So eine Kirsch-Charlotte kann einem schon mal den Tag versüßen. Ganz besonders hübsch macht sie sich am heutigen Ostersonntag auf der Kaffeetafel. Natürlich könnt ihr sie zu jeder Jahreszeit nach backen und statt bunten Schokoladeneiern einfach ein paar köstliche Kirschen auf die Torte legen.
Für heute gilt, wer zuerst kommt, kriegt das größte Stück vom Kuchen;). Statt Eier im Garten suchen, finden wir ne Kirsch-Charlotte im Kühlschrank. Gemeinsam lecker kochen, eine feine Flasche Wein öffnen, oder zwei und wenn das Wetter mitspielt, ausgedehnte Spaziergänge. Familienzeit ist die beste Zeit. Danach kommt gleich die Hunde und Hasenzeit;).
Endlich ist es Frühling und alles beginnt zu blühen. Dann dauert es auch nicht mehr lange bis zu all den leckeren Früchten. Was freue ich mich auf den ersten Erdbeerkuchen. Ich habe Anfang Februar schon Erdbeerkisten in den Supermärkten gesehen. Unglaublich ist das. Wir warten mal schön geduldig und verputzen bis dahin die Früchte die Saison haben oder eingefroren waren.
Meine Kirschen sind auch noch von der letzten Saison und haben im Froster auf ihren Einsatz gewartet. Pünktlich zum Osterfest kuscheln sie sich an eine Quark-Sahne-Creme und betten sich auf einem luftig lockeren Biskuit. Damit aus einem Törtchen ein besonderes Törtchen wird, habe ich die Löffelbiskuits in eine pink Grapefruit-Glasur getunkt und den Tortenrand damit verziert. So wird aus einem Kuchen eine Charlotte und genauso soll es sein.
Genießt den zauberhaften Frühling und habt ein wunderschönes Langohrenfest. Ich wünsche euch fröhliche Ostern und einen zuckersüßen Sonntag.
♡ Lisbeths

- 15-16 Löffelbiskuits
- 1 Eiweiß
- 3/4 Packung Puderzucker
- Saft 1/2 Grapefruit / oder Zitrone
- 300 g TK Kirschen
- 100 ml Kirschsaft
- 50 g Puderzucker
- 2 TL Vanille-Aroma
- 25 g Speisestärke
- 100 ml Kirschsaft
- 1 Prise Salz
- 6 Eier
- 100 g Zucker
- 180 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 500 g Speisequark
- 80 g Puderzucker
- 1 Päckchen Gelatine
- 300 g Sahne
- 6 EL Kirschmarmelade
- 5-6 bunte Schokoladen Ostereier
- 2-3 EL Grapefruit-Glasur
-
Eine Schale mit Zucker vorbereiten.
So kann man die Biskuits in den Zucker stecken und sie sind von allen Seiten schön.
Das Eiweiß mit dem Schneebesen anschlagen.
Puderzucker hinzufügen und verrühren.
Den Saft schrittweise hinzufügen.
Es sollte eine zähflüssige Glasur entstehen.
Die Löffelbiskuits in die Glasur tunken und in Zuckerschale drücken.
Gut trocknen lassen.
Auf die restliche Glasur direkt eine Klarsichtfolie legen und bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Die Glasur reicht für die Löffelbiskuits, das Bestreichen der Cremeschicht und für die kleinen Tuffs um die Schokoladeneier fest zu kleben.
-
Die TK Kirschen mit 100 ml Kirschsaft, Vanille-Aroma und Puderzucker in einem Topf zum köcheln bringen.
Speisestärke mit 100 ml Kirschsaft verrühren und zu den Kirschen geben.
Für ca. 2 Minuten köcheln lassen und dabei ständig rühren.
Vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
-
Den Backofen auf Ober/Unterhitze 160 Grad vorheizen.
Zwei Springformen a 18 cm mit Backpapier auslegen.
Die Eier trennen und das Eisweiß mit dem Salz aufschlagen.
Zucker langsam ein rieseln lassen und steif schlagen.
Das Eigelb vorsichtig unter die Creme ziehen.
Mehl und Backpulver mischen und über die Creme sieben.
Mit einem Teig-Spatel vorsichtig unter die Eiweiß-Creme ziehen.
Den Teig auf die beiden Formen verteilen und im vorgeheizten Backofen für 15-16 Minuten backen.
Die Böden abkühlen lassen, die Form lösen, das Backpapier abziehen und die Biskuitböden auf einem Gitter auskühlen lassen.
-
Die Gelatine mit 6 Esslöffel Wasser quellen lassen.
Speisequark mit Puderzucker verrühren.
Die Sahne steifschlagen.
Ca. 4-6 Esslöffel Quark in einem Topf erwärmen.
Die gequollene Gelatine hinzufügen und so lange verrühren, bis sie sich komplett aufgelöst hat.
Alles zum restlichen Quark geben und verrühren.
Das Kirschkompott unter die Creme ziehen, die geschlagenen Sahne hinzufügen und verrühren.
-
Einen Tortenring auf die Größe der Biskuitböden einstellen und auf eine passende Tortenplatte oder einen Teller stellen.
Eine Tortenfolie von innen an den Rand vom Tortenring legen.
Den ersten Biskuitboden mit der Hälfte der Kirschmarmelade bestreichen und in den Tortenring legen.
Mit etwas Quarkcreme bestreichen und die Löffelbiskuits an der Rand vom Tortenring platzieren.
Leicht in die Creme drücken, damit sie stabil stehen.
Nun die Charlotte bis auf ca.6 Esslöffel mit der Quark-Sahne-Creme auffüllen.
Den zweiten Biskuitboden so zurecht schneiden, dass er zwischen die Löffelbiskuits passt.
Den Boden mit der restlichen Kirschmarmelade bestreichen und auf die Creme setzen.
Vorsichtig andrücken.
Die restliche Quarkcreme auf dem Biskuit verstreichen und für ca. 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
-
Die Torte aus dem Kühlschrank holen und die Cremeschicht mit der Grapefruit-Glasur bestreichen.
Für weitere 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Vor dem Verzehr etwas von der restlichen Glasur auf die Oberfläche auftragen und die Schokoladenostereier darauf setzen.
Ich habe die Charlotte über Nacht in den Kühlschrank gestellt und erst am nächsten Tag mit den bunten Schokoladeneiern verziert.
Hallo und guten Tag Karin,
was für eine tolle Idee, die passt nicht nur zu Ostern…grins..
Ich habe für Ostern nun Osterhasen aus einem Quark-Öl-Teig gezaubert mit bunten Streusel als Deko darauf.
Allen ein schönes Osterfest…LG..bleibt gesund..Karin..
Liebe Karin,
das klingt ganz fantastisch und schmeckt sicher herrlich. Ich wünsche dir und deinen Lieben auch ganz wundervolle und sonnige Ostern,
Liebe Grüße
Karin