls jemand kein Marzipan mag, darf derjenige sich gerne diese leckere Torte ansehen oder sich von einer schokoladigen Tarte verführen lassen. Ganz egal welcher Kuchen zu Ostern auf dem Tisch steht, es wird ein Fest. Was zaubert ihr denn so für eure Lieben?
Wir gehen jetzt spazieren und belohnen uns danach mit einem Stück Kuchen. Kleines Sonntags-Ritual. Euch einen sonnigen Tag und liebe Grüße aus dem Norden.
♡ Lisbeths

- 8 Eier
- 140 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Dinkelmehl
- Abrieb 1/2 Bio Zitrone
- 250 g Mascarpone
- 500 ml Konditorsahne
- 100 g Puderzucker
- 200 g TK-Himbeeren
- Abrieb 1/2 Zitrone
- Saft 1/2 Zitrone
- 150 g Himbeergelee
- 250 g Marzipan
- 50 g Puderzucker
- 2-3 EL Puderzucker
- 8-10 Schokoladeneier
-
Backofen auf Ober/Unterhitze 180 Grad vorheizen.
Böden nacheinander backen!
2 Backbleche mit Backpapier auslegen.
Eier, Zucker und Salz für mindestens 4 Minuten cremig aufschlagen.
Das Mehl über die Eicreme sieben und mit einem Schneebesen so lange unterheben, bis sich alles locker vermengt hat.
Zitronenabrieb hinzufügen und verrühren.
Biskuitteig gleichmäßig auf die Bleche verteilen und glatt streichen.
Die Böden jeweils für 10-12 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
Biskuit mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auf die Arbeitsfläche oder ein Backpapier stürzen.
Vorsichtig das Backpapier abziehen und die Böden komplett auskühlen lassen.
-
Mascarpone, Sahne und Puderzucker mit dem Handmixer oder einer Küchenmaschine cremig aufschlagen.
Saft und Zitronen-Zesten hinzufügen und verrühren.
Die Creme sollte Stand haben.
Die gefrorenen Himbeeren mit dem Schneebesen unter die Creme heben.
-
Die Ränder begradigen und jeden Boden in zwei gleich große Hälften schneiden.
Den ersten Boden auf eine passende Tortenplatte oder ein Brett legen und mit Himbeergelee bestreichen.
Satt mit der Mascarponecreme bestreichen und den zweiten Biskuitboden auflegen.
Vorsichtig andrücken und ebenfalls mit Himbeergelee bestreichen und erneut mit der Creme bestreichen.
Mit dem dritten und vierten Boden genauso verfahren und mit der restlichen Creme die Torte komplett einstreichen.
Für ca. 1-2 stunden in den Kühlschrank stellen.
-
Marzipan und Puderzucker verkneten und auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen.
Die Decke sollte etwas größer ausgerollt werden als der Kuchen.
Marzipan mag den Kühlschrank nicht so gerne.
Am besten man überzieht den kalten Kuchen ein paar Stunden vor dem Verzehr.
Die Decke leicht andrücken und glatt streichen.
Überschüssiges Marzipan abschneiden.
-
Erst kurz vor dem Verzehr mit Puderzucker bestäuben und mit den Schokoladeneiern verzieren.
Ich habe diese leckere Torte schon einmal gebacken und möchte sie jetzt noch einmal für einen Geburtstag backen. Ich habe vergessen, ob das Rezept für eine normal große Torte bestimmt ist. Eigentlich wollte ich eine Kleine Torte backen. Soll ich dann die Zutaten halbieren?
Liebe Dana,
entschuldige diese späte Antwort. Das müsstest du ausprobieren, es ist immer schwierig aus der Ferne zu etwas zu beurteilen.
Liebe Grüße Karin
Hurra, endlich ausprobiert und mit anderen Marzipanfans genossen. Wie beim Lesen des Rezepts erwartet ist es gar nicht schwierig umzusetzen. (Vor allem nicht, wenn man eine fertige Marzipandecke drauflegt – hüstel). Und auch am nächsten Tag noch lecker… Danke für das einmalige Rezept!
Na super, klingt soch toll.
