Baiser Wölckchen

Lisbeths mag es süß. Und immer wieder könnte ich Baisers backen. Es ist für mich mein Küchenyoga. Alles auf die richtige Temperatur zu bringen, schlagen, rühren, mixen und kurz mal flott probieren. Da bin ich so bei mir und mit den Gedanken völlig frei. Andere nennen das Tüdelarbeit;) Das meine Küche danach klebt wie Kleister, ja da komme auch ich nicht drum rum. Aber das gehört dazu. Ich mag das einfach sehr. Baisers benötigen eine lange Zeit zum Trocknen. Der Ofen darf nicht zu heiß sein und alle Gerätschaften sollten bereitstehen. Dann kann es losgehen mit dem Baiser – Yoga;)

Baiser Wölkchen

Ich mag sie ja am liebsten, wenn sie innen noch etwas klebrig sind oder sie schon einige Tage an der Luft verbracht haben. Da würden andere schreiend weglaufen, aber ich mag diese Konsistenz so gerne. Ähnlich wie bei den Schokoküssen. Da habe ich früher die Verpackung aufgemacht, mit einem Esslöffel draufgeschlagen und den geöffneten Karton weit weg von mir ganz nach oben ins Regal gestellt. Kurz bevor man sie wirklich fast vergessen hat, ist es für mich das größte Süßglück, sich an sie zu erinnern und genussvoll reinzubeißen. Auch hier schütteln sich wahrscheinlich viele und können es nicht verstehen. Macht nix, jeder darf seine Vorlieben haben und sie still und genüsslich pflegen.

Baiser Wölkchen

Die Füllung vollendet dieses knusprige Süß. Eine cremige Schokoladen Ganache mit einem Schüss’chen Amaretto, fürs kleine Wohlbefinden;) Muss man nicht machen, aber auch hier darf es jeder für sich entscheiden in welche Geschmacksrichtung es gehen darf. Da bin ich ganz tiefenentspannt und gönne jedem alles. Für mich wird es die nächsten Tage sehr aufregend und spannend. Meine Lisbeths ist nämlich nominiert worden zum bester Blog – Kategorie – Backen und ich darf zur Siegerehrung nach Berlin fahren. Am 03. Oktober ab 20:00 würde ich mich sehr freuen, wenn kräftig die Daumen gedrückt werden und ihr an mich denkt. Denn da werden die Platzierungen bekannt gegeben. Aber irgendwie hat man schon gewonnen, ist es doch eine große Ehre zwei Jahre hintereinander nominiert worden zu sein und einfach dabei sein zu dürfen. Egal wie es ausgeht, ich bin glücklich wie es ist und ich bleibe euch und meiner rosa Lisbeths treu. Habt einen süßen Mittwoch, genießt das Leben und danke, dass ihr alle da seid!

♡ Lisbeths

Baiser Wölkchen

 

Baiser Wölkchen mit einer Amaretto Schokoladen Ganache
Recipe Type: Backen, Süßes, Dessert, Kleingebäck
Author: Lisbeths
Baiser – Rezept von der zauberhaften [url href=”http://www.franzoesischkochen.de/meringues-wie-in-der-boulangerie/” target=”_blank”]Aurèlie[/url]
Ingredients
  • [b]Für die Baisers:[/b]
  • 50 g Eiweiß
  • 150 g Zucker
  • 35 g Wasser
  • Zuckerthermometer
  • Spritzbeutel
  • Sterntülle o.ä.
  • [b]Für die Ganache[/b]:
  • 200 g beste Zartbitter Kuvertüre z.B. von [url href=”http://www.amazon.de/gp/product/B00U6ZV2VA/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B00U6ZV2VA&linkCode=as2&tag=lisscupcoo-21″ target=”_blank”]Vivani[/url]
  • 100 g Sahne
  • 2 cl Amaretto
Instructions
  1. Den Zucker mit Wasser in einer Casserole zum kochen bringen und bis 118 °C Grad kochen.
  2. Wenn der Zucker 115 °C erreicht hat, das Eiweiß schlagen.
  3. Sobald der Zucker Sirup 118°C erreicht hat, über das geschlagene Eiweiß gießen.
  4. Dabei wird es weiter geschlagen, für ungefähr 5 Minuten, bis die Masse auf 45 °C herunter gekühlt ist.
  5. Das klappt perfekt wenn man sich glücklich schätzen darf eine Küchenmaschine zu besitzen.
  6. Dann die Baiser Masse in einen Spritzbeutel mit passender Tülle gießen.
  7. Ein Backblech mit einem Backpapier auslegen und die Baisers formen.
  8. Für 30 Minuten trocknen lassen.
  9. Den Ofen auf 100 Grad vorheizen.
  10. Die Baisers für ca. 2 Stunden im Ofen trocknen lassen.
  11. [b]Für die Ganache:[/b]
  12. Die Schokolade klein hacken und die Sahne kurz aufkochen lassen.
  13. Die Schokolade in die Sahne geben und für ein paar Minuten ruhen lassen.
  14. Dann die Ganache gut verrühren.
  15. Den Amaretto hinzufügen und miteinander verbinden.
  16. Für kurze Zeit und in den Kühlschrank stellen.
  17. Die Ganache sollte nicht zu fest, sondern streichfähig bleiben.
  18. Die Baiserhälften damit füllen und einen zweiten Baiser mit einer leichten Drehung aufsetzen.
  19. Gut trocknen lassen und in aller Stille genießen.

 

MerkenMerken