[Dieser Beitrag enthält Werbung]
Happy New Ginlastiges Year!!! Mein erster Blogbeitrag 2015. Da dachte ich mir, das kann und darf ja nichts Winterliches sein. Da muss die Sonne scheinen und der Inhalt knallen. Man könnte sie auch „Amor fou“ nennen, meine unsinnige Liebe zum Gin. Früher mochte ich dieses Zeug so gar nicht. Aber ähnlich wie beim Whisky, kann man es lernen. Und ich habe es gelernt. Ich hatte großartige Lehrer{innen} und habe mich ginerös durch alle Bars dieser Welt gegint. Ich bin quasi gintastisch geprüft, trinke unginiert, ginsiere über neue Sorten, gine vor mich hin und habe gingalaktische Ideen dieses Teufelszeugs einzusetzen. Yeah!
Die ginnige Kombination der leicht bitteren Mandarinennote mit dem Keksteig ist so LECKER! Manchmal muss man nur ein Müh {ein Müh ist ein bisschen von etwas} hinzufügen und schon hat man eine völlig neue Kekssorte auf dem Tisch stehen, die man eigentlich dem Dr. Gin mal vorschlagen sollte, um weltweit ein Zeichen zu setzen. Nix da mit Z für Zorro! Ne, der ist out. „G“ für Ginnies! Das ist die Zukunft. Ich spüre das.
Normalerweise passt so ein Wunderkeks perfekt zu einer flotten Tasse Tee. Da wir aber ja nicht normal sind, kommt hier meine kleine Ginspiration. Ein Gin Basil Smash. Erfunden und kreiert in der Hamburger Le Lion Bar. Persönlich getestet und für gut befunden gemeinsam mit einer Gintastischen Freundin und im übrigen ab 17:30 völlig im Knigge;}
“Rezept von Seasons&Suppers“ abgewandelt für ca. 16 Cookies:
150 g weiche gute Butter| 200 g gemahlene Mandeln| 100 g feinster Zucker| 200 g Mehl| 1 glückliches Ei| 2 Esslöffel Orangensaft| 1 TL Vanilla Extrakt| 1 Prise Fleur de Sel.
Für den Belag: 5-6 unbehandelte kernlose Mandarinen| 1 Eigelb| Zucker und Puderzucker zum bestäuben| bester Gin z.B. diesen leckeren Spanier.
Die Mandarinen heiß abwaschen, abtrocknen und in hauchdünne Scheiben schneiden. Diese zwischen Küchenpapier schichten und bis zu zweimal das Papier wechseln. Die Mandarinenscheiben sollten nicht mehr zu saftig sein.
Meine wunderbare Küchenfee *Martha hat sich prima von der Weihnachtsbäckerei erholt und einen köstlichen Teig gezaubert. Die weiche Butter mit dem Ei schaumig aufschlagen. Mandeln, Zucker, Mehl, Fleur de Sel, Vanilla Extrakt und den Orangensaft in drei Schritten dazugeben und gut verrühren. Wer keinen Orangensaft zu Hause hat, presst sich eine der Mandarinen aus. Den fertigen Teig zu einer Rolle formen, in Klarsichtfolie einwickeln und für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank legen.
Den Ofen auf Umluft 180 Grad vorheizen. Das Eigelb verquirlen. Den Keksteig auf einer leicht bemehlten Fläche gleichmäßig und nicht zu dünn ausrollen. Mit einem runden Ausstecher oder einem Glas {ø 8cm} Kreise ausstechen. Die Kekse, auf ein mit Backpapier ausgelegtes, Backblech legen. Mit den Fingern vorsichtig mittig eine kleine Mulde formen und mit etwas Eigelb bestreichen. Die Mandarinenscheiben in die Vertiefung legen und mit etwas Gin bepinseln. Wer kleine Racker zu Hause hat, lässt diesen Part bitte aus. Das gilt NICHT für: Kerstin, Christine und Astrid!!! Final etwas feinen Zucker auf die Früchte streuen und für ca. 12 – 15 Minuten backen. Wenn der Keksrand goldbraun aus dem Ofen lächelt, sind sie fertig. Die Cookies auf einem Gitter auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Lange Rede kurzer Gin! Ich wünsche euch die sonnigsten Mandarinen Ginnies aller Zeiten, einen kuscheligen Sonntag und cincingin!