Aktuell kann ich nur sagen, dass ich mich selten so schnell für ein Rezept entschieden habe. Ich freue mich jetzt schon darauf, diese unschlagbare Kombi aus Biskuit, Himbeere, Sahne und Marzipan zu Ostern zu zaubern! 🤤
Mich würde noch interessieren, wie viele Stücke man ungefähr daraus bekommt? (Wenn man jetzt mal darüber hinwegsieht,dass ich die am liebsten ganz alleine verputzen würde.😄)
Liebe Marina,
da der Kuchen ja Backblech-groß ist, musst du dir das mal ungefähr ausrechnen. Je nachdem wie dick man auch die Stücke schneidet…..hoffe es klappt,
sonnige Grüße Karin
Ich hab den Kuchen halbiert, also zwei Würfel gemacht. Den einen nach deinem leckeren Rezept gemacht, den anderen mit Bueno-Creme gefüllt und mit Nutella-Swiss-Meringue eingestrichen. Zu der Anzahl der Stücke könnte ich auch nix sagen.. wir essen noch. 😀
Hahahahaha!! Herrlich! Lasst es euch schmecken.
Sonnige Grüße
Karin
Super lecker!!
Dankeschön liebe Anja.
Liebe Grüße
Karin
Hallo ! Ist der Biskuitboden wirklich ohne Backpulver ?
Hallo liebe Enida,
Fröhliche und sonnige Ostern und ja, ist er.
Sonnige Grüße
Karin
Hallo! Das hört sich supi-lecker an. Wenn ich die Mengen auf 2/3 reduziere, müsste ich doch auch eine ganz normale runde Torte damit machen können, oder?
It’s up to you 🙏 probiere es aus und berichte bitte😊
Liebe Grüße
Karin
Hallo,
kurze Frage zu dem Teig.
Eignet sich der gebackene Teig auch um CakePops zu machen?
Vielen Dank vorab.
LG
Basti
Hallo Basti,
Klar geht das. Du suchst dir am besten über Google ein passendes Rezept/Anleitung dafür.
Viel Freude und liebe Grüße
Karin
Liebe Karin,
dein Rezept hat mich direkt angesprochen.
Ich liebe Marzipan und in Kombi mit der fruchtigen Creme schmeckt es sicher vorzüglich und will von mir nachgebacken werden:-)
Eine Frage habe ich aber: “verträgt” sich denn das Marzipan mit der Creme? Zieht nicht die Feuchtigkeit der Sahne in die Decke, so dass es dann matschig wird?
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag,
Melanie
Hallo Melanie,
Herzlichen Dank, da freue ich mich sehr!
Genau aus diesem Grund habe ich bei der Zubereitung folgendes geschrieben:
Marzipan mag den Kühlschrank nicht so gerne.
Am besten man überzieht den kalten Kuchen ein paar Stunden vor dem Verzehr.
Es liegt an der Kombination Kühlschrank, Creme und Puderzucker. Bei mir wurde das Marzipan an Tag 2 erst weich. Schmeckte aber immer noch göttlich.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Karin
Die Torte ist soo Lecker. Sie ist bei uns neben Käsekuchen mit Streuseln unsere Lieblingsgeburtstagstorte geworden. Ich mache manchmal noch eine Marzipanschicht auf den zweiten Boden. Wir lieben Marzipan und für Zöliakiebetroffene in unserer Familie gibt es den Biskuit glutenfrei.
Liebe Betti,
das freut mich sehr und diese Torte wird von so vielen Menschen nachgebacken und geliebt. Das ist so wunderbar. Ich wünsche euch eine schöne Woche und liebe Grüße,
Karin
Frohe Ostern wünsche ich … gehabt zu haben. Man kann Rezepte bewerten? Das war mir bis jetzt entgangen. Von dieser Torte kann ich zwar nur den Biskuit bewerten, aber der könnte auch locker noch zwei Sterne mehr haben, so gut war der.
