[Dieser Beitrag enthält Werbung]
Es gibt Familienzuwachs im Hause Lisbeths. Alle Backformen mussten ein kleines Stück rücken und Platz machen für meine neue allerliebste Freundin. Zuerst haben sie alle etwas neugierig geguckt, denn meine Mannschaft lässt ja nicht jeden ins Regal;). Als sich die Kaiserin dann vorstellte, um etwas über ihre Herkunft & Backkunst zu erzählen, waren alle sofort von ihr begeistert. Jeder wollte plötzlich neben ihr stehen und machte ganz flott Platz, um noch mehr zu erfahren. Sie erzählt so stolz und dabei so bescheiden, was sie alles kann und wie zufrieden sie mit ihrem Outfit ist. Dass man köstliche Kuchen oder einfach nur einen Boden mit ihr backen kann, diesen direkt befüllt und anschließend samt Tortenplatte auf den gedeckten Tisch stellt. Sie liebt ihre Einzigartigkeit, gleichzeitig eine Back- und Tortenplatte zu sein. Löst man nämlich ihren SafeClicK-Verschluss und entfernt den Rahmen, sitzt das Törtchen schon adrett & fein auf der Servierplatte. Als ob KAISER diese Springform nur für mich entworfen hätte. Das K im Verschluss steht doch ganz sicher für Karin, oder?;).
Dieses Schätzchen ist ab Sommer 2017 verfügbar. Ich durfte vorab schon mal einwenig rum probieren und habe ein kaiserliches Törtchen gezaubert. Ehre wem Ehre gebührt. Mein kleiner Erdbeertraum mag etwas aufwändiger sein, jedoch lohnt sich jeder Handgriff und man wird belohnt, wie eine Kaiserin;). Zuerst habe ich in der Form einen knusprigen Mürbeteig gebacken. Den habe ich aus der Form geholt und auskühlen lassen. Die Springform nur kurz mit heißem Wasser abgespült und weiter ging es mit einem fluffigen Biskuit. Der Teig ist wundervoll und gleichmäßig hochgebacken und ließ sich perfekt aus der Form lösen. Kennt ihr dieses Knistern, wenn der Kuchen aus dem Ofen kommt? Ich liebe es.
Den ausgekühlten Biskuit habe ich dann zweimal durchgeschnitten, schließlich wollte mein Törtchen hoch hinaus;). Und ich finde ja, dass es auf ein gutes Messer ankommt, dann muss man auch keinen Tag warten, um die Böden zu schneiden. Aus frischen Erdbeeren habe ich ein köstliches Kompott gekocht und anschließend püriert, die Konditorsahne aufgeschlagen und alle leckeren Zutaten miteinander vermengt. Mmmmmmh. So fein, so fruchtig, so lecker.
Der mit Erdbeermarmelade bestrichene Mürbeteig wird als erstes in die Springform gelegt. Darauf kommt ein Biskuitboden. Sobald die Erdbeer-Sahne-Creme beginnt fest zu werden, wird der Biskuit damit bestrichen. Keine Angst, die Form ist auslaufsicher. Bei der „La Forme Plus mit integrierter Torten- und Servierplatte” bleibt alles da, wo es hingehört. Noch so ein kaiserlicher Vorzug. Die Torte habe ich wie im Rezept beschrieben, weitergeschichtet und über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Hatte ich eigentlich schon erwähnt, wie sehr ich es liebe, ein Törtchen zu vollenden? Das macht mir am meisten Spaß. Verzieren und in Szene setzen. Diesen Moment der Aufmerksamkeit schenke ich jedem Törtchen.
Na, wer möchte ein Stück? Ich habe dem Kuchen noch ein kleines Rosen-Schokoladen-Krönchen aufgesetzt, ist ja schließlich ein kaiserliches Erdbeertörtchen, und ein bisschen hübsch muss sein;). Man kann die Torte in dieser Form übrigens wunderbar transportieren und muss sich keine Gedanken um eine Tortenplatte machen, oder sie auf einen passenden Teller umsetzen. Einfach den neuen SafeClicK-Verschluss in K-Form lösen und auf den Tisch stellen. Die Platte ist übrigens schnittfest. Für mich ist sie die Kaiserin unter den Springformen. Ob es den Rahmen irgendwann wohl auch in weiß oder rosa gibt? Das wäre dann mein absolutes Kuchenglück. Wer mehr Informationen möchte, der darf sich gerne auf der Homepage von KAISER umschauen.
Dieses Erdbeerglück schmeckt übrigens ganz hervorragend. Das haben mir meine lieben Nachbarn mehrfach bestätigt. Es ist immer wieder eine große Freude, meine Kuchen mit so lieben Menschen teilen zu dürfen. Da fallen Sätze wie: „Diese Torte würde ich auch in einem Café bestellen.” Kann es ein schöneres Torten-Kompliment geben? Das geht runter wie Buttercreme;).