♡ Lisbeths
„Teigrolle von Casa di Falcone!“
Serious about food – wunderbare Rezepte.
Was für eine kreative Idee! Und für mich als alte Gin-ese ist das ja geradezu perfekt!
Danke für das tolle Rezept! Wird sicher bei Gelegenheit nachgemacht! Ich hab gerade ein paar Kumquats im Haus – mit denen sollte das eigentlich auch gehen . Was meinst du ?
Vlg Kiki
Das hört sich auch sehr köstlich an! Gin Quats Cookies 😉
Happy Sunday
Ein Träumchen, meine Liebste, ein Träumchen!!!
Liebe Grüße
CinMariGin
Lieben Dank Madame Gin Gin 🙂
Wow, die sehen ja traumhaft aus! Wirklich wahnsinnig schöne Cookies 🙂
LG
Ela
Herzlichen Dank liebe Ela 🙂
Liebe Grüße zurück
Karin
Moin moin,
oh wei, ich bin jetzt schon (und es ist gerade mal acht Uhr früh, gell…;) ganz schön angefixt von deinem rezept, denn auch ich habe erst gerade entdeckt, dass mir ‘sowas’ schmeckt 😉 und ärgere mich gerade, dass ich beim letzten hamburg besuch noch nicht auf den gin gekommen bin 😉 Denn da wurde mir genau dieser Gin, der dir scheinbar auch ziemlich gut schmeckt, angeboten und ich hab noch dankend abgelegt! Aber wie gut, dass das WE gerade vorbei ist, und eine neue flasche gin her muss ,o) Damit werde ich definitiv auch mal backen 🙂
LG Alina
Moin Alina 🙂
Ohhhh – den hättest du annehmen sollen- den Hamburger Jung 🙂 Ich wünsche dir viel Spaß beim ausprobieren und einen gintastischen Montag!
Karin
Liebe Karin,
Ein Hoch auf den Gin 🙂
Deine Cookies sind richtige hübsche Hingucker!!!
Klasse Rezept.
Herzliche Grüße,
Sabine
Hallo liebe Sabine 🙂
Dankeschööööön!!! Die schmecken wirklich köstlich – auch ohne Gin 😉
süße Grüße
Karin
Moin Karin! OMG – das ist ja #gintastisch !!! Ich bin völlig Gin und weg! Das möschte isch!
Made my day meine Liebe!
Moin moin mien deern 🙂
dankeschön!! Ich wünsche dir einen Gin{n}vollen Tag meine liebe Kerstin!
xx Karin
Guten Morgen, Du Gin-Nase ;o) Ich hab gerade den ersten Kaffee getrunken, die Augen ca. 3/4 auf und stolpere im regnerischen Münchener Morgengrauen mitten in diesen gin-nigen Post und über die Sunshine-Happiness-Cookies mit ihren berauschenden Zutaten. Ich will Sommer, Sonne und ich will den Gin von den Hamburger Jungs. Ist noch was da??? Und für diese Frage gin-niere ich mich null und gar nicht ;o) Danke liebe Karin, für einen hoffnungsvollen Start in den Tag. Meinen für heute geplanten Blogpost habe ich gedanklich gerade mal etwas verschoben, weil das mit dem Licht so garantiert nichts wird hier. Ich kriech vielleicht nochmal mit einem zweiten Kaffee zurück ins Bett und träume von den mandarinigen Gin-nies. Hab Du einen wundervollen Sonn(en)tag! Alles Liebe, Astrid.
Guten Morgen München 🙂
Der Hamburger Gin ist ausreichend für ein Gintastisches Fest meine liebe Astrid! 😉 Hier stürmt und regnet es als wenn es mitten im April wäre. Licht???? Habe ich nur noch wenn alle Lampen an sind 😀
Der Trick für 3/4 Augen – gar nicht erst aufstehen und sich den Kaffee ans Bett bringen lassen. Genieße deinen Sonntag. Ich teile ihn mit Tony Soprano 😉
xx Karin