Ja… das war also unser Ostermontagskuchen, denn wie üblich kam mal wieder alles anders als geplant 🙄
Ich muss da ein bisschen ausholen, aber die nächsten Tage soll ja Schlechtwetter werden 😄
Als ich nämlich gestern die beiden Gugl für das Osterei backen wollte, habe ich mir meine Form mal so richtig angesehen und… da könnte ich den allerschönsten Fußball draus backen (und auch so vorgemerkt, die nächste WM kommt bestimmt) aber ein Osterei wäre das nie und nimmer geworden. Nachdem ich ungefähr zwölf Muffinformen verschiedener Größe und nochmal dieselbe Anzahl Schüsseln oben auf die Form gesetzt und trotzdem kein halbes Ei erkannt habe war klar: dat wird nüscht. Einen Osterfußball wollte ich nicht.
Marzipan-Himbeer-Mascarpone-Torte klang ja aber auch nicht schlecht. Schwierig nur, wenn es Ostersonntagabend ist und man weder Marzipan noch Himbeeren im Haus hat, Konditorsahne sowieso schon mal nicht und Mascarpone… doch halt, den immerhin. Bei der Vielzahl an Alternativen, aus denen sich meine Notlösung schließlich zu einer Torte zusammengefügt hat, mögen sich dir die Fußnägel kräuseln, aber das Ergebnis hat sowohl optisch als auch geschmackstechnisch überzeugt.
Von dem ursprünglichen Rezept übrig geblieben ist eigentlich nur der Biskuit, aber der hat es verdient, hier nochmal extra erwähnt zu werden: So unwahrscheinlich schnell und einfach, mit wenig Zutaten und schon deshalb gelingsicher, mordsfluffig, kein Stück trocken und dazu noch lecker. Ab sofort ist Biskuit für mich nicht mehr nur “das Zeug, das zwischen das Leckere muss, damit man höher bauen kann”. Wollte ich nur mal gesagt haben 🙂
Dir und deiner Familie einen schönen Rest-Ostermontag!
Karin
Liebe Karin,
wieso bekomme ich eigentlich meine Kommentare immer so spät angezeigt? Früher gab es eine Emailankündigung. Da muss ich noch mal schauen.
Ja, der Biskuit ist toll. Mag ich auch immer gern zwischen all den leckeren anderen Sachen. Bleibt mal etwas übrig, schmeckt der mit Erdbeermarmelade bestrichen ziemlich göttlich. Es ist immer wieder herrlich miterleben zu dürfen was du so alles aus meinen Rezepten zauberst. Zu gerne hätte ich mal ein kleines Video dazu;). Schade, dass deine Gugl-Formen kein Ei ergeben. Notfalls hätte man den fertigen Kuchen auch in Form schneiden können, aber da hätte ich ehrlich gesagt etwas Angst um dich;).
Toll, dass du da bist und immer so ausführlich berichtest. Meine Woche ist somit gerettet.
Lasst es euch gutgehen und genießt das wunderbare Wetter,
sonnige Grüße
Karin
Da hast du zu Recht Angst um mich! Küchenmesser jeglicher Funktion und ich… wir haben eine lange, intensive, man möchte sagen, tiefgehende Beziehung. Das war schon genau richtig so, wie es war!
Video? Nicht, wenn das jeweilige Gebäckstück was werden soll. Multitasking ist nicht so meins 🙄 Heutzutage schaffe ich nicht mal mehr ein anständiges Foto. Keine Ahnung, wie du das alles auf die Reihe kriegst und dann schmeckt es anscheinend auch noch allen.
Einen schönen ersten Mai!
Liebe Karin,
wie schön, dass wir aufeinander aufpassen und uns nicht mit Messer und Gabel umbringen;). Ich wünsche dir und deiner Familie einen sonnigen Maifeiertag und sende dir liebe Grüße,
Karin
Hallo, ich möchte gene den Kuchen unbedingt backen.
Wieviel Schichten von dem Bisquitboden muss ich backen?
Hallo liebe Sandra,
fröhliche Ostern wünsche ich dir.
Unter Punkt 1 beim Biskuit und unter Punkt 1 beim Zusammensetzen der Torte ist alles im Rezept beschrieben. Ich hoffe ich konnte helfen.
