Heute gibt es etwas ganz besonders feines. Ein Cheesecake im Schokoladenkuchen. Quasi mein Pendant zum Weihnachtskuchen nur mit feinster weißer Schokolade. Wie dieser Kuchen entstanden ist, und was die liebe Steffi damit zu hat, könnt ihr in diesem Beitrag nachlesen. Dieses kleine Schmuckstück habe ich für meine liebe Freundin Annika zum 40. Geburtstag gebacken. Tja, Annika nun ist es raus und alle Welt weiß es;) Herzlichen Glückwunsch zu deinem großen Tag. Ich konnte ja leider nicht dabei sein, aber ich habe dich nachts um zwölf laut lachen gehört. Wir wohnen ja nicht soooooo weit auseinander;) Partys feiern kannst du, dass ist mal sicher! Und irgendwie bin ich dieses Jahr mit deiner lieben Omi in den Käsekuchenring gestiegen.
Du wünscht Dir ja jedes Jahr zu deinem Geburtstag einen Käsekuchen, „den Käsekuchen” deiner Oma. Und du hast erzählt, sie ist immer offen für etwas Neues. Tja, da dachte ich mir, die Competition nehme ich an;) Mir ist klar, dass so ein Traditionskuchen (d)einer Oma unerreichbar ist, aber vielleicht inspiriere ich sie ja mit meinem Cheesecake Gugl. Auf jeden Fall ist der sehr sehr lecker und verdammt schokoladig.
Cremige Käsefüllung mit Vollmilchschokoladenteig umhüllt von feinster Vivani Schokolade. Das ist Genuss pur und macht mächtig glücklich. Sagt Annika auch♡Die zauberhafte Guglform ist übrigens aus einem meiner Lieblingsshops „Mein Cupcake!” Ich liebe sie und finde jeder sollte eine so schöne Form besitzen. Annikas Omi war sehr begeistert von meiner Käsekuchen – Variante und vielleicht steigen wir im Sommer nochmals zusammen in den Erdbeerkuchenring;)
Für euch den allerschönsten Sonntag.
♡ Lisbeths
- [b]Für den Schokoladen – Teig:[/b]
- 125 g sehr weiche Butter
- 125 g Zucker
- 2 Eier
- 175 g Mehl
- 1 gestr. TL Backpulver
- 1/2 Tl Meersalz
- 40 ml Milch
- 20 – 30 ml Sahne
- 160 g zarte Vollmilch 37% Kakao z.B. von [url href=”http://www.amazon.de/gp/product/B015PMAGL0/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B015PMAGL0&linkCode=as2&tag=lisscupcoo-21″ target=”_blank”]Vivani[/url]
- [b]Für den Käsekuchenteig:[/b]
- 300 g Doppelrahm-Frischkäse (je fettiger, desto cremiger die Füllung…)
- 80 g Zucker
- 1 gestr. EL Speisestärke
- 2 Eier
- Etwas Milch
- [b]Für die Vollendung[/b]:
- 400 g sehr gute weiße Vanille Schokolade z.B. von [url href=”http://www.amazon.de/gp/product/B004S6S4XM/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B004S6S4XM&linkCode=as2&tag=lisscupcoo-21″ target=”_blank”]Vivani[/url]
- [b]Für den Schokoladenteig:[/b]
- Den Ofen auf Umluft 150 Grad vorheizen.
- Die Schokolade kleinhacken.
- Die Sahne kurz aufkochen lassen und über die gehackte Schokolade gießen.
- Für einige Minuten einfach ruhen lassen.
- Zu einer cremigen Masse verrühren.
- Eine [url href=”http://www.amazon.de/gp/product/B008508ZPY/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B008508ZPY&linkCode=as2&tag=lisscupcoo-21″ target=”_blank”]22 er Silikon – Gugelhupf – Form[/url] gut mit Butter ausfetten und beiseite stellen.
- Butter und Zucker mit einem Handrührgerät schaumig schlagen.
- Die Eier hinzufügen und gut verrühren.