Damit auch ihr so schöne Komplimente zu euren Kuchen & Torten bekommt, verlose ich zusammen mit KAISER ein traumhaftes Backset. Na, was wird das wohl sein? Genau, die Knaller „La Forme Plus mit integrierter Torten- und Servierplatte”, ein siebenteiliges Profi Spritzbeutel Set und ein Teigspachtel Patisserie Set. Damit könnt ihr eure kreative Traumtorte gestalten. Wer gern sein Glück versuchen möchte, hinterlässt bitte hier unter dem Beitrag einen Kommentar. Erzählt uns eure kleine Backgeschichte und was euch an der Springform La Forme Plus so gut gefällt. Alle weiteren Teilnahmebedingungen findet ihr unter dem Rezept. Die Torten-Däumchen sind gedrückt.
Backen ist und bleibt meine große Leidenschaft und im nächsten Leben habe ich ganz sicher, ein kleines feines Lisbeths Café. Da würde dann diese Schönheit in der Kuchenvitrine glänzen und euch verzaubern. Törtchen Ehrenwort. In diesem Sinne, habt alle einen kaiserlichen Sonntag und gönnt euch ein großes Stück Erdbeertorte. Das ist ein kleiner kaiserlicher Befehl;).
♡ Lisbeths
- [b]Für den Mürbeteig:[/b]
- 100 g Mehl
- 50 g gemahlene Mandeln
- 1 Eigelb
- 40 g [url href=”http://Lotao Kiss Java Kokosblütenzucker, 2er Pack (2 x 250 g)
” target=”_blank”]Kokosblüten-Zucker[/url] * [optional] Normaler Zucker klappt auch. Da bleibt der Boden etwas heller.
- 1 Prise Salz
- 80 g kalte Butter
- 5 EL Erdbeermarmelade
- [b]Für den Biskuitboden:[/b]
- 4 Eier
- 2 EL heißes Wasser
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Mehl
- 100 g Maisstärke
- 2 TL Backpulver
- [b]Für die Füllung:[/b]
- 600 g Konditor-Sahne
- 150 g Joghurt
- 8 Blatt Gelatine
- 500 g Erdbeeren
- 1 TL [url href=”http://T&C – Vanille Paste aus natürlicher Vanille – 65g
” target=”_blank”]Vanille-Paste[/url] *
- 1 EL Zucker
- 40 g Puderzucker
- [b]Swiss Meringue Buttercreme:[/b]
- 350 g weiche Butter
- 180 g Zucker
- 4 Eiweiß
- Prise Salz
- Lebensmittelfarbe: [url href=”http://Wilton – Gel, Farbe Rose, 28 g
” target=”_blank”]rosa[/url] *
- [b]Für die Vollendung:[/b]
- 250 g frische Erdbeeren
- 150 g Mandelblättchen
- 200 g gute weiße Schokolade oder Kuvertüre
- Optional etwas [url href=”http://Sugarflair – Glanz-Puder, Radiant Gold, 7ml.
” target=”_blank”]Goldpuder[/url] *
- [b]Zubehör:[/b]
- 26 Ø [url href=”http://www.wmf.com/de/springform-la-forme-plus-mit-tortenplatte-o-26-cm.html” target=”_blank”]La Forme Plus mit integrierter Torten- und Servierplatte von KAISER[/url]
- [url href=”http://www.wmf.com/de/backen/backhelfer/spritzbeutel-deko-sets/profi-spritzbeutel-set-7-teilig-perfect.html” target=”_blank”]Spritzbeutelset[/url] [Beispiel]
- [url href=”http://www.wmf.com/de/backen/backhelfer/teigschaber/teigspachtel-set-3-teilig-patisserie.html” target=”_blank”]Teigschaber[/url] [Beispiel]
- [url href=”http://www.wmf.com/de/12er-mini-gugelhupf-muffinbackform-creativ.html” target=”_blank”]Mini Gugelhupf Form[/url] [Beispiel]
- Die Mini Schokoladengugl kann man wunderbar vorbereiten.
- Schokolade über einem Wasserbad schmelzen.
- Die Temperatur ist wichtig, um die Schokolade später wieder aus der Form zu bekommen.
- Weiße Schokolade nicht über 30-31 °C erwärmen.
- Die flüssige Schokolade in die fettfreie Form gießen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Die Gugl sollten sich mit leichtem Klopfen auf eine Arbeitsfläche gut aus der Form lösen.
- Wer eine Silikonform besitzt, hat es etwas leichter.
- Wer mag, bestäubt die Gugl mit etwas Goldpulver.
- [b]Für den Mürbeteig:[/b]
- Mehl, Mandeln, beide Zuckersorten und Vanillezucker mit der Butter und dem Eigelb zu einem glatten Teig verrühren.
- In Klarsichtfolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Backofen auf Umluft 180 Grad vorheizen.
- Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Springform legen.
- Nicht die Kanten hochziehen!
- Den Teig mehrfach mit einer Gabel einstechen.
