[Dieser Beitrag enthält Werbung]
Zum Karneval sind Berliner ein absolutes MUSS! Für euch kommen sie heute vielleicht nicht gerade kunterbunt, aber umso köstlicher mit einer Baiserhaube und Schokolade pünktlich auf den Tisch.
Eine Karnevalshochburg wie Düsseldorf oder Köln sind wir hier im Norden sicherlich nicht, dennoch klopfen jährlich ein paar Jecken ans Rathaus und nehmen den Schlüssel an sich. Natürlich ohne jegliche Gegenwehr. Denn scherzen können wir;).
Was wir auch richtig gut können, ist Berliner backen und sie mit feinster Vivani Schokolade verzieren, dekorieren und genüsslich vernaschen. Übrigens zu jeder Jahreszeit, versteht sich, oder?
Schokoladen-Liebhaber dürfen sich gerne mal im Chocolate Journal bei Vivani umsehen. Deckt euch vorher aber gut mit der überaus leckeren Schokolade von Vivani ein, denn eins ist gewiss, ihr werdet das eine oder andere Rezept nachmachen wollen. Schöner kann man Schokolade gar nicht in Szene setzen.
Ich bin schon seit zehn Jahren eine treue Vivani-Schokoladen-Seele und möchte nie mehr ohne sein. Das Wort Kuvertüre bekommt hier eine ganz neue Bedeutung. Sie schafft es meist gar nicht auf den Kuchen, weil sie vorher schon vernascht wird. Sie schmeckt einfach so wunderbar schokoladig, ist dabei nie zu süß und wird nie langweilig.
Die heutige Auswahl an Berliner sollte jeden Karnevalisten überzeugen, ob nun vor, während oder nach dem rauschenden Fest. Lasst sie euch schmecken, ihr Jecken;).
♡ Lisbeths
P.S. Und wer nach einer ausgiebigen Büttenrede ein ordentliches Katerfrühstück braucht, der wäre dann mit dieser schokoladigen Whopper-Variante wohl bestens bedient. In diesem Sinne, Et hätt noch emmer joot jejange.
Dieser Beitrag ist in freundschaftlicher Kooperation mit Vivani entstanden. Herzlichen Dank für die schokoladige Zusammenarbeit.

- 1 Päckchen frische Hefe
- 110 ml lauwarme Milch
- 400 g gesiebtes Dinkelmehl Typ 630
- 2 Eier
- 2 Eigelb
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanille-Paste
- 65 g flüssige Butter
- 1-2 Liter Rapsöl
- 4-6 EL Erdbeermarmelade
- 4 Eiweiß
- 200 g Zucker
- 100 g Vivani Vollmilch-Kuvertüre
- 2-4 kleine Schokoladen-Tafeln von Vivani
-
Die Milch lauwarm erhitzen. Vorsicht, Hitze killt Hefe!
Die Hefe in die Milch geben und verrühren bis sie sich aufgelöst hat.
Vom Mehl 180 g hinzufügen und mit einem Holzlöffel verrühren.
Den Vorteig abdecken und eine halbe Stunden ruhen lassen.
Die Eier, Eigelbe, Zucker, Salz und Vanille-Paste für mindestens 2 Minuten cremig aufschlagen.
Das restliche Mehl hinzufügen und mit dem Handmixer/Knethaken vermengen.
Den Vorteig und die flüssige Butter dazugeben.
Alles zu einem geschmeidigen Hefeteig verbinden.
Für weitere 40 Minuten abgedeckt gehen lassen.
Nun werden aus dem Teig Kugeln geformt.
Jeder formt sich seine Wunsch Berliner Größe.
Die Teiglinge auf ein Backpapier legen und mit einem Geschirrtuch abdecken.
Für ca. 20-30 Minuten ruhen lassen.
-
Das Öl in einem großen Topf erhitzen.
Das Öl sollte nicht über 160/170 Grad erhitzt werden.
Nicht mehr als 3-4 Teiglinge ins heiße Fett geben und mit dem Deckel verschließen.
Nach ca. 1-2 Minuten die Teiglinge umdrehen und für weitere 1-2 Minuten ausbacken.
Man kann am besten einen Versuch machen und einen Berliner aufschneiden, dann sieht man ob sie gar gebacken sind und hat somit ein besseres Zeitgefühl.
Die Berliner sollten goldbraun ausgebacken sein.
Tipp: Man kann auch super eine Fritteuse oder Heißluftfritteuse nutzen.
Die fertigen Berliner auf dem Küchenpapier abtropfen lassen und sofort in Zucker wälzen oder abgekühlt mit einer Baiserhaube und Schokolade verzieren.
-
Erdbeermarmelade in einen Spritzbeutel mit spitzer Tülle füllen.
Mit einem Ess- oder Holzstäbchen ein kleines Loch in den Berliner drücken.
Dieses dann mit der Erdbeermarmelade auffüllen.
Sehr köstlich auch mit Salzkaramell oder Schokolade.
Lauwarm schmecken sie am besten.
-
Eiweiß und Zucker über einem Wasserbad erwärmen und ständig rühren.
Es sollten keine Zuckerkristalle zwischen den Fingern mehr fühlbar sein.
Die Masse in die Rührschüssel einer Küchenmaschine umfüllen und für ca. 10 Minuten aufschlagen.
Die Meringue-Masse in den Spritzbeutel füllen und die Berliner verzieren.
Mit einem Küchengasbrenner die Tuffs kurz flambieren.
-
Wer es schokoladig mag, der dekoriert noch mit kleinen Schokoladen-Tafeln.
Für alle die nie genug bekommen können, mit flüssiger Vivani-Schokolade beträufeln.
Diese über einem Wasserbad schmelzen lassen.
-
Diese Sünde wurde mit einer Orangen-Marmelade gefüllt, in Vivani-Vollmilch-Kuvertüre getaucht, mit geraspelter weißer Vivani Vanille Schokolade verziert und mit flüssiger weißer Schoki beträufelt.
In Berlin heißen sie Berliner und oder Pfannkuchen, meistens mit Pflaumenmus oder Marmelade gefüllt. Inzwischen gibt es sie aber auch mit anderen Füllungen.
Mir haben die mit Pflaumenmusam besten geschmeckt.
Deine Berliner sehen großartig aus!
Grüße,
Gabriel
Ganz lieben Dank
liebe Grüße
Karin
Hallo Karin,
bei uns heißen Berliner..Krapfen und da kommt auch nur Hiffenmark hinein…..augenzwickern….
..LG…die Karin aus Franken/Bayern..
Hallo liebe Karin,
ja, jedes Bundesland hat da seine speziellen Vorlieben;)
Sonnige Grüße
Karin
Liebe Karin,
willkommen zurück. Bei uns war es genau umgekehrt. Wie das Leben so spielt. Einen zauberhaften Wochenstart und liebe Grüße
Karin