Wir haben ein Stück Lemon Drizzle Cake aus London mitgebracht bekommen und waren alle total begeistert von der Konsistenz und wie unglaublich saftig dieser Zitronenkuchen war.
Tja, da muss Lisbeths sofort ran an den Herd und versuchen diesem Stück Kuchen nahezukommen, Ehrensache. Wir haben einheitlich genickt und sind bis zu 98 % im Lemon-Drizzle-Cake-Himmel angekommen. War ganz leicht, könnt ihr auch, versprochen.
Wenn man den Kuchen nach einer kurzen Abkühlphase aus der Form holt, wabbelt er ein wenig. Das soll unbedingt so sein, er hat ein immenses Saftpotential.
Zitroniger kann man einen Zitronenkuchen wohl kaum backen. Man sieht es an der Farbe und man schmeckt es bei jedem Bissen. Purer Genuss für Zitronen-Liebhaber und für die, die es noch werden wollen.
Mir gefällt das Rezept so besonders, weil man flott einen Kuchen auf dem Tisch stehen hat. Er kühlt schnell ab und man darf direkt probieren. Ist ja fast wie zum Konditor laufen und Kuchen kaufen;).
Habe ich ja seit Jahren nicht mehr gemacht, außer in Frankreich, versteht sich. Die können backen das ist mal sicher. Ob Patisserie oder köstliches Brot, es schmeckt einfach göttlich. Aber wir halten uns auch ganz gut hier, oder?
Für heute gibt es eine glatte Zitronenkuchenempfehlung und wem das dann doch etwas to much ist, der drizzelt halt etwas weniger;). Für mich kann es gar nicht genug Zitronenglasur sein, aber da sind die Geschmäcker ja verschieden.
Dann lasst es euch mal ordentlich schmecken und habt einen zuckersüßen und zitronigen Sonntag.
♡ Lisbeths

- 170 g weiche Butter oder Margarine
- 170 g Zucker
- 3 Eier
- Abrieb 2 Bio Zitronen
- 170 g Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- Saft von 2 Zitronen
- 150 g Skyr Joghurt
- Saft 1/2 Zitrone / Zesten für die Deko aufbewahren
- 40 g Zucker
- Saft 1/2 Zitrone
- 150 g Puderzucker
- Abrieb Bio Zitrone
-
Backofen auf Ober/Unterhitze 180 Grad vorheizen.
Eine Kastenform mit den Maßen: 30x10 fetten und leicht mehlen.
Die Butter mit dem Zucker und Zitronenabrieb cremig aufschlagen.
Die Eier nacheinander unterrühren.
Mehl mit Backpulver und Salz vermengen und unter den Teig rühren.
Zitronensaft und Skyr unterrühren.
Den Teig in die vorbereitete Backform füllen, mittig mit einem Messer oder Löffel eine Furche einziehen und im vorgeheizten Backofen für 30 Minuten backen.
Der Teig sollte von der Konsistenz her, wabbelig sein;)
Er darf auch 35 Minuten backen.
Wer den Kuchen gern etwas mehr durchgebacken haben möchte, der lässt ihn 40-45 Minuten im Ofen.
Macht einfach eine Stäbchenprobe.
Den Kuchen in der Form auf einem Gitter auskühlen lassen.
-
Zitronensaft und Zucker in einem Topf zum kochen bringen und für ca. 3-4 Minuten köcheln lassen.
Den noch heißen Kuchen mit kleinen Löchern versehen und den Sirup auf den Kuchen geben und einziehen lassen.
Nach der Abkühlung den Kuchen vorsichtig aus der Form holen.
-
Puderzucker und Zitronensaft zu einer dickflüssigen Glasur verrühren und auf dem Kuchen verteilen.
Wer mag, verziert noch mit Zitronenabrieb.
Ein Traum von Zitronenkuchen-Rezept! Fluffig,saftig und herrlich sommerlich zitronig! Generell ein wunderschöner und liebevoll gestalteter Blog mit wirklich großartigen Rezepten 😍😍
Herzlichen Dank für deine lieben Worte zu meiner Lisbeths und den Rezepten.
sonnige Grüße
Karin
Ich bin grade im Zitronenkuchenhimmel! Der beste Zitronenkuchen den ich je hatte 👍
Frohe Ostern 🐣
Liebe Nicole,
willkommen im Zitronenkuchen-Himmel. Wir lieben diesen Kuchen auch sehr.
Sonnige Ostern und liebe Grüße
Karin
Der Kuchen ist ein Traum! Mega lecker und soooo saftig…
YEAH!! Das freut mich ganz besonders! Eine schöne zitronige Woche für dich;)
Liebe Grüße
Karin
Hallo Karin, dieses Rezept ist genau das, was ich gesucht habe: Einfach, lecker und schön fürs Auge! Ich werde ihn gleich zu einer Freundin mitnehmen, daher hab ich ihn noch nicht probiert, aber so fluffig wie der ist und so lecker wie der schmeckt, kann der nur gut sein! 🙂 Danke und liebe Grüße
*”lecker wie der *riecht*,” meinte ich haha
🙂
Der sieht wirklich großartig aus 💕
Werde heute versuchen ihn nach zu machen,hast du Tips zu Abwandlung?
Würde ihn gerne für einen Geburtstag in einer 28 Form backen und mit Fondant überziehen, ist der Teig fest genug?
Rezension folgt nach dem Backversuch 💕
Hallo Lisa,
da der Kuchen mega saftig ist, ist der nicht Fondant tauglich und würde auch so gar nicht schmecken;) Aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.Eine andere Form geht bestimmt. Würde bei 28 allerdings eher flach werden.
Liebe Grüße
Karin
Im Traum kann man schon mal etwas schmecken was man noch gar nicht probiert hat;) Freut mich sehr und wir lieben diesen zitronigen Kuchen auch sehr.
Einen sonnigen Wochenstart und liebe Grüße
Karin
Hallo liebe Karin,
Diese Woche ging es ziemlich üppig bei mir her…
Apfel/Streusel…Pudding/Streusel und Rhabarber/Streusel alles aus 1 Hefeteig gemacht ..
O.K. Zitronenkuchen, noch nie gemacht, aber einen Versuch wert…
schönen Sonntag..LG..Karin..
Liebe Karin,
Der Zitronenkuchen wartet auf deine Rezension;)
Du darfst gern den Saft reduzieren und die Backzeit verlängern.
Einen schönen Sonntag,
Karin