- Für ca. 10-15 Minuten backen.
- Je nach Ofen dauert es etwas länger.
- Den Teig abkühlen lassen und aus der Form nehmen.
- Vorsichtig das Backpapier abziehen und den Boden auskühlen lassen.
- [b]Für den Biskuit:[/b]
- Backofen auf Umluft 180 Grad vorheizen.
- Die Eier trennen.
- Eiweiß mit der Hälfte des Zuckers steif schlagen.
- Eigelb mit restlichem Zucker, Vanillezucker und Wasser für ca. 3 Min. dickcremig aufschlagen.
- Die Eimasse sollte schön hell werden.
- Mehl, Maisstärke und Backpulver mischen.
- Das Mehlgemisch im Wechsel mit dem Eischnee unter die Eicreme heben.
- Die Springform erneut mit Backpapier auslegen.
- Den Teig einfüllen und für ca. 25 Minuten backen.
- Biskuit in der Form abkühlen lassen.
- Die Springform vorsichtig öffnen und das Backpapier entfernen.
- Biskuit auf einem Gitter auskühlen lassen und 2x waagerecht durchschneiden.
- Bis zum Gebrauch in Klarsichtfolie einwickeln, damit er nicht austrocknet.
- [b]Für die Füllung:[/b]
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Die Erdbeeren putzen und vom Strunk befreien.
- Die Erdbeeren mit 1 EL Zucker und der Vanille-Paste aufkochen lassen und anschließend pürieren.
- Kurz abkühlen lassen.
- Die Gelatine gut ausdrücken und mit dem noch warmen Erdbeerpüree verrühren.
- Die Gelatine sollte sich komplett aufgelöst haben.
- In den Kühlschrank stellen.
- Sahne steif schlagen.
- Jogurt und Puderzucker vermischen.
- Sobald die Erdbeeren gelieren nochmals gut verrühren.
- Sahne und Jogurt zu den Erdbeeren geben und gut vermengen.
- Mürbeteig in die gesäuberte La Form Plus legen und mit der Erdbeermarmelade betreichen.
- Einen Biskuitboden auflegen und satt mit der Erdbeer-Sahne-Creme bestreichen.
- Den zweiten Biskuitboden auflegen und erneut mit der Erdbeer-Sahne-Creme auffüllen und glatt verstreichen.
- Den letzten Biskuit auflegen und erneut mit Erdbeer-Sahne-Creme ein- und glatt streichen.
- Überschüssige Creme abziehen.
- Restliche Creme abdecken und in den Kühlschrank stellen.
- Die Torte über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
- Am nächsten Tag vorsichtig den Tortenring lösen.
- Die restliche Erdbeer-Sahne-Creme kurz verrühren und rund herum vorsichtig mit einem Spatel die komplette Torte einstreichen, glätten und restliche Creme abziehen.
- Für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- [b]Für die Buttercreme:[/b]
- Eine hitzebeständige Rührschüssel über ein Wasserbad setzen.
- Eiweiß und Zucker in die Schüssel geben und gut verrühren.
- Ein [url undefined]Zuckerthermometer[/url] in die Eiweißmasse setzen. (60-65 Grad)
- Ohne Zuckerthermometer kann man auch zwischendurch das Eiweiß zwischen den Fingern reiben.
- Spürt man noch Zuckerkristalle, muss weitergerührt werden.
- Bitte ständig rühren.
- Wer eine Küchenmaschine besitzt, lässt diese ab jetzt für sich arbeiten.
- Die Eiweißmasse in die Rührschüssel der Küchenmaschine umfüllen. [Schneebesen-Aufsatz]
- Für ca. 3-4 Minuten auf mittlerer Stufe schlagen, dann für weitere 10 Minuten auf höchster Stufe weiter schlagen, bis das Eiweiß schön steif ist.
- Schneebesen gegen Flach-Rührer austauschen.
- Nun fügt man in mehreren Schritten die weiche Butter hinzu.
- Der Eischnee wird zusammensacken und wie Rührei aussehen;).
- Keine Panik, lasst eure Küchenmaschine schön auf mittlerer Stufe weiter rühren.
- Sie fügt alles wieder zusammen und es wird eine schöne, fluffige und weiße Buttercreme entstehen.
- Jetzt die Lebensmittel-Farbe hinzufügen.
- Nur ganz wenig Farbe zur Buttercreme geben und verrühren, bis die gewünschte Farbintensität erreicht ist. [Die Spitze eines Holzstäbchens ist meistens schon ausreichend].
- [b]Für die Vollendung:[/b]
- Mandeln ohne Fett in einer Pfanne kurz anrösten.
- Reichlich Buttercreme auf die Torte geben und mit einem Teigschaber verteilen, glatt streichen und überschüssige Creme abstreichen.
- Den Rand der Torte mit der Creme einstreichen und ebenfalls verteilen, glatt streichen und abziehen.
- Die Mandeln an und auf der Torte verteilen.
- Restliche Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und kleine Tuffs aufspritzen.