- Salz, Mehl und Backpulver mischen und unterrühren.
- Milch und geschmolzene Schokolade hinzufügen und gut verrühren.
- [b]Für den Käsekuchenteig:[/b]
- In einer separaten Schüssel zwei Eier mit dem Zucker schaumig schlagen.
- [b]Ab jetzt bitte nur noch mit einem Schneebesen arbeiten![/b]
- Frischkäse und Speisestärke hinzufügen und unterheben bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
- Zwei Drittel des Schokoladenteiges in die Guglform füllen und mit einem Spatel oder Esslöffel glatt verstreichen.
- Nun die Käsekuchencreme auf den Schokoladenteig gießen.
- Ebenfalls gut verstreichen.
- Den restlichen Schokoladenteig mit etwas Milch glattrühren.
- So lässt der Teig sich besser auf die Käsekuchenschicht verteilen.
- Mit einer Gabel den Schokoladenteig unter die Käsecreme ziehen.
- Für ca. 50 – 60 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
- Kurz abkühlen lassen, aus der Form stürzen und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
- [b]Für die Vollendung:[/b]
- [b]Am nächsten Tag:[/b]
- Die Schokolade klein hacken und über einem Wasserbad schmelzen lassen.
- Die Schokolade in die gereinigte [url href=”http://www.amazon.de/gp/product/B008508ZPY/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B008508ZPY&linkCode=as2&tag=lisscupcoo-21″ target=”_blank”]Silikonform[/url] füllen und den Kuchen exakt wieder so in die Form setzen.
- Den Kuchen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Die Form vorsichtig lösen und den Kuchen auf einer hübschen Tortenplatte servieren.
- Tipp: Dieses [url href=”https://www.lisbeths.de/schokoladen-kaesekuchen-der-schmecktwohl/” target=”_blank”]Schätzchen[/url] hier ist auch sehr köstlich.
Liebe Lisbeth,
wow wie schön, ich habe leider nur die Nordic Wave Formen, da kann ich keine solch schönen Glasuren machen, ich traue mich aber nicht eine Silikon Form zu kaufen, denn ich habe Angst, dass ich da den fertig gebackenen Kuchen nicht rausbekomme….hast Du evtl. Tipps für mich, wie man aus Silikonformen die Kuchen ohne Makel rausbekommt 🙂
danke Dir
sylvia
Liebe Sylvia,
Glasuren wie in dem Beitrag klappen nur mit Silikonformen. Aus Silikon plumpst der Kuchen von ganz alleine heraus. Bei mir bleiben ganz viele Teigarten in den Nordic Ware Formen kleben und der Kuchen bricht mittig durch.
Achte einfach auf flexible Silikon Gugelhupfformen die Lebensmittelecht und frei von BPA sind. Einfach online mal schauen. Ich liebe meine Silikonformen sehr.
Einen sonnigen Wochenstart,
Karin
Liebe Karin, danke für Deine Antwort 🙂
Zu den Nordic Ware Formen; die musst Du wirklich komplett auskühlen lassen, meine brauchen ca. 3-4 Stunden, erst wenn die wirklich total ausgekühlt sind, geht der Kuchen problemlos raus (manchmal stelle ich die Form auch in kaltes Wasser 🙂 und auf keinen Fall vorher stürzen 🙂
wenn auch nur ein wenig Restwärme in der Form ist, kommt der Kuchen nicht an einem Stück heraus.
lg
sylvia
Liebe Sylvia,
tausend Dank für den Tipp. Das mit dem Wasser hatte ich auch schon mal ausprobiert. Hat leider nicht geklappt. Ich werde es mal tatsächlich versuchen und die Abkühlzeit einhalten.
Liebe Grüße
Karin
Hi, ich möchte deinen Kuchen morgen nachbacken, bei wieviel Grad backt man ihn am besten?
