Die Milch lauwarm erwärmen und die Hefe mit 4-5 Esslöffel vermengen und kurz ruhen lassen.
Die Butter in der restlichen Milch schmelzen lassen.
Hefemischung verrühren, die Hefe sollte sich aufgelöst haben.
Mehl, Zucker, Salz in einer Rührschüssel vermengen.
Die Butter-Milchmischung hinzufügen und verrühren.
Orangenabrieb, Ei und Hefemilch hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Sobald sich der Teig vom Schüsselrand löst, die Rosinen dazugeben und alles für ca. 4-5 Min verkneten.
Den Teig abgedeckt für ca. 90 Minuten ruhen lassen.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten, in 12 gleich große Stücke aufteilen, rund wirken und nebeneinander auf einem mit Backpapier belegten Backblech platzieren.
Ich nutze hier einen verstellbaren Backrahmen und setze ihn auf das Backblech.
Immer drei Kugeln nebeneinander.
Abgedeckt für 30 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf Ober/Unterhitze 180 Grad vorheizen.
Mehl und Wasser verquirlen, die Masse in einen Spritzbeutel füllen und die Kugeln mit einem Kreuz bestreichen.
Die Buns für ca.30 Minuten im vorgeheizten Backofen goldbraun backen.
Die Mirabellen-Marmelade erhitzen und die noch heißen Buns damit bepinseln.
Die Rosinenbrötchen abkühlen lassen.
Wer mag, vermischt Puderzucker mit Orangensaft zu einer dicklichen Creme, füllt diese in einen Spritzbeutel und verziert die Kreuze nochmal.
Ihr könnt die heißen Buns auch mit einer Aprikosen-Marmelade oder einem Gelee nach eurem Geschmack bepinseln.
Die Buns lassen sich auch in einer Auflaufform backen.
Die mit einem * gekennzeichneten Produkte sind Beispiele und Amazon-Partnerlinks. Wenn ihr darüber einkauft, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Für euch entsteht keinerlei Mehrkostenaufwand. Ihr unterstützt mich dadurch bei meiner Arbeit an diesem Blog, dafür bedanke ich mich!