Pflaumen, Rotwein und Sahne verführen zu einem Tête-à-Tête mit einem cremigen Parfait. Erwähnt sei, dass dieses Eis nur für die Großen unter uns gedacht ist! Denn der Alkhoholgehalt ist nicht zu unterschätzen aber zwingend notwendig bei diesen eisigen Temperaturen, die sich Sommer nennen. Mir gefällt unser Nordwetter und ich möchte es gar nicht anders haben. Wer sich traut und wissen möchte, was diese Eisbombe so alles in sich trägt, der klickt sich weiter. Für Kalorienzähler dürfte hier Schluss sein;)
Meine Leidenschaft zum Rotwein ist ja bekannt – kommt sie doch gleich nach meiner Liebe zum Champagner und einer Verbeugung in Richtung Gin Tonic! Aus diesem Grund verwende ich guten Rotwein – genau den – den ich auch trinken würde. In diesem Fall habe ich einen Laughing Magpie Shiraz – Viognier 2009 aus dem Weinregal gezogen. Hier sei gesagt: Es darf jeder seinen eigenen Lieblingswein verwenden! Für mich ist dieser Wein etwas Besonderes und erzählt eine schöne Erinnerungsgeschichte aus der Sylter Sansibar. Jahre ist es her. Wir haben einen unserer Hochzeitstage auf Sylt gefeiert und sind nach stundenlangen Strandspaziergängen in der Sansibar gelandet. An diesem Abend machte uns die Weinkarte sehr zu schaffen. Das ist nämlich keine normale Karte sondern eine Bibel! Da hat man die Wahl zwischen einem Gläschen und einer Magnumflasche die bis in die tausende gezählt wird. Sehr imposant und sehr {Kreditkarte – versteck – dich – schnell};) Unser Stöbern in der Weinkarte dauerte eine Weile und wir waren so unentschlossen welchen Tropfen wir denn nun bestellen sollten. Zwischenzeitlich setzte sich ein waschechtes hanseatisches Ehepaar an den Nachbartisch. Der mit goldenen Ankerknöpfen besetzte hochgeschlossene Seebär war da entscheidungsfreudiger und hatte zack seine Flasche Wein auf dem Tisch stehen. Wir beobachteten, wie die Beiden ihren Roten zelebrierten und haben uns einfach mal getraut das Paar anzusprechen. Man sagt uns im Norden ja nach, wir wären zugeknöpft und reserviert – {habe auch schon mal gehört wir hätten keinen Humor} Tse tse. Die Hamburger Originale waren knickknack mehr als freundlich und ehe man sich versah wurde ein Glas geordert und man durfte aus der Flasche des Nachbarn probieren! Spätestens seit diesem Erlebnis lass ich so gar nix mehr auf die Hamburger kommen! Der Wein war grandios und wir bestellten eine Flasche Laughing Magpie. So eine lachende Elster kann einem schon mal einen hervorragenden Abend bescheren. So landete einer unserer Lieblingsweine in unserem Weinkeller und bewahrt die Erinnerungen. Mit viel Liebe geht es jetzt auf zum Rezept.
„Rezept für ein beschwipstes Pflaumenparfait“
Rotweinpflaumen á la Lisbeths: 1/4 Liter Rotwein nach Wahl. Es darf auch etwas mehr sein;) Ich habe einen Shiraz 2009 wie oben beschrieben verwendet| 700 g reife Pflaumen| ca. 150 g heller Muscovado Zucker| Prise Macis {optional}| ein Müh Zimt| Schuss Vanilla Extrakt.
