Die Hasensaison wäre hiermit eröffnet und es gibt einen super saftigen Eierlikörkuchen, der es in sich hat.
Dieser Kuchen überzeugt nicht nur geschmacklich, sondern kommt auch noch nach nur einer Stunde duftend aus dem Ofen. Absolut gelingsicher mit nur wenigen Zutaten. So lieben wir das, oder? Ich hatte meinen Ofen versehentlich zu hoch eingestellt und wurde mit einer dunklen Oberfläche bestraft. Eigentlich bin ich belohnt worden, denn der Kuchen schmeckt göttlich mit der knusprigen Unterseite. Da der Kuchen ja auf dem Kopf landet, fällt es kaum auf.
Wer also einen etwas helleren Eierlikörkuchen bevorzugt, der hält sich an das Rezept. Ich hingegen werde meinen Optiker des Vertrauens aufsuchen und meine Sehstärke überprüfen lassen.
Man sollte allerdings einen wirklich guten Eierlikör verwenden. Den Unterschied schmeckt man einfach. Herrlich im Abgang dieser Kuchen;). Ganz fein im Geschmack und so unfassbar saftig. Ein wunderbarer Kuchen für die Ostertafel, als Geburtstags-Überraschung oder einfach nur als dekorativer Kaffeebegleiter unter einer hübschen Glasglocke.
Mit diesem Rezept backt sich wirklich jeder ins Kuchenglück. Manchmal sind es halt die einfachen Dinge, die wir am meisten lieben und zu schätzen wissen. Mein Eierlikörkuchen gehört definitiv dazu.
Die entzückenden Häschen sind übrigens aus meinem Lieblingsshop. Noch gibt es zahlreiche Langohren und andere hübsche handgemachte Dinge zu Ostern. Schaut euch doch einfach mal um. Hanni verschickt sie ganz liebevoll und sicher verpackt. Jedesmal eine große Freude wenn ihre Päckchen mich erreichen.
Gönnt euch ein Stück Kuchen und macht euch einen schönen Sonntag. Ich werde mir ein Gläschen Eierlikör einschenken und meinen Hasen zu prosten.
Habt es fein.
♡ Lisbeths

- 6 Eier
- 180 g Puderzucker
- 2 TL Vanille-Aroma oder 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 300 ml Eierlikör
- 250 ml Pflanzenöl
- 150 g Speisestärke
- 100 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1-2 EL Puderzucker
-
Den Backofen auf Ober/Unterhitze 175 Grad vorheizen.
Eine passende Backform fetten und mehlen.
Die Eier mit dem Puderzucker, Salz und Vanille-Aroma für ca. 2-3 Minuten cremig aufschlagen.
Eierlikör in den Teig fließen lassen und weiter rühren.
Pflanzenöl hinzufügen und für eine Minute weiter mixen.
Mehl, Speisestärke und Backpulver vermischen und über den Teig sieben.
Mit einem Schneebesen unterheben und vorsichtig verrühren.
Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und für ca. 50-60 Minuten (je nach Ofen) goldbraun backen.
Bitte eine Stäbchenprobe machen und für die restliche Backzeit die Form evtl. mit Alufolie abdecken.
Den Kuchen aus dem Ofen holen und für ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
Dann auf ein Gitter stürzen und komplett auskühlen lassen.
-
Sobald der Eierlikörkuchen abgekühlt ist, ordentlich mit Puderzucker bestäuben.
Backform *
Die mit einem * gekennzeichneten Produkte sind Beispiele und Amazon-Partnerlinks. Wenn ihr darüber einkauft, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Für euch entsteht keinerlei Mehrkostenaufwand. Ihr unterstützt mich dadurch bei meiner Arbeit an diesem Blog, dafür bedanke ich mich!
hallo Karin,
habe mir alles notiert und werde es jetzt gleich versuchen!
Okay…. dann viel Freude dabei liebe Lisa 🙏
Super tolles Rezept, mit meinem selbstgemachten Eierlikoer, ein voller Erfolg. Sehr hübsche Deko wie immer.
Hallo liebe Christine,
ganz lieben Dank für dein Kompliment! Dein Eierlikör wird diesen Kuchen ins Universum schicken! Hoffentlich kommt er zurück, dass du ihn essen kannst;).
Einen sonnigen Sonntag und liebe Grüße,
Karin
Hallo liebe Karin,
der Eierlikörkuchen ist ja optisch eine Augenweide und schmeckt sicherlich total lecker.
Meine gekauften Eier werden, aber am Dienstag für einen Marmorkuchen herhalten müssen….mein Älterster hat Geburtstag und ist der totale Marmor-Fan.
Also bleib gesund und ich bin gespannt auf das nächste Kuchenrezept am Sonntag .
Karin..
Hallo liebe Karin,
herzlichen dank! Dein Sohn hat einen guten Geschmack, der gefällt mir;).
Ganz liebe Grüße
Karin