Für mich gibt es nichts Schöneres, als nach einem langen Spaziergang mit meinem Hund in eine lauwarme Brioche zu beißen und eine heiße Schokolade dazu zu trinken.
Es wäre auch ganz schön wenig los hier auf dem Blog, so ganz ohne Hefe, Butter, Milch & Schokolade. Mein Brioche-Rezept benötigt einige gute Zutaten und ganz viel Liebe. Mein Mann genießt dazu einen Milch-Kaffee und ich liebe die kleinen Sahne-Wölkchen auf meinem Tee.
Während ich in meiner Kindheit noch mit der Milchkanne am Arm zum Bauern gelaufen bin, um frische Milch zu holen, stellt mir heute der hiesige Landwirt mit seinem Lieferdienst die Milch vor die Tür. Nachhaltig verpackt, frisch und direkt vom Erzeuger, so gefällt mir das.
Persönlich könnte ich zum Beispiel niemals auf Eis verzichten. Ohne meine Haselnusseiscreme wäre mein Sommer kein Sommer mehr und es würde definitiv etwas fehlen beim Abschluss eines Menüs.
Milch gehört zu meinem Leben einfach dazu und wird wertgeschätzt. Hier bei uns weiß man noch woher die Milch kommt. Ohne Milch könnte ich euch mein heutiges Gebäck gar nicht zeigen. Wäre doch schade drum, oder?
Meine Brioche wird euch ganz sicher genauso gut schmecken wie mir. Gönnt euch eine heiße Tasse Schokolade dazu. Schöner und genussvoller kann man gar nicht in den Sonntag starten.
Einen wunderschönen 3. Advent wünsche ich euch.
♡ Lisbeths

- 200 g Milch
- 21 g frische Hefe
- 60 g Zucker
- 75 g weiche Butter
- 500 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 75 g backfeste Schokoladen-Drops
- 1-2 EL sehr weiche Butter
- 1 Eigelb
- 2 Tropfen Rapsöl
- 2-3 EL Puderzucker-Glasur
-
Die Milch nur lauwarm erhitzen und die Hefe in der Milch auflösen und verrühren.
Zucker und weiche Butter hinzufügen und ebenfalls kurz verrühren.
300 g vom Mehl, 1 Ei und die Prise Salz dazugeben und für 1/2 Minute verkneten.
Die restlichen 200 g Mehl hinzufügen und alles so lange kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst.
Die Schokoladen-Drops nur kurz mit dem Teig vermengen.
Den Teig in drei gleich große Stücke aufteilen, etwas lang wirken, zu einem Zopf flechten, die Enden unter den Zopf drücken, in eine Kastenform legen, mit der sehr weichen Butter bestreichen und für ca. 60 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf Ober/Unterhitze 165 Grad vorheizen.
Ein Eigelb mit 2 Tropfen Rapsöl vermischen und den Teig damit bepinseln.
Die Backform mit dem Teig in den vorgeheizten Backofen schieben und für 20-25 Minuten backen.
Brioche in der Form abkühlen lassen.
-
Puderzucker mit etwas Zitronensaft oder Wasser vermengen.
Es sollte eine streichfähige, eher zähflüssige Konsistenz haben.
Brioche im abgekühlten Zustand damit bespinseln.
Man schneidet sich dicke Scheiben vom Brioche ab und genießt.
Hallo liebe Karin,
lecker..lecker, aber was sage ich Du hast ja immer leckere Rezepte am Start..
Nach Honigkuchen gibt es in dieser Woche einen Quarkstollen.
LG..Karin..
Liebe Karin,
dankeschöööön! Ich wünsche dir einen zauberhaften 3. Advent.
Liebe Grüße
Karin