- Auf jeden Tuff einen Schokoladen-Gugl setzen.
- Die Erdbeeren mittig auf der Torte verteilen.
- Wer möchte, dekoriert mit kleinen Röschen.
- [b]Meine Blumen auf dem Bild dienen der Dekoration und sind nicht essbar.[/b]
- [b]Tipp:[/b] Die Füllung schmeckt auch mit anderen Früchten sehr lecker.
- Die Torte lässt sich gut vorbereiten und hält sich mehrere Tage im Kühlschrank.
- Wer die Torte transportieren möchte, setzt vorsichtig den Springformrahmen um die fertige Torte.
- Nicht ganz schließen.
- Man kann die Buttercreme auch weglassen und den Rand der Torte mit der restlichen Erdbeer-Sahne-Creme einstreichen und direkt mit Mandeln verzieren.
- Guten Appetit.
- Die mit einem * gekennzeichneten Produkte sind Beispiele und Amazon-Partnerlinks. Wenn ihr darüber einkauft, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Für euch entsteht keinerlei Mehrkostenaufwand. Ihr unterstützt mich dadurch bei meiner Arbeit an diesem Blog, dafür bedanke ich mich!
Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit KAISER entstanden. Herzlichen Dank für die schöne Zusammenarbeit.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN:
● Teilnehmen kann jeder mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich, Schweiz
● Das Mindestalter beträgt 18 Jahre
● Der Gewinner wird von mir ermittelt und per Email kontaktiert.
● Bitte kommentiert hier unter dem Beitrag und erzählt mir eure kleine Backgeschichte.
● Zum Beispiel, wo euer Lieblingsplatz zum Kuchenessen ist.
● Was macht die Springform La Form Plus so besonders.
● Kommentarschluss ist am: Mittwoch 21. Juni 2017, 23:59 Uhr MEZ
● Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
● Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
● Der Gewinn wird sobald verfügbar von KAISER verschickt.
Nachtrag vom 22. Juni 2017
Das tolle KAISER Backform Set geht an Kommentar Nr. 20
„Nachdem mein Mann endlich verstanden hat, dass das Kuchenbacken nach einem gutem Rezept nicht viel anders ist, als einen Schrank nach einer Montageanleitung zusammen zu bauen (nämlich Schritt für Schritt das abarbeiten, was vorgegeben ist), wäre es doch ein weiteres schönes Erlebnis für ihn (und die Gäste), wenn er den Kuchen aus der Kaiser-Backform heraus auf einer wunderschönen Servierplatte stolz anbieten kann.“
Herzlichen Glückwunsch liebe Birgit. Du hast eine Email mit Bitte um deine Anschrift im Postfach.
Ich möchte mich bei allen Lesern ganz herzlich bedanken für die wunderschönen Backgeschichten und lieben Kommentare. Ihr seid einfach toll.
Einen sonnigen Donnerstag und liebe Grüße
Lisbeths
Liebe Karin,
auch ich bin ein Fan dieser Backformen.(OK, Nordic lieb ich auch)
Was ich aber überhaupt nicht mag, sind diese großen häßlichen Transportformen, die man eigentlich braucht, um seine Backwerke zu transportieren.
Nun, ICH besitze keine dieser nötigen Schutzdinger, auch weil wir nicht über Stauraum ohne Ende verfügen. Du meinst, worauf ich hinaus will…DAS FINDE ICH DAS BESTE….ES IST GLEICH EINE HÜBSCHE PLATTE DABEI UND MAN KANN ES TRANSPORTIEREN!
Sehr sehr cool…haben will…wenn nicht von dir dann zu Weihnachten…können die Kinder mal zusammenlegen?
Danke für die Inspiration!!!
Viele Grüße und eine kühle Sommernacht wünscht
Maria
Liebe Maria,
ja, da hast du vollkommen recht. Die KAISER Form ist mega toll.
Die Fenster werden jetzt erstmal weit geöffnet, was für ein Abend.
Danke für deinen Besuch und ganz liebe Grüße
Karin
Liebe Karin,
Was für eine hübsche Erdbeertorte! Die Gugls darauf sehen einfach zauberhaft aus! ❤
Mein Backgeschichte? Ich habe die Angewohnheit, schon mal das Meiste zu spülen, während der Kuchen im Ofen ist – das heißt, wenn ich dazu komme: Oft sitze ich einfach nur vor dem Backofen und schaue dem Kuchen beim Wachsen zu 😉 Besonders faszinierend finde ich Blätter- und Plunderteig, Hefeteig sowieso und Dutch Pancakes. Am Allerliebsten schaue ich aber meiner Eismaschine beim Rühren zu 😀
Und die Backform könnte ich erstens gut gebrauchen, weil unsere andere 26er gerade am Kaputt-gehen ist und zweitens macht das Backen in einer Form mit guter Antihaftbeschichtung einfach viel mehr Spaß 🙂
Liebe Grüße von deiner kleinen großen Franzi
PS: Du weißt ja, dass ich noch nicht 18 bin – meine Mutter wird dir ihr Einverständnis aber noch per Mail schicken – ich hoffe, das ist okay so…
Hach meine liebe kleine große Franzi,
es ist immer wieder schön von dir zu lesen. So eine große Freude, dass du genauso gerne den Köstlichkeiten zuschaust;). Fast besser als auffuttern, oder?;)
Einen schönen Abend noch und ganz liebe Grüße,
Karin
Tolle Backform und wunderschönes Tortendesign,
den werde ich zum Geburtstag meiner Tochter nachbacken 🙂
Da sie demnächst auszieht wäre es toll, sie mit deiner Backform überraschen zu können.