Lg
Guten morgen liebe Silvia,
bei 150 Grad Umluft, aber das steht alles im Rezept. Ganz viel Freude beim Nachbacken und süße Grüße
Karin
Hilfe, das mit der Frischkäsecreme hat bei mir nicht geklappt. Was habe ich falsch gemacht? Die Eiermasse mit dem Frischkäse ist bei mir flüssig geblieben. Das letzte Drittel Schokoteig ist dann durch die Frischkäsesauce durchgerutscht und ich hatte die Frischkäsemasse als Abschluß und das ist als Abschluß zu weich.
Aber der Tipp mit dem Glasieren in der Silikonform ist echt klasse!
Liebe Nele,
das ist aber schade! Vielleicht lag es am rühren? Die Frischkäsefüllung sollte nicht mit dem Handmixer aufgeschlagen werden. Wir beide haben ja schon Mails geschrieben und ich weiß, dass der Kuchen sehr lecker war und die Schokoladenglasur sehr viel Lob bekommen hat. Das ist doch wunderbar:) Ich drücke dir beim nächsten Kuchen die Daumen, dass es besser klappt. Ganz liebe Grüße und einen schönen Wochenstart.
Karin
Hallo Lisbeth,
ich bin gestern auf deinen Blog aufmerksam geworden und bin begeistert. Diesen Kuchen werde ich gleich nachbacken 🙂
Ich habe zu dein einzelnen Backschritten eine Frage:
In Punkt 16 wird der Teig in die Guglform gegossen. Bei Schritt 22 wird der Teig wieder in eine passende Silikonform gegossen. Ist das nicht die gleiche Form wie bei Schritt 16?Oder braucht man eine zweite Backform?
Vielen lieben Dank
Julia
Willkommen liebe Julia,
herzlichen Dank für deinen Besuch und das du gleich diese unglückliche Formulierung gefunden hast! Ich habe es sofort geändert und hoffe es nun verständlicher. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachbacken und freue mich auf dein Ergebnis.
Süße Grüße
Karin
Oh man, oh man … oh man … OOOOOOOOHHHH GOOOOTTT ist der GEIL!!! :)))))) Kannst du bitte damit aufhören!!! Ich muss mich jetzt drei Monate zurückhalten! DREI!!! Wie soll ich das bitteschön schaffen, wenn du uns hier DAS zeigst??? Hiiiilfe … ich kipp’ um!
…
DOING!!!
Doing!!!! 😀 😀 😀
Mit dir zu lachen ist die beste Medizin!!!!
xxx
Deine Hexenhut Spezialistin 😉
Another beautiful recipe! I usually prefer fruity cheesecakes, but this looks delicious.
Thank you so much Sarah,
it is delicious;)
Karin
OMG This cake looks so freaking delicious!
Hello Kim,
thank you!! absolutely delicious, try it;)
sunny greetings,
karin
Liebe Karin,
hach, diese Technik Kuchen zu glasieren ist einfach fantastisch! Dein Gugel sieht einfach soo hübsch damit aus
Ach ja, das Herzchen-Problem… Du kannst dir das Herzchen ja einfach dazudenken 😉
Also, mein Kommentar ging so weiter:
Ich habe die Technik letztens an Madeleines ausprobiert und sie haben echt was hergemacht in so einem hübschen Schokoladengewand 😉
Liebe Grüße und auch dir einen tollen Sonntag!
Deine kleine große Franzi
Liebe Franzi,
Herzchen denke ich mir wirklich sehr gerne! Das freut mich sehr. Es hört sich traumhaft an, Madeleines……..mhhhhh lecker.
sonnigen Sonntag
Karin
Liebe Franzi,
lieben Dank! Du bist ein Schatz,
süße Grüße
Karin
Einen wundervollen Guten Morgen Gugl-Schwester 😉
Das sieht doch aus wie ein Gemälde. Eigentlich ja viel zu SChade zum wegfuttern, aber bestimmt schmeckt der auch ganz fantastisch 🙂
Liebste Grüße und einen wundervollen Sonntag,
Kevin
Lieben Dank Picasso;)
Ja, der Kuchen ist ziemlich lecker! Hab einen feinen Sonntag lieber Kevin,
sonnige Grüße
Karin