[Dieser Beitrag enthält Werbung]
Karotten, Hasen und Ostern sind drei wirklich gute Kumpel. Die verstehen sich blind und wissen ganz genau, dass sie harmonieren und perfekt aufeinander abgestimmt, köstlichst miteinander verschmelzen. Tja, nun schmeckt so ein saftiger Kuchen umso besser, wenn er von einem hübschen Teller gegessen wird. An dieser Stelle muss ich mich outen. Ich kann an keinem Porzellan vorbeigehen, ohne dass zumindest ein Frühstücksset in meinem Einkaufskorb landet. Hat zur Folge: größere Schränke, mehr Stauraum und vielleicht irgendwann ein kleiner Anbau? Nur für’s Geschirr;) Pünktlich zu Ostern mussten einige meiner Schätze im Schrank etwas zusammenrücken um für mein Café Sommelier Porzellan Platz zu machen. Etwas skeptisch und leicht aufmüpfig wollte mein rosa Kaffeebecher nicht so recht zur Seite rücken, aber Mister Sommelier war so charmant und hat mit Komplimenten nicht gespart. Da wurde auch das kleine Milchkännchen in der hintersten Ecke schwach und hat nachgegeben.
Guten Kaffee kann man sehen, riechen und schmecken. Mit einer schönen Tasse kann man ihn auch fühlen. Ist das nicht ein wunderschöner Gedanke. Ich fühle mich auf jeden Fall sehr wohl mit meiner kleinen Ausbeute. Was mir so unsagbar gut gefällt ist, dass man Kahla Porzellan zusammenstellen kann, wie man möchte. Das ist fast wie Lego bauen. So ist auch meine Tortenplatte entstanden. Einfach den Verschluss vom Zuckertopf zur Seite stellen, by the way ein dekoratives Asccesoire und einen Kuchenteller auf den Topf legen. Schon hat man eine stabile Tortenplatte, die perfekt zum Rest des Geschirrs passt. Ich bin ganz verschossen in diese Idee.
Ebenso wird aus einem Teeglas eine kleine Vase und schmückt verblümt den Tisch. Ich bin in diese kleinen Espressotassen so doll verliebt und zudem bieten sie ausreichend Platz für einen knusprigen Hasenkeks. Wir haben den Sommelier für’s Büro entdeckt und sind unfassbar dankbar, dass endlich mal ein Porzellan so ganz ohne Silber oder Golddekor in die Spülmaschine wandern kann und exakt genauso schön wieder zum Vorschein kommt. Es lässt sich super stapeln und versteht sich wirklich sehr diplomatisch mit allen anderen Tassen im Schrank. Sogar mit den guten alten Erbstücken. Es gibt keinen Streit, keine schlechte Laune oder andere Stimmungsschwankungen. Nur der Zeitplan, wann wer auf den Tisch darf, der musste klar geregelt werden;)
Vielleicht ist ja jemand von euch auf der Suche nach einem neuen Geschirr. Wer mag, schaut sich einfach mal bei den Neuheiten um. Es ist ja bald Ostern und der Hase hat sicher noch etwas Platz in seinem Korb;) Hatte ich schon erwähnt, dass ich an keiner Ètagère vorgehen kann? Es ist eine magische Kraft die da auf mich wirkt. Ich muss nachgeben und klebe wie ein Magnet an der Verpackung. Was soll man sich da groß wehren. Es ist ja wie es ist.
Und um mal vom Porzellan auf diesen Knaller Karottenkuchen zu kommen, der lässt sich nämlich noch am Ostersonntagmorgen wunderbar vorbereiten und steht frisch, saftig und verdammt lecker, pünktlich zum Kaffeekränzchen auf dem Tisch. Wer keine Pistazien mag, der probiert vielleicht Kokosflocken, gehackte Mandeln oder Haselnüsse. Jeder wie er mag. Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Nachbacken, lasst eurer Fantasie freien Lauf, kreiert einen zauberhaften Osterkuchen und habt es wunderschön!
