Super köstliche Zimtstern Waffeln gibt es heute für euch. Perfekt für diese Jahreszeit und so traumhaft lecker, dass knapp dreißig Sterne innerhalb von Sekunden wie vom Erdboden verschwunden waren.
Ganz ruhig bleiben! Das wunderschöne Waffeleisen verlinke ich euch unten im Rezept, versprochen;). Da hätte die Weihnachtsindustrie auch gerne mal ein paar Jahre früher draufkommen können, oder? Man kann nur zwei Sterne gleichzeitig backen. Das entschleunigt ungemein und besinnt auf viele gute Gedanken. Denn genau so kommt man auf neue Ideen und tüdelt kreativ vor sich hin. Vom Duft müssen wir gar nicht erst sprechen, denn das ganze Haus war innerhalb weniger Minuten in Weihnachtsstimmung.
Wobei ich dieses Jahr gar nicht so viel dekorieren werde.
Meine Lieblinge kommen an ihren gewohnten Platz und etwas Licht in den Garten. Ich schaue mir lieber mal all die anderen hübsch dekorierten Häuser und Gärten an. Wenn man mit Hund durch die Straßen spaziert, kann man immer so schön in die beleuchteten Fenster schauen. Manchmal hat man allerdings das Gefühl, die jeweiligen Nachbarn liefern sich einen Glitzer Wettkampf um den kitschigsten Vorgarten. Da bin ich dann definitiv raus! Weniger ist mehr und je natürlicher die Deko ist, desto schöner kommt sie rüber. Eine Freundin erzählte letztes Jahr, das es in ihrem Viertel, ein Haus gibt, in dem wohl jemand lebt, der total auf rote Sterne steht. Sie leuchten einem schon von weitem den Weg. Ohne jetzt gemein sein zu wollen, früher war es das Erkennungszeichen berüchtigter Häuser. Es muss ja jeder selber wissen. Ganz ehrlich, Geschmack ist, wem es trotzdem gefällt;).
Meine Sterne bleiben weiß und unterstützen den klaren Sternenhimmel.
So gefällt es mir am besten. Hoffentlich bleibt es kalt und frostig. Nix is schlimmer, als Regen im Winter. Aber auch da passen diese leckeren Zimtwaffeln. Man kuschelt sich ein mit einer heißen Tasse Schokolade und einem Teller voll mit Sternen. Ein schöner alter Film dazu, Kerzenschein und der liebe Hund zu Füßen. So darf man seinen Sonntag doch vertrödeln, oder?
Mich zieht es jetzt raus in die Kälte. Herznase möchte bewegt und beschäftigt werden.
Es gibt so wunderbar schöne kleine Wegstrecken die sich völlig einsam durchs Moor ziehen, wo man keiner Menschenseele begegnet und seinen Gedanken freien Lauf lassen kann. Ähnlich wie beim Waffel backen. Was beruhigt euch denn so?
Seid ihr DIY Freunde? Denn da hätte ich für Oldenburger und um zu einen ganz tollen Tipp. Der Bastelkönig in der Innenstadt/Staulinie 12. Ganz zufällig ist die Inhaberin die wahre Bastel-Königin und meine liebste Freundin. Sie ist mit Leidenschaft und ganz viel Energie dabei und keiner verlässt ihren Laden, ohne einen wertvollen Tipp mit nach Hause zu nehmen. Bei ihr wird Beratung noch groß geschrieben. Grüßt sie ganz lieb von mir und lasst euch weihnachtlich inspirieren.
Meine Fellnase schaut mich mit großen und erwartungsvollen Augen an. Vielleicht hat Frauchen ein Leckerchen in der Tasche? Die Belohnung gibt es für den Hund zu Hause, gleich neben meiner. Einer großen Tasse Schokolade und köstlichen Zimtstern Waffeln.
Einen zauberhaften Sonntag für euch. Das Leben ist schön.
♡ Lisbeths

- 250 g Dinkelmehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 1/2 TL Zimt
- 1/4 TL Kardamom
- 100 g flüssige, abgekühlte Butter
- 3 Eier
- 40 g Zucker
- 125 ml Milch
- 1 Prise Salz
-
Mehl und Backpulver mischen.
Die Butter schmelzen und abkühlen lassen.
Die Eier mit dem Zucker, Zimt, Kardamom und Salz cremig verrühren.
Milch und flüssige Butter hinzufügen und vermengen.
Mehlmischung zum Teig geben und alles gut verrühren.
