Man kann sich kaum glücklicher in den Kuchenhimmel katapultieren, als mit dieser Hefe Tarte. Ein knusprig, fruchtig und gleichzeitig cremiges Erlebnis.
Farbenfrohe Kuchen im Herbst sind uns willkommen und die späte saftige Aprikose grinste mich dick und rund auf dem Wochenmarkt an. Hey, kauf mich und gib mir eine Chance auf einem deiner Kuchen zu landen. Gesagt, getan. Besser hätte ich dieses feine Obst gar nicht verarbeiten können. Das Besondere ist ganz sicher der Boden aus Hefeteig, während die gebrannten Mandeln diesen Kuchen vollenden.
So ein knackiger Krokant passt ganz wunderbar zur Aprikose und erst recht zur cremigen Käsekuchenfüllung. Bejubelt haben diese Hefe Tarte gleich drei Nachbarn, meine liebe Tante und natürlich zum Feierabend bei einer Tasse Kaffee, der Weltbeste Ehemann. Alle schwärmen gleichermaßen und hätten gerne noch ein weiteres Stück vom Glück. Wie gut, dass dieses Rezept nun online ist und jeder sich diese Hefe Tarte backen kann. Gesehen habe ich Lenas Idee auf Pinterest und für mich leicht abgewandelt. Mit Dinkelmehl, ein kleines extra Ei, weniger Zitrone und mit Mandelmehl statt Semmelbrösel wurde diese Hefe Tarte in weniger als zwei Stunden vernascht.
Dieses Herbst-Glück solltet ihr euch unbedingt nach Hause holen. Gerne auch mit Pflaumen oder Feigen. Oh, là, là sag ich nur. Ein feines Geschmackserlebnis für den letzten Sonntag im September. Mehr geht nicht. Ich wünsche euch einen zauberhaften Tag und freue mich mit euch auf den goldenen Oktober.
♡ Lisbeths

- 150 ml Milch
- 300 g Dinkelmehl
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 100 g weiche Butter
- 60 g feinster Zucker
- 1 Prise Meersalz
- 10-12 je nach Größe Aprikosen
- Saft 1/2 Zitrone
- 5 kleine Eier
- 2 Eigelb
- 2 Becher je 200 ml saure Sahne
- 80 g feinster Zucker
- 1 TL Vanille-Aroma
- 2 EL Speisestärke
- 30 g gemahlene Mandeln
- 3-4 EL Aprikosenmarmelade
- etwas Zitronensaft
- 80 g Mandelblättchen
- 60 g feinster Zucker
-
Für den Hefeteig
-
Die Milch nur ganz kurz lauwarm erhitzen.
Die Hefe mit der Milch verrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.
Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und vermengen.
Die Hefemilch hinzufügen und zu einem homogen Teig verkneten.
Die Schüssel mit Klarsichtfolie abdecken und für 40-50 ruhen lassen.
Jetzt die Aprikosen vorbereiten.
Sollte der Teig noch etwas klebrig sein, mit etwas Mehl verkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
Der Teig reicht für eine 24er-26er Tarteform.
Den Hefeteig auf die Tarteform legen und leicht andrücken.
Die Ränder sollten bedeckt sein.
Mit dem Teigroller über den Rand der Tarteform rollen.
So trennt sich ganz wunderbar der überschüssige Teig.
Die gemahlenen Mandeln auf dem Teig verteilen.
-
Den Backofen auf Ober/Unterhitze 180 Grad vorheizen.
Die Aprikosen waschen, trocknen, halbieren, entkernen und mit dem Zitronensaft beträufeln.
Saure Sahne, Eier, Eigelb, Vanille-Aroma, Speisestärke und Zucker mit dem Schneebesen verrühren.
Die Füllung in den Kühlschrank stellen.
Sobald der Ofen vorgeheizt ist, die Aprikosen auf dem Teig verteilen und mit der Sahnemischung auffüllen.
Die Tarte für ca. 35-40 MInuten goldbraun backen.
Mit Alufolie abdecken und weitere 5-10 Minuten backen.
Die Tarte aus dem Ofen holen, etwas abkühlen lassen.
Die Aprikosenmarmelade mit dem Zitronensaft verrühren und auf der Tarte verteilen.
-
Zucker in einer Pfanne schmelzen und leicht karamellisieren lassen.
Bitte die ganze Zeit dabei bleiben und den Zucker beobachten.
Sobald er goldbraun und verflüssigt ist, die Mandeln hinzufügen und verrühren.
Die Mischung auf ein Brett geben und abkühlen lassen.
Anschließend mit einem Messer zerkleinern und über die abgekühlte Tarte verteilen.
„Nach einer Rezeptidee von Lena"
Die mit einem * gekennzeichneten Produkte sind Beispiele und Amazon-Partnerlinks. Wenn ihr darüber einkauft, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Für euch entsteht keinerlei Mehrkostenaufwand. Ihr unterstützt mich dadurch bei meiner Arbeit an diesem Blog, dafür bedanke ich mich!
Super einfach, wenig Zutaten…sieht auch sehr schön aus!
Herzlichen Dank Andrea.
Einen schönen Tag und liebe Grüße
Karin
Hallo Karin,
hm, schade wegen der Saisonware Aprikose.
Denn ich versuche schon auch saisonbedingt zu backen und ich glaube mit Aprikosen jetzt Ende September wird es Probleme auf normalen Einkaufswege geben.
Deshalb meine Frage, wo konntest Du sie noch frisch kaufen?
LG..Karin…
Liebe Karin,
Bei mir auf dem Wochenmarkt gab es noch welche. Nun haben meine Beiträge auch eine gewisse Vorlaufzeit;) Und, ich friere mir immer frisches Obst ein. Du darfst diesen Kuchen gerne mit Nektarinen oder Pflaumen backen.
Vielleicht bereitet Dir dieses Rezept in der nächsten Saison ja auch noch Freude…
Liebe Grüße
Karin