♡ Lisbeths (voll auf Ostern)
- [b]Für den Teig:[/b]
- 500 g Karotten
- 2 große Eier
- 110 g feinster Zucker
- 180 ml Rapsöl
- 60 ml Buttermilch
- 1 TL Vanilla Extrakt
- 120 g Mehl
- 30 g Buchweizenmehl
- 30 g Dinkelmehl
- 1/2 TL Natron
- 1 1/2 TL Backpulver
- 1/2 TL Meersalz
- 1 TL gemahlener Ingwer
- [b]Füllung[/b]
- 100 g [url href=”http://www.americanpistachios.de” target=”_blank”]Pistazien[/url]
- 50 g Butter
- 400 g Frischkäse
- 200 g Creme Fraiche
- 1 TL Vanilla – Extrakt
- Prise Meersalz
- 70 g Puderzucker
- 1 Tropfen Lebensmittelfarbe z.B. diese [url href=”http://www.amazon.de/gp/product/B00E4OFA4E/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B00E4OFA4E&linkCode=as2&tag=lisscupcoo-21″ target=”_blank”]hier.[/url]
- [b]50 g gehackte Pistazien für die Dekoration.
- Für die Hasenkekse:[/b]
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter
- 125 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- Hasenfoto (privat) auf Esspapier gedruckt von [url href=”http://www.essbare-worte.de” target=”_blank”]Essbare Worte[/url]
- Den Backofen auf Umluft 180 Grad vorheizen.
- z.B. 16 er [url href=”http://www.americanpistachios.de” target=”_blank”]Springform [/url]mit Backpapier auslegen.
- Nun habe ich drei dieser Formen und kann alle drei Böden gleichzeitig backen.
- Es klappt genauso gut mit einer Form und nacheinander backen.
- Die Karotten schälen und fein raspeln.
- Die Eier mit dem Zucker weiß – cremig aufschlagen. Die flüssigen Zutaten hinzufügen und verrühren.
- Die trockenen Zutaten wie Mehl, Natron, Backpulver, Salz und Gewürze miteinander vermengen und zu der Eiercreme geben.
- Die Möhren dazugeben und gut verrühren und auf die drei Formen verteilen (oder eben nacheinander) auf mittlerer Schiene für ca. 40 Minuten backen.
- Die Böden aus dem Ofen holen und in der Form auskühlen lassen. Mit einem Messer vorsichtig an dem Springformrand entlangfahren und die Form öffnen.
- Das Backpapier entfernen und die Böden beiseite stellen.
- [b]Für die Füllung:[/b]
- Die Butter bei mittlerer Hitze erwärmen und für ca. 4 – 5 Minuten unter Beobachtung bräunen lassen.
- Durch ein Tuch passieren (nicht zwingend notwendig) in eine kleine Schale umfüllen und abkühlen lassen.
- Frischkäse, Creme Fraiche und die Nussbutter mit einem Handmixer zu einer glatten Creme verrühren.
- Die Creme nicht überschlagen!!!
- Das Vanilla, Salz und Puderzucker hinzufügen. Alles gut miteinander vermengen und abschmecken.
- Die Lebensmittelfarbe hinzufügen und verrühren.
- Die Pistazien schälen, in einem Blender fein mahlen und unter die Frischkäsecreme geben.
- Die Creme für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- [b]Die Vollendung:[/b]
- Den ersten Boden auf eine Tortenplatte oder einen Teller legen und mit der Creme bestreichen. Diesen Schritt nun 2x wiederholen.
- Dann den gesamten Kuchen mit der Creme einstreichen und für mindestens 3 Std. im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Man kann die Creme mit einem [url href=”http://www.amazon.de/gp/product/B00978RE1Y/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B00978RE1Y&linkCode=as2&tag=lisscupcoo-21″ target=”_blank”]Spatel[/url] etwas abziehen und nach einer Kühlzeit wiederholt auftragen.
- Mit den gehackten Pistazien dekorieren.
- Die restliche Creme in einen Spritzbeutel füllen und mit einer kleinen Sterntülle Tupfen auf die Torte [b]spritzen.
- Für die Hasenkekse:[/b]
- Alle Zutaten zu einem Mürbeteig verkneten und in Klarsichtfolie für mindestens 30 Minuten und en Kühlschrank legen.
- Den Ofen auf Umluft 180 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Wunschmotiv ausstechen.
- Wer mag, dekoriert seine Kekse mit hübschen Fotos aus Esspapier.
- Hierfür die Kekse mit einer hellen erwärmten Marmelade bestreichen und die Oblaten aufkleben.
- [b]Tipp:[/b] Bei [url href=”http://www.essbare-worte.de” target=”_blank”]Essbare Worte[/url] kann man sich fast jeden Motiv – Wunsch erfüllen lassen.