Abgedeckt für ca. 15 Minuten ruhen lassen.
Das Waffeleisen nach Packungsanleitung vorheizen und mit etwas Pflanzenöl einreiben.
Das Eisen schließen und die Waffeln für ca. 3 Minuten goldbraun backen.
Die fertigen Waffeln auf einem Gitter auskühlen lassen.
Mit Puderzucker bestreuen.
-
Wer mag, steckt direkt nach dem Backen ein Holzstäbchen in die Sterne.
Zu Weihnachten ein süßes Mitbringsel.
Der Teig lässt sich auch super mit Zitronenabrieb und Vanille verfeinern.
Die mit einem * gekennzeichneten Produkte sind Beispiele und Amazon-Partnerlinks. Wenn ihr darüber einkauft, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Für euch entsteht keinerlei Mehrkostenaufwand. Ihr unterstützt mich dadurch bei meiner Arbeit an diesem Blog, dafür bedanke ich mich!
Griasdi liebe Karin,
ich bin Inge aus Oberbayern am wunderschönen Chiemsee und ich bin ganz zufällig in diesem Blog Lisbeths gelandet. Also bei Dir 🙂
Ich bin absolut begeistert von Deinen Rezepten vor allen die aus Hefeteig, hmmm.
Nun habe ich mich in die Zimtwaffeln am Stiel verliebt
aber leider dieses Waffeleisen nirgends gefunden( auch nicht bei Depot.Könntest Du mir liebenswerter Weise die Artikelnummer von Deinem Gaumenschmausgerät verraten.
Vielen Dank für Deine Mühen
Liebe Grüße Inge
mir in Bayern song Dankdaschee
und Pfiadi
Hallo liebe Inge,
Herzlichen Dank für deine lieben Worte. Wahrscheinlich gibt es das Waffeleisen, nur saisonell zu Weihnachten.
Schön, dass du da bist.
Liebe Grüße
Karin
Danke für das Rezept. Super lecker gewesen…auch wenn sie bei uns nicht in Sternform waren. LG Sascha und Frieda
Das freut mich aber sehr. Das Eisen gibt es super günstig bei Depot;)
Ein schönes Wochenende
Karin
Oh nein und ich hab kein Waffeleisen! Ich sollte mir wirklich endlich mal eines anschaffen, dein Rezept klingt einfach toll.♥
Liebe Grüße und schöne Weihnachtstage,
Rebecca
Liebe Rebecca,
Zieh in meine Straße! Ich hab so viele unterschiedliche. Die leihe ich dir gern.
Eine schöne Adventszeit und liebe Grüße
Karin
Liebe Karin,
mal wieder ein Rezept für mich. Schmecken bestimmt auch in Herzform lecker. Schönen Advent
Dein treuer Fan Astrid
Liebe Astrid,
In Herzform sogar Ganzjahrestauglich;). Danke dir sehr und eine schöne Weihnacht für dich,
liebe Grüße
Karin
Liebe Karin,
dein letzter Satz im Text gefällt mir fast noch besser als die Waffeln. Ich finde, dass dies viel zu oft vergessen wird. Oder zu selbstverständlich ist. Deine Waffeln laden aber auch wirklich dazu ein, das Leben zu genießen. Herzlichen Dank dafür und einen genussvollen 3. Advent dir.
Liebe Pippa,
das freut mich jetzt besonders. So soll es sein, so ist es fein. Genieße deine Familienzeit und habt es schön.
Liebste Grüße
Karin
Hallo Karin,
diese Waffeln würden mir auch ganz vorzüglich schmecken. Ganz bestimmt.
Und sie sind soooo wunderschön präsentiert. Ein Gaumen- UND ein Augenschmaus!
Liebe Grüße zum 3. Advent aus Rotterdam
Eliza
Liebe Eliza,
fast wärst du dabei gewesen;). Das nächste Mal ganz sicher, ja? Herzlichen Dank für deine lieben Worte! Ein schönes Weihnachtsfest und liebe Grüße,
Karin
Fröhliche Adventsgrüße, die Zimtwaffeln durfte ich schon naschen.. Hmmmm. Buntes Lichterfest auch hier in der Nachbarschaft, ööhh nööööö…. bin ganz Deiner Meinung – weniger ist mehr. Kuscheligen Sonntag wünscht Ria, hier fallen die ersten Schneeflocken
Liebe Ria,
grüße den Schnee von mir. Ein schönes Weihnachtsfest wünsche ich dir. Liebste Grüße und auf ganz bald,
Karin