Sonnengrüße und toi, toi, toi für Alle
Hala
Liebe Hala,
du liebe Mami du! Da wird sich deine Tochter sehr freuen.
Einen wunderschönen Mittwoch,
liebe Grüße
Karin
Liebe Karin,
ich würde mich super über die tolle Kaiser Form freuen, da ich jedes Mal Todesängste aussitze wenn ich vooorsichtig meinen Kuchen auf den Kopf stelle um den Backformboden zu lösen und dabei alle Daumen und Zehen drücke damit mir der Kuchen nicht durch mein Abkühlgitter auf die Arbeitsplatte flutscht. Meinen Nerven würde es mit so einer integrierten Servierplatte bzw. schnittfestem Boden tausendmal besser gehen (und meinem Freund nebenbei gesagt auch…:D). Unsere Kuchen genießen wir dann am liebsten unbeschwert mit Freunden bei einem entspannten Tatortabend. Geteiltes Kuchenglück ist halt doch immer besser:)
Liebe Grüße und dir noch einen schönen Abend
Lena
Liebe Lena,
du bist mir ja so eine Küchenakrobatin;). Manchmal hilft da auch Geduld. Wenn der Kuchen etwas länger in der Form abkühlt. Ich kenne diese Ungeduld sehr gut und möchte auch immer sofort weitermachen.
Einen sonnigen Mittwoch und immer schön die Krümel verwischen……..nicht das euch jemand am Sonntag 20:15 auf die Spur kommt;).
Süße Grüße
Karin
Die Springform ist super ♡♡♡Ich backe auch so gerne ♡ Deine Torte ist einfach ein Träumchen ♡♡♡
Ich versuche mein Glück und hüpfe mal in den Lostopf !♡♡♡
Glg Sonja
Liebe Sonja,
lieben Dank für deinen Besuch. Ich wünsche dir einen sonnigen Dienstag,
süße Grüße
Karin
Moin liebe Karin,
boah du hast ja mal wieder einen rosa Tortentraum gebacken 🙂 Perfekt, da würde ich gerne in deiner Nachbarschaft wohnen 😉
Tja an der Form gefällt mir besonders gut, dass sie direkt auch zum Servieren genutzt werden kann. Das ist schön praktisch für “Torten (Kuchen) To Go” 🙂
Backgeschichte? Hmm tja, ich backe schon sehr lange, würde sagen seit dem Teenageralter 🙂 Da habe ich z.T. am Wochenende früh morgens Hörnchen und Brötchen gebacken und ehrlich, war ich sauer, wenn meine Eltern nicht endlich aus den Federn gekommen sind um die leckeren Hörnchen zu essen!!!! Ich bin und bleibe halt Frühaufsteher (meist gegen 6 Uhr auch am Wochenende). Ich habe aber auch Freitags Kuchen und Torten fürs Wochenende gebacken und dabei gerne auch mal ungewöhnliche und neue Rezepte ausprobiert.
Sonnige Grüße von der Kieler Woche 🙂
Manuela S.
Hallo liebe Manuela,
willkommen im Frühaufsteher Club der Törtchen;). Ich liebe die Zeit zum Backen sehr. Es ist Kieler Woche??? Wie wunderbar. Da wünsche ich dir ganz viel Spaß. Das Wetter ist ja goldrichtig dafür.
Sonnige und windige Grüße
Karin
Am liebsten genieße ich ein leckeres Stück Kuchen draußen und dazu einen leckeren Cappuccino 🙂 Die perfekte Backform suche ich schon lange und damit würde ich wohl auch höhere Torten zaubern können – perfekt.
Hallo liebe Nadine,
das Leben ist gut zu dir und du machst es genau richtig.
Eine sonnige Balkonien-Zeit und süße Grüße
Karin
Nachdem mein Mann endlich verstanden hat, dass das Kuchenbacken nach einem gutem Rezept nicht viel anders ist, als einen Schrank nach einer Montageanleitung zusammen zu bauen (nämlich Schritt für Schritt das abarbeiten, was vorgegeben ist), wäre es doch ein weiteres schönes Erlebnis für ihn (und die Gäste), wenn er den Kuchen aus der Kaiser-Backform heraus auf einer wunderschönen Servierplatte stolz anbieten kann.