Sonnige Grüße
Karin
Grüße aus dem schönen Ostfriesland. Ich habe diese super Torte heute zum Kaffee serviert, sie kam super an und war einfach nur super lecker. Mein Mann ist der Meinung, unbedingt wiederholungs bedürftig. Einfach klasse 👍👍😍
Fröhliche Ostern nach Ostfriesland,
na da freue ich mich aber sehr, dass die Torte so gut ankommt. Sie erinnert mich immer an einen riesengroßen Petit Fours;)
Sonnige Grüße aus dem schönen Oldenburg,
Karin
Das Rezept liest sich klasse. Aber kann ich das zweite Backblech 10 Minuten stehen lassen bis der 1. Boden fertig ist? Bisquit soll doch nicht lange rumstehen.
Hallo Rosi,
ja das klappt. Zumindest gab es bei mir keine Probleme. Viel Freude beim Nachbacken und liebe Grüße
Karin
Ich möchte die Torte machen,muss man die TK Himbeeren vorher auftauen?
Hallo liebe Heike,
Ganz wunderbar. Viel Freude beim Nachbacken. Die Himbeeren wie im Rezept beschrieben verarbeiten. Du kannst sie natürlich in einem Sieb antauen lassen.
Sonnige Grüße
Karin
OMG, das MUSS nachgebacken werden. Ich bin der größte Marzipan-Fan. Wo hast du die dragierten Schokoeier her? Bin bisher nicht fündig geworden und die passen so toll… Liebe Grüße und danke für das Rezept!
Hallo liebe Sandra,
herzlichen Dank für deine Begeisterung. Die habe ich aus dem Frankreich Urlaub mitgebracht aber letzte Woche fast identisch noch im HEMA Markt gesehen.Viel Glück und schöne Ostertage,
sonnige Grüße
Karin
Wird ausprobiert! Nur eine Frage: was ist Bäckersahne?
Hallo liebe Brigitte,
das freut mich sehr. Konditorsahne hat 35% Fett. Ganz viel Spaß beim Nachbacken und Bon Appetit,
liebe Grüße
Karin
Wird die Sahne erst steif geschlagen und dann mit der Mascarpone vermischt?
Liebe Ariane,
Im Rezept unter Füllung/Punkt 1 steht es.
Ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Karin
Liebe Ariane,
Im Rezept bei Füllung unter Punkt 1 steht es.
Ein schönes Wochenende
Karin
Hallo Karin,
das muss ich unbedingt nachbacken.
Wieviele Böden sollte die Torte am Besten haben und welche Abmessungen hat das Blech?
Danke und Gruß
Christina
Hallo liebe Christina,
da freue ich mich sehr. Du, das ist ein ganz normales Backblech. Die Torte ist echt groß. Ich habe zwei Bleche gebacken und je 1 x durchgeschnitten. Du hast dann insgesamt 4 rechteckige Böden.
Viel Freude und einen schönen Sonntag,
Karin
P.s. natürlich kannst du deine Torte auch kleiner backen und die Füllung reduzieren.
Welcher Typ von Dinkelmehl benutzen Sie. Es gibt ja verschiedene
Lg
Hallo Maria,
Typ 630 solange nichts anderes angegeben ist.
Sonnige Grüße
Karin
Es sieht so lecker aus, dass es sofort nachgebacken werden muss!!
Noch ne Frage: Wie viele Böden werde denn gebacken, ich denke mal 2 oder? Und danach in der Mitte durchschneiden, damit man 4 Schichten hat wie auf dem Bild?
Liebe Grüße aus dem Süden
Hallo liebe Sel,
ja genauso! Richtig erkannt;). Die Torte wird riesig. Du kannst sie auch kleiner backen und die Füllung reduzieren. Sie hält sich aber super im Kühlschrank. Nur das Marzipan wird etwas weich. Bon Appetit und einen schönen Sonntag,
liebe Grüße
Karin
Das Rezept hört sich toll an. Muss die Sahne noch steif geschlagen werden bevor sie mit der Mascarpone verrührt wird?
LG
Liebe Nicole,
superlecker das Törtchen. Nein, genauso wie im Rezept beschrieben. Die wird zusammen mit der Mascarpone schön fest. Ganz viel Freude beim Backen und liebe Grüße
Karin