Hallo November, hallo Herbst. Für alle die schnell frösteln, gibt es heute einen wärmenden Gewürzkuchen mit feinen Zutaten. Ein durch und durch köstlicher Rührkuchen mit Geling-Garantie.
Die gute Butter hat man neben einigen Grundnahrungsmitteln doch immer im Haus. Tobt euch bei den Gewürzen ruhig aus. Es ist alles erlaubt, was schmeckt. Für mich darf auch gerne noch etwas frisch geriebener Ingwer mit in den Teig. Dann klappt es auch mit den warmen Füßen. Bei diesem Wetter müssen wir uns von innen wärmen und ordentlich Kalorien und Energie für den Winter sammeln;). Da kommt dieser würzige Kuchen gerade recht.
Durch die Zugabe von Apfelmus wird der Gewürzkuchen schön locker und bleibt auch an Tag zwei noch wunderbar saftig. Wer keine Cranberries mag, darf diese gerne gegen Rosinen, kleine Aprikosenstückchen oder Datteln austauschen. Jeder wie er mag. Die frische Zitronenglasur verleiht dem Kuchen noch etwas Glanz und vollendet dieses herbstliche Rezept.
Bei mir stürmt es gerade heftig vor der Tür. Der Kuchen duftet aus dem Ofen und macht den wehenden Blättern Konkurrenz. Der Herbst in dieser Form kann mich mal und ich genieße bei einer heißen Schokolade und einem Stück Gewürzkuchen das Naturschauspiel durchs Fenster.
Eingekuschelt in der Lieblingsdecke, den weltbesten Hund zu Füßen, mein neuer Lieblingssong klingt durchs Haus und macht diesen Nachmittag perfekt.
Dann kuschelt euch mal schön ein, gönnt euch großes Stück Kuchen und lasst den Herbst einfach vorbeiziehen. Noch ist er gnädig und zeigt sich in den schönsten Farben. Noch so ein Sturm und der Winter zieht ein. Ich träume dann schon mal vom warmen Frühling und suche meine dicken Socken raus;).
Habt es warm und gemütlich an diesem Sonntag.
♡ Lisbeths

- 4 Eier
- 160 g Zucker
- 400 g Apfelmus
- 180 g weiche Butter
- 300 g Dinkelmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1/2 TL Meersalz
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL Kardamom
- 1 Prise Nelkenpulver
- 100 g getrocknete Cranberries
- Saft 1 Zitrone / je nach Größe reicht auch eine halbe Zitrone
- 100-150 g Puderzucker
-
Den Backofen auf Ober/Unterhitze 180 Grad vorheizen.
Eine passende Backform fetten und mehlen.
Die Eier mit dem Zucker für einige Minuten hell/cremig aufschlagen.
Die weiche Butter und Apfelmus mit der Eicreme verrühren.
Mehl, Salz, Zimt, Kardamom und Backpulver vermengen und über die Creme sieben.
Alles gut verrühren.
Die Cranbeeries unter den Teig heben und in die vorbereitete Backform füllen.
Den Kuchen auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Backofen stellen und für ca. 50-60 Minuten backen.
Bitte eine Stäbchenprobe machen.
Den Kuchen aus dem Ofen holen und in der Form abkühlen lassen.
Dann auf ein Gitter stürzen und komplett auskühlen lassen.
-
Zitronensaft mit dem Puderzucker vermengen.
Das klappt wunderbar mit dem Schneebesen.
Bitte zuerst nur wenig Zitronensaft verwenden.
Die Glasur sollte eine zähflüssige Konsistenz haben.
Den abgekühlten Kuchen mit der Glasur beträufeln und trocknen lassen.
Hallo Karin,
hmm…da gibt es gleich ..Daumen hoch….denn bei mir bleibt öfters mal Apfelmus übrig….gute Idee es mal in einem Kuchenteig zu verwenden.
Bei den Cranbeeries hast Du recht, die werde ich auch gerne durch Rosinen oder Walnüsse ersetzten.
Schönen Sonntag..LG..Karin..
Das freut mich sehr liebe Karin.
Du darfst deinen Kuchen nach Herzenslust verfeinern und genießen.
Einen schönen Restsonntag und liebe Grüße
Karin