Liebe Grüße
Birgit
Hallo liebe Birgit,
hahahahahahahahahahaha. Da springt mich aber ein toller Humor an, ganz nach meinem Geschmack. Du hast deinen Gatten im Griff. So muss das.
Eine schöne sonnige Woche und süße Grüße
Karin
Hallo Karin,
Mein Mann und ich freuen uns riesig über den Gewinn.
Vielen Dank
Liebe Grüße
Birgit
Liebe Birgit,
ganz viel Freude damit und sonnige Grüße aus dem Norden,
Karin
Liebe Karin,
Ich komme wie du aus Oldenburg und in unserer grünen Stadt kann man einfach überall mit einem schönen Stück Kuchen entspannen ?
Ich backe seit Jahren mit Kaiser Backformen und bin immer wieder ganz begeistert ?
Fast so sehr wie von deinem Blog und deiner Art zu schreiben die mir immer wieder Lust macht mich direkt in die Küche zu stellen und es nachzubacken. ? und alle Rezepte die ich probiert habe sind einfach super lecker geworden!
Liebe Lydia,
wie schön. Eine Oldenburgerin. Da freue ich mich besonders. Wir sollten uns mal auf ein Stück Kuchen treffen;).
Ganz liebe Grüße
Karin
Ich bin gerade mega geflasht von mehreren Dingen … Deinen Blog habe ich heute erst gefunden (WARUM bloß so spät!? :)), von Deiner Torte (obwohl ich gerade selbst in den letzten 48 Stunden 2 x Erdbeer-Törtchen gebacken habe :)), und davon dass ich seit Jahren echt unzählige Kaiser-Backformen nutze. Meine erste eigene Form habe ich meiner Mutter gemopst, hüstel. Mittlerweile mach ich das Karmamäßig damit wett, dass ich meiner Nichte und meinem Neffen süße Kuchen in Bärenform backe 🙂
Liebste Grüße aus Frankfurt, Yasmin
Liebe Yasmin,
genauso und nicht anders kommt man ans Backen;). Wie schön. Freue mich natürlich sehr, dass du mich gefunden hast. Willkommen auf meiner Lisbeths.
Ich wünsche dir einen schönen Montag,
Karin
Also, falls ich diese wunderbare Backform gewinnen sollte, würde ich für die große Kaffeetafel zum 2. Geburtstag meiner süßen Tochter nächsten Monat sofort dein Rezept hier versuchen nachzubacken. Da würde sich die ganze Familie drüber freuen. Und da meine Backformen schon ihre besten Tage gesehen haben, käme mir ein Gewinn sehr gelegen…
Liebe Claudia,
da freut sich nicht nur deine Familie und deine süße Tochter, da freue ich mich auch;).
Süße Grüße
Karin
Die Springform ist ja echt der Knaller! Da wird ja auch meine Schwiegermutter begeistert sein. Denn bei ihr muss ich immer die Torten aus der Kuchenform basteln 😀 Für mich sieht es einfach mal total praktisch aus und zugleich sehr hübsch. Habe ich vorher noch nie gesehen!
Ich selbst backe seit 3-4 Jahren leidenschaftlich gern Motivtorten. Ich habe mit dem Kennenlernen meines baldigen Mannes damit angefangen. Damals war es gleich ein Fußball als Kuchen.
Mittlerweile aber auch sehr zu seinem Leidwesen :-), denn die Küche ist komplett ausgelastet und solche Torten benötigen ja auch viel Zeit… Ich liebe allerdings diese filigrane Arbeit! Ich würde mich sehr über so einen Gewinn freuen! Übrigens weiß mein Liebster die Teigschaber mittlerweile sehr zu schätzen und ist jedes Mal begeistert, dass damit kein Tropfen verschwendet wird 😀
Ach ja, und ich freue mich bereits jetzt schon auf den Tag, an dem wir die Torten auf unserer neuen Terrasse genießen können!
Liebe Vanessa,
na herzlichen Glückwunsch zu deinem baldigen Ehemann;) Da bist du ja die perfekte Tortenbäckerin wenn es soweit ist.
Liebe Grüße
Karin
Liebe Karin,
die integrierte Servierplatte ist eine tolle Idee 🙂 ! Ich serviere Torten manchmal direkt auf dem Boden der Backform, weil sie sich nach dem Backen nur schlecht lösen lassen. Das sieht aber nicht cool aus, da macht so eine Servierplatte deutlich mehr her!
Liebe Grüße
Eva
Liebe Eva,
genau das ist so schön an der tollen KAISER La Form Plus. Die Platte ist auch echt schick. Ich wünsche dir einen schönen Montag.
Süße Grüße
Karin
Da ist dir aber ein Meisterstück gelungen, liebe Karin! Ich bin auch ein großer Fan von Kaiser und die Formen haben mich schon von meinem ersten Gugelhupf bis heute treu begleitet. Damals war ich ungefähr 10 und hab die Hälfte des Mehls vergessen…. weil im Rezept 2 verschiedene Mehlsorten standen und ich das “überlesen” hab! Wurde natürlich nichts. Hab aber nicht aufgegeben und backe heute viel und gern und auch mal Motivtorten?