- Der Carrot Cake schmeckt auch toll in rosa;)
- Alle mit einem * gekennzeichneten Produkte sind Affiliate/ Amazon-Partnerlinks. Wenn ihr darüber einkauft, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Für euch entsteht keinerlei Mehrkostenaufwand. Ihr unterstützt mich dadurch bei meiner Arbeit an diesem Blog, dafür bedanke ich mich!
*Werbung
„Das wunderschöne Porzellan wurde mir von Kahla Porzellan für die Sinne zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank für die überaus freundliche Kooperation!”
Hallo, ich werde heute deine Torte ausprobieren. Muss ich den Teig in 3 Formen aufteilen und backen oder kann man den in einer Form backen ?
Lg Sabrina
Liebe Sabrina,
entschuldige die späte Antwort. Über E-Mail kann ich schneller reagieren. Du kannst 3x backen oder teilst dir die Böden.
Liebe Grüße
Karin
Wie so häufig muss ich es wieder mal ganz genau wissen … hab Nachsicht mit mir, bitte 🙂
“100 g Pistazien
50 g Butter”
steht in den Zutaten.
Dann:
“Die Butter bei mittlerer Hitze erwärmen und für ca. 4 – 5 Minuten unter Beobachtung bräunen lassen.”
und schließlich:
“Frischkäse, Creme Fraiche und die Nussbutter mit einem Handmixer zu (…)”
Wann ist aus der Butter “Nussbutter” geworden? Packt man die Pistazien mit in die Butter beim Erwärmen? Ich kenne “Nussbutter” eigentlich nur als ganz ganz fein pürierte (verschiedenste) Nüsse, bei denen durch das Pürieren Öl ausgetreten ist und dadurch eine sämige, cremige, streichfähige Masse bilden.
Ich danke dir jetzt schon für deine Hilfe
und wünsche einen schönen Rest-Sonntag!
Karin
Liebste Karin ohne T,
nur für den Fall, dass ich an den Wochenenden mal nicht ereichbar sein sollte, lohnt es sicher Herr und Frau Wikipedia um Rat zu fragen.
„Nussbutter (beurre noisette) ist hell gebräunte und durch ein Tuch passierte flüssige Butter. Ihren namengebenden, nussähnlichen Geschmack erhält sie durch den karamellisierten Milchzucker.”
Wie beschrieben in meinem Rezept. Pistazien kommen ja erst später zur Frischkäsecreme dazu. Niemals eine Frischkäsecreme überschlagen. Das wird dann zu flüssig! Sie sollte eine streichfähige Konsistenz haben.
Du kriegst das hin, ich spüre das!
Liebe Grüße
Karin
oh oh, da setzt du aber ein backtechnisches Wissen oder aber eine Kombinationsfähigkeit bei mir voraus, die beide schlicht nicht vorhanden sind 😄 Nussbutter! Als jemand, der sich Mandel- oder Cashewbutter aufs Brot haut, die genau aus dem bestehen, wonach sie klingen, wäre ich nie darauf gekommen, dass die Nuss im Namen noch eine andere Bedeutung haben könnte als die vermutete, von daher würden Herr und Frau Wikipedia in dem Fall wohl vergeblich auf meinen Besuch warten. Aber wie in dem anderen Rezept erwähnt gehe ich lieber auf Nummer Sicher und verarbeite meinen Klumpen Butter, in der Form, wie ihn das Kühlregal zur Verfügung stellt. Ich krieg das hin, auch wenn ich selbst eher wenig davon spüre 🙄
Grüße zurück,
Karin
Mir Dir ist es so unfassbar lustig, dass man sich jeden Tag kilometerlange Briefe von dir wünscht. Zu gern würde ich dir einen Tropfen grüne Lebensmittelfarbe schicken. Die Angst bald in einer immergrünen Welt zu versinken macht doch etwas bedenklich.
Du wirst auf jeden Fall eine feine Torte zu Ostern zaubern, egal ob grün, weiß oder rosa 🌸
Ein Hoch auf die ordinäre Nussbutter.
Sonnige Grüße
Karin
Ui, ui, ui … das Stauproblem kenne ich :))) … aber es ist nun mal wie es ist! Und das ist auch gut so :)) und ein kleiner, hübscher Anbau hat ja noch niemandem geschadet, erst recht nicht den Porzellangästen!
Kuchen toll, Kekse HAMMER … die mit dem Hasendruck – ich bin ganz doll verknallert!
Ich drücke Dich!
Mariola
Liebe Mariola,
herzlichen Dank! Ich liebe die Hasenkekse auch so sehr. Habt einen schönen entspannten Sonntag zusammen,
xxx
Karin