Den Backofen auf 200 Oberhitze vorheizen. Die Pflaumen waschen und entkernen. Die Hälfte auf ein mit Muscovado Zucker bestreutes Backpapier| Blech mit der Schnittfläche nach unten legen. Zu einem Mus karamellisieren lassen. In einem Topf ca. 100 g Muscovado Zucker karamellisieren lassen und mit einem Schuss Rotwein ablöschen. Das wird zuerst etwas klebrig, löst sich aber unter rühren wieder auf. Die restlichen Pflaumenhälften dazugeben und mit den Gewürzen Macics und Zimt bestreuen. Gut ein köcheln und reduzieren lassen. Mit Vanilla ablöschen und langsam den Rotwein dazugeben. Nicht vergessen der Köchin ein Gläschen anzubieten;) Ziemlich zum Schluss – die Pflaumen sollten noch Biss haben – die karamellisierten Pflaumen aus dem Ofen hinzufügen und mitköcheln lassen. Das wäre geschafft, lässt sich wunderbar vorbereiten und hält gut gekühlt ein ganze Weile. Meine Menge füllte zwei große Gläser {ca. 700 ml}.
Nun kommen wir zu dem Parfait: Ein Glas ca. 350 g Rotweinpflaumen| 500 g Speisequark {Magerstufe}| 400 ml Schlagsahne| 5 glückliche Eigelbe| 80 g feinster Zucker.
Mit einem Handmixer die Eigelbe samt Zucker in einer Schüssel über einem heißem Wasserbad ca. 5 – 7 Minuten dick – cremig aufschlagen. Anschließend die Schüssel in eiskaltes Wasser stellen und die Creme so lange weiter rühren, bis sie wieder erkaltet ist. Nun den Quark und die geschlagene Sahne unterheben. 2/3 der Rotweinpflaumen unter die Creme heben. Die Form zur Hälfte mit der Parfaitmasse füllen. Wenn möglich ein paar Pflaumenhälften aus dem Glas fischen und in die Creme drücken. Nun die Form bis zum Rand auffüllen, verschliessen und für mindestens sechs Stunden ab in den Froster damit – am besten über Nacht. Meine Form ist jetzt keine Pflicht – jede Form die sich einfrieren lässt, ist geeignet. Normalerweise legt man die Formen mit Klarsichtfolie aus – ich hab darauf verzichtet und das Eis etwas antauen lassen und es rutschte wie gewünscht auf mein Tablett. Außen sahnig & cremig innen köstlich halbgefroren, so wie es sein soll!
Dieses Pflaumen Parfait ist einfach sündhaft lecker! Deswegen bekommt es auch der Chef Hansen für sein Pflaumen Event. Er hat schon mal appetitlich vorgelegt mit einer feinen Vor – und Hauptspeise. Nun wünscht er sich ein passendes Dessert für einen runden Absch{l}uss;) Hoffe sehr, dem Herrn gefällt was er sieht. Wir löffeln jetzt ne Runde Parfait, trinken die restliche lachende Elster und prosten dir zu lieber Alexander. Allen Anderen wünsche ich einen ganz entzückenden Sonntag und viel Freude beim Nachrotweinpflaumenparfaitieren;)
♡ Lisbeths
Tolles Rezept 👏 wenn es so gut schmeckt, wie die schöne Geschichte dazu, dann wird’s sehr lecker 😋 freue mich darauf.
Hallo Manfred,
Herzlichen Dank und schöne Feiertage,
Karin
wahhhhhh sieht das GUT aus!!
Liebe Grüße Caro
übrigens falls Du es noch nicht gesehen hast, ich bin umgezogen: mitzuckerkuss.blogspot.de
Es wäre schön wenn ich Dich auch hier zu meinen Lesern zählen darf.
Hallo liebe Caro,
dankeschön 🙂
Klar, ich schau gern mal bei dir vorbei!
Liebe Grüße
Karin
sooooooooo köstlich! grandios die fotos!
sonnige grüße & wünsche an dich 😉
amy
Dankeschön liebe Amy 🙂
Liebe Grüße zurück, Karin
Ich seh schon, an Pflaumen und Zwetschgen werde ich dieses Jahr nit vorbei kommen… schleck! 🙂
Liebe Sina,
das wäre aber auch ein Unding! Viel Freude beim ausprobieren.
