Wenn ganz besonders liebe Menschen ihren Blog – Geburtstag feiern, geht die Lisbeths auch mal fremd und backt weit weg von zu Hause etwas Leckeres und zeigt euch lieben Lesern einen wunderhübschen Blog mit ganz vielen Köstlichkeiten. Da dürft ihr stöbern, schlemmen oder euch einfach nur treiben lassen von einer Flut traumhafter Bilder.
2 x 2 Schwestern und eine große Sandkastenliebe haben dazu geführt, dass sich vier junge, hübsche und sehr liebenswerte Damen entschlossen haben, gemeinsam einen Foodblog zu starten. Und das mit Erfolg. Sie feiern ihren ersten Blog Geburtstag und haben sich ein paar Gäste dazu eingeladen. Herzlichen Dank, dass ich dabei sein darf liebe Tanja, Carina, Jasmin und Tine. Mich haben sie immer etwas verwirrt weil ich zuerst dachte, es sind Vierlinge. Bei einem Gläschen Wein, oder zwei, oder drei, haben sie mich dann mal aufgeklärt und ich musste nur etwas Memory spielen, um herauszufinden wer nun zu wem gehört;)
Den schönsten Mittwoch wünsche ich Euch.
Lisbeths

- 500 g sehr weiche Butter
- 500 g Zucker
- 1/2 TL Meersalz
- 2 TL Vanilla-Aroma
- 10 Eier
- 500 g gesiebtes Mehl
- 4 TL Backpulver
- 25-40 ml Lebensmittelfarbe
- 50 g Backkakao
- 150 g Zucker
- 150 g Wasser
- 2 TL Vanille-Aroma
- Puderzucker
-
Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.Die Eier leicht anschlagen.In einer separaten Schüssel Butter, Zucker, Vanillepaste und Salz zu einer cremigen Masse aufschlagen.Die Eimasse langsam zu der Buttermischung geben und verrühren.Das Mehl über die Creme geben und nur kurz untermengen, so dass alles gut miteinander verbunden ist.
-
Den Teig auf drei Schüsseln aufteilen.Den ersten mit rosa Lebensmittelfarbe einfärben. Die Menge bestimmt jeder selber.Den zweiten Teig mit dem Kakao und der Milch verrühren.Die Backform etwas buttern und fetten. (Bei Nordic Ware Formen ist dies nicht nötig)!Zuerst den rosa Teig einfüllen und verteilen.Darauf dann den Schokoladenteig geben und zum Schluss den ungefärbten Teig.Vorsichtig mit einer Gabel ein Muster durch den Teig ziehen.Für ca. 60 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.Unbedingt eine Stäbchenprobe machen.
-
Zwischenzeitlich den Zuckersirup herstellen.Zucker und Wasser mit dem Vanilleextrakt in einem Topf zum Kochen bringen.So lange köcheln lassen, bis der Zucker sich komplett aufgelöst hat.Den fertigen Kuchen in der Form für kurze Zeit abkühlen lassen.Den Vanillesirup mit einem Backpinsel auf dem noch warmen Kuchen verteilen.Nun den Kuchen aus der Form stürzen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
-
Wer mag, bestäubt mit Puderzucker.
Zutaten für den Teig:
- 500 g sehr weiche Butter
- 500 g feinster Zucker
- 1⁄2 Teelöffel Meersalz
- 2 Teelöffel Vanille — Paste
- 10 Eier
- 500 g gesiebtes Mehl
- 4 Teelöffel Backpulver
Zutaten für die verschiedenen Farben:
- 50 g Backkakao
- 25 — 40 ml Milch
- Lebensmittelfarbe
Zutaten für den Gus:
- 150 g Zucker
- 150 ml Wasser
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
Zutaten für die Vollendung:
- Puderzucker
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.
- Die Eier leicht anschlagen.
- In einer separaten Schüssel Butter, Zucker, Vanillepaste und Salz zu einer cremigen Masse aufschlagen.
- Die Eimasse langsam zu der Buttermischung geben und verrühren.
- Das Mehl über die Creme geben und nur kurz untermengen, so dass alles gut miteinander verbunden ist.
- Den Teig auf drei Schüsseln aufteilen.
- Den ersten mit rosa Lebensmittelfarbe einfärben. Die Menge bestimmt jeder selber.
- Den zweiten Teig mit dem Kakao und der Milch verrühren.
- Die Backform etwas buttern und fetten. (Bei Nordic Ware Formen ist dies nicht nötig)!
- Zuerst den rosa Teig einfüllen und verteilen.
- Darauf dann den Schokoladenteig geben und zum Schluss den ungefärbten Teig.
- Vorsichtig mit einer Gabel ein Muster durch den Teig ziehen.
- Für ca. 60 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
- Unbedingt eine Stäbchenprobe machen.
- Zwischenzeitlich den Zuckersirup herstellen.
- Zucker und Wasser mit dem Vanilleextrakt in einem Topf zum Kochen bringen.
- So lange köcheln lassen, bis der Zucker sich komplett aufgelöst hat.
- Den fertigen Kuchen in der Form für kurze Zeit abkühlen lassen.
- Den Vanillesirup mit einem Backpinsel auf dem noch warmen Kuchen verteilen.
- Nun den Kuchen aus der Form stürzen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
- Wer mag, bestäubt mit Puderzucker.
Bei fünf Mädels ist Superlaune vorprogrammiert! Toller Kuchen, toller Beitrag! Weiter so … Ihr FÜNF! ;))
Alles Liebe
Mariola
So lieb Mariola, dankeschön!
Was für ein toller Kuchen, den könnte ich schon jetzt zum Frühstück vernaschen, königlich schön 🙂
Liebe Grüsse, Edyta
Guten Morgen liebe Edyta,
ran an den Ofen und los gebacken;) Einen schönen Sonntag,
Karin
Der Kuchen sieht wirklich gut aus und die Worte dazu sind sehr rührend!
Liebe Grüße
Ani
Liebe Ani,
herzlichen Dank und liebe Grüße
Karin
Liebste Karin,
was für wundervolle Worte, tausend Dank dafür. Und dann steht die liebe Lisbeth auch noch aus ihrem wohlverdienten Winterschlaf auf um für uns so einen fantastischen Marmorkuchen zu backen, ich bin platt!
Es ist so schön dir über den Weg gelaufen zu sein und ich freue mich riesig auf die nächste Begegnung bei feinstem Essen und Trinken. So schön dass es dich gibt!
Viele liebe Grüße
Tanja
Meine wunderbare liebe Tanja,
Ehrensache! Es war mir eine große Freude. Grüß mir meine Memory Partner und habt eine schöne entspannte Zeit! Ich freue mich sehr auf euch!
Schön, dass es euch gibt!
Liebste Grüße
Karin
So ein bezaubernder Kuchen meine Liebe. Wirklich toll.
Bei unserem nächsten Treffen würde ich ja so gerne mal eine kleine Köstlichkeit von dir probieren. Bis hoffentlich bald im schönen Oldenburg.
Herzliche Grüße aus Osnabrück
Tine
Die Kuchentür steht sperrangelweit auf!!
Freu mich drauf:)
Liebe Grüße
Karin