Hallo liebe Maggie,
so eine Geschichte zu lesen erinnert mich an mein flottes Rezepte lesen. Ist mir gerade am Samstag mit einem Brot passiert. 100 g Mehl vergessen und das Brot war super! Es geht auch so;). Ich wünsche dir weiterhin viel Freude beim Backen und eine sonnige Woche,
Karin
Boah ist die schön liebste Lisbeth,
sollte ich irgendwann noch mal heiraten, dann bist du mein Gast und bäckst mir die ok?
Das wäre meine Traumhochzeitstorte, sooooo schön und das klingt sehr lecker, toll gemacht.
Fürs Reserl viel zu kompliziert aber toll schaut sie aus
alles Liebe vom Reserl
Du unkomplizierte komplizierte Tatjana;).
Herrlich. Versprochen, solltest du heiraten…..fliegst du mich ein und ich zaubere dir dein Wunschtörtchen. Danach kannst du es dann auch!
Liebste Grüße
Karin
Hallo du Liebe,
ich verkrümele mich am liebsten mit einem süßen Stück Kuchen auf unseren Balkon. Wenn die Sonne scheint, ist das der herrlichste Ort, um Kuchen zu genießen ? wenn es mal regnet, nehme ich aber auch unsere extra große Couch 🙂 ich würde mich über die Backform sehr freuen, da ich regelmäßig backe und so eine tolle Form sicher sehr hilfreich ist ?
Liebe Grüße,
Celina
Das ist ein wirklich ein guter Plan liebe Celina;).
Hauptsache Kuchen egal ob es regnet oder schneit.
Eine süße Woche
Karin
Kaiserinnen kennen keine Kompromisse!
Was für eine wunderschöne Torte meine liebe Karin! Und die Fotos!!!
Natürlich war das K für dich bestimmt!! Gar kein Zweifel!
Ich drück dich aus der Ferne Kaiserin Karin!
Untertänigst, deine Gitte
Liebe Gitte,
da sprichst du wahre Worte;). Knie nieder, lass dich zu meiner Lieblings Ritterin schlagen und iss meine Törtchen;). Danke für deine liebe Worte und das schöne Fotokompliment.
Küsschen in meine Wahlheimat,
Karin
xxx
Hallo liebe Karin, diese Form ist ja wohl wirklich perfekt. Direkt mit dieser dadrunter integrierten Platte und diesem großen komfortablen Verschluss ein Traum. Und dein Törtchen das sieht wirklich traumhaft lecker aus, ich habe mir kürzlich erst kokosblütenzucker gekauft und sehe ihn nun schon wieder in einem Rezept und freue mich schon nach zu backen. Davon dann ein Stück und ab an den Teich zum geniessen…Noch dazu ein Spritzbeutel-set, meins ist letzte Woche leider nach einigen Jahren kaputt gegangen. War übrigens auch von Kaiser, genau wie meine anderen diversesten Backformen. Ich liebe einfach die Haptik und die absolut perfekte Qualität. Mit diesem Set hätte ich meine reine Freude.
Allerliebste Grüße
Alina
Liebe Alina,
da freue ich mich aber, dass auch du so eine passionierte Bäckerin bist. Ich wünsche dir einen sonnigen Wochenstart,
süße Grüße
Karin
Ich backe schon seit vielen Jahren mit Backformen von KAISER und bin damit sehr zufrieden. Mein Lieblings-Käsekuchen-Rezept könnte ich dank der intergrierten Tortenplatte der Neuen auch gleich stilvoll servieren.
Liebe Grüße
Kerstin
Hallo liebe Kerstin,
das hört sich köstlich an. Ich wünsche dir einen schönen Sonntag,
süße Grüße
Karin
Ich habe seit einigen Jahren die Kaiser La Form Backformen in den verschiedensten Varianten. Runde in groß und klein, eckig, Kastenform, Guglhupfform. Alle anderen wurden von mir entsorgt und es werden auch nur mehr La Form Backformen gekauft. Es gibt keine besseren. Es bleibt nichts kleben und schwub die wub sind sie gereinigt. Deine Erdbeertorte sieht extrem köstlich aus und wird demnächst nachgebacken. Danke für das tolle Rezept und den so toll verfassten Beitrag. Da macht das lesen so richtig Freude. Über Zuwachs in meiner Kaiser La Form Familie würde ich mich echt freuen. Wünsche Dir noch einen wunderschönen Sonntag.
Liebe Daniela,
na da wird sich KAISER aber freuen, so eine treue Bäckerin zu haben, die genauso verliebt ist wie ich in die wunderschönen Formen. Sie sind einfach top! Ich wünsche dir einen schönen Sonntag und verbleibe mit ganz süßen Grüßen,
Karin
Liebste Liesbeths,
bitte rede nochmal ganz intensiv mit den Kaiser’s, sobald es diese Form in weiß oder (zart) rose/a gibt bekommen die ganz sicher viele neue Kunden ?, mich auf jeden Fall.