Süße Grüße
Karin
Liebste Karin,
Da bist Du ja endlich wieder aus deinem Urlaub wieder da 🙂 Ich hab zwar immer alles von Dir bei Instagram verfolgt, aber so nen kompletter Artikel mit ner richtigen Geschichte plus Rezept und Ober-Knaller-Fotos sind mir einfach noch viel lieber. ich hoffe Du bist gut erholt und bist voller inspirierter Urlaubsideen. Da freu ich mich nämlich schon extrem drauf!!
Nebenbei: ich muss endlich mal diesen ober-mega-Effekt mit dem gefrorenen Obst probieren!!
Viele Grüße von Mareike
Huhu Mareike, 🙂
da bist ja auch du wieder 🙂 Freut mich das dir meine Geschichten gefallen. Und Früchte einfrieren ist ein Kinderspiel;)
Ich bin gespannt was du so zauberst!
Hab einen grandiosen Wochenstart!
xx Karin
boah sieht das köstlich aus liebe karin!!! und traumhafte bilder <3
deine berlinerinnen
laura&nora
mene kleenen berliner girlies!! so schön das es euch beiden gibt:)
liebe Grüße
Karin
Und DANKE für das Bilder Kompliment! Ich schlafe heute wie ein kleines glückliches Baby 😉
xx
meine liebste lisbeths,
nach den schlagwörtern “rotwein”, “pflaume”, “sünde” und “beschwipst” konnte ich mich nicht mehr auf den text konzentrieren, sondern bin einfach in den bildern deines traumhaften desserts abgetaucht. (die sansibar story kannte ich ja schon live von dir erzählt, und finde sie nach wie vor wunderbar).
zwetschgenbombe! ich liebe es!
un besito von deiner zwetschgenschwester
trickytine xxx
So ohne Brille habe ich schon wieder Zwergenschwester gelesen;) Es wird Zeit, ob uns das nun gefällt oder nicht!
Ja, die alten Seemanns Geschichten…..wunderbar wenn einem so etwas widerfährt.
Ich tauche jetzt mal ab in den Sonntag 🙂
xxo
Karin { #vieraugewirdkommen}
Holy moly! Das klingt fabelhaft und genau nach meinem Geschmack! Deine Geschichte zu dem Seebären ist auch wieder so herzallerliebst, dass ich noch während des Kommentarschreibens grinsen muss! Großartig – as usual. 😉 Als Chef Hansen wäre ich begeistert … achja ist er ja auch. 😀
Ich geh mir jetzt mal Deinen Wein anschauen. 😉
Liebe Sonntagsgrüße
Sarah
P.S. Das mit dem zugeknöpft konnt ich ja noch nie verstehen… tzzz
Liebe Sarah 🙂
Immer eine große Freude im Hause Lisbeths wenn du kommentierst. Ja, die Hanseaten – ich kann die ja gut leiden. Der Rotwein ist vielleicht nicht ganz ein Schnäppchen aber absolut göttlich. Bevor du nach Sylt in die Sansibar düst – kommt einem so eine Flasche schon fast günstig vor;)
Ich glaube Chef Hansen ist auch ein Hanseat wenn ich mich nicht irre. Dat muss dem ja gefallen 😉
Holy Moly……na das erinnert mich aber schwer an Jack Lemon and Walter Matthau;)
Hab einen wunderbaren Sonntag!
xx Karin
SUPER LECKEREIN falln da immer ein,,,
FREU.. freu,,,
hob no an feina SONNTOG
bis bald de BIRGIT
Happy Sunday in die Berge 🙂
Der Herr ist entzückt 😉 Das ist wirklich toll geworden und ich kann kaum abwarten es nachzufrieren 😉
Moin moin Herr Hansen,
Das freut die Lisbeths jetzt aber sehr! Und immer etwas mehr Rotwein als angegeben nehmen 🙂
Happy Sunday
Karin
Hi Amanda 😉
thanks 🙂 Jep…. from time to time new ideas 🙂