Warum willst eigentlich bis zum nächsten Leben warten? Eröffnen Dein Lisbeths Café und ich komme mm jede Woche nach OL.
Herzliche Grüße
Sonja
Meine liebe rosa Seele,
das wäre auch mein Wunsch. Rosa Backrahmen…..wir können KAISER ja mal einen kaiserlichen rosa Brief schreiben, was meinst du? Tja, das Lisbeths Cafè. Es muss Träume geben und nicht alle sollten erfüllt werden. Dann hätte ich ja nichts mehr zum träumen…..;).
Fühl dich gedrückt und sonnige Grüße
Karin
Nachdem ich hier gerne vorbei schaue und auch schon einige Rezepte ausprobiert habe, schreibe ich auch mal. Also zu den Kaiser Backformen kann ich nur sagen, dass meine 2 Formen schon ziemlich lange im Gebrauch sind. Meine sehen noch total anders aus, haben am Boden keine “Auffangrinne”. Es wäre also an der Zeit, ein neues Modell zu testen und vergleichen. In meiner Backzubehörschublade ist noch Platz. 😉 Und vor allem beginnt jetzt die Beerenzeit, da wäre die Form ideal. Liebe Grüße Moni
Liebe Moni,
wie schön, dass du mich besuchen kommst und mir schreibst. Da freue ich mich immer sehr. Ja, KAISER gibt Gas und macht uns Bäckerinnen ganz verrückt;).
Sonnige Grüße
Karin
Sommerzeit ist einfach Obstkuchenzeit, für mich am liebsten mit Himbeeren. Und da ist eine Springform wirklich unerlässlich finde ich. Ich würde mich wahnsinnig über die Form freuen, da ich leider noch ziemlich unausgestattet bin, was sämtliche Backgerätschaften angeht. Seit ich in einer WG wohne backe ich deshalb hauptamtlich zu Hause bei Muttern. Und da ich in der Regel nicht nur für mich backe, sondern für Freunde und Familie, würde mit der Kaiserin auch die obligatorische Suche nach einer Box/Platte etc für den Kuchentransport wegfallen 🙂
Mehlbestäubte Grüße
Lea
Hach liebe Lea,
mehlbestäubte Grüße;). Das erheitert mich heute sehr. Das WG-Leben kenne ich. Dreht man sich um, schwupp ist der Kuchen aufgefuttert;). Dir weiterhin viel Freude beim Backen und sonnige Grüße aus dem Norden,
Karin
Guten Morgen, liebe Karin,
Nicht dass in meiner Backformenschublade noch Platz wäre, Aber für eine Kaiserin würde ich glatt meine Küche umräumen. Um ihr einen gebührenden Empfang zu bereiten, würde ich sie mit meiner allerliebsten Schokoladentorte füllen und dann Stilgerecht servieren.
Ganz lieben Gruß
Evelyn
Liebe Evelyn,
Immer diese Schubladen und Regale;). Im nächsten Leben gibt es einen Backformen Raum der so groß ist, wie das Ankleidezimmer von Carrie Bradshaw in SATC;).
So lässt es sich leben.
Einen wunderschönen Sonntag und liebe Grüße
Karin
mit diesem Traum von Torte ,würde ich mich auf die Terrasse setzen und im Sonnenlicht schlemmen , hatte ich schon erwähnt das ich Erdbeeren liebe.
würde mich riesig über den Gewinn freuen ,damit ich diese Torte perfekt Nachbacken kann .
LG Claudia
Hallo liebe Claudia,
herzlichen Dank für deinen Besuch und das liebe Tortenkompliment. Da freut sich meine rosa Seele sehr.
Einen feinen Sonntag,
Karin
Tortenplatte- das ist das Stichwort. Ich muss immer einen Pizzateller nehmen zum Transport und dann ist meine Torte schon ein bisschen beleidigt. Ist ja süß und höher und was anderes als so ne Pizza. Eine Kaiserliche Tortenplatte wäre daher famos!
Hallo liebe Berenice,
Das mit dem Pizzateller kommt mir bekannt vor;). Im Hause Lisbeths wird jetzt kaiserlich transportiert;). Ich wünsche dir einen schönen Sonntag,
süße Grüße
Karin
La Form sind einfach die besten Backformen . Die halten bei mir schon ewig.
Ich backe seit 3 Jahren leidenschaftlich Torten und verwöhne meine Familie und Freunde damit.
Ich würde mich sehr über den Gewinn freuen .
Guten Morgen liebe Simone,
willkommen im Club der La Form Plus Backfreunde;). Ja, die KAISER Backformen sind absolut toll. Deine Familie kann sich glücklich schätzen.
Sonnige Grüße
Karin