Heute gibt es eine köstliche Grießbrei-Tarte mit Blaubeeren, die Kindheitserinnerungen weckt. Zumindest stürzen sich hier alle Erwachsenen auf die Tarte, als wenn es keinen morgen mehr geben würde. Und das noch vor den Kindern;).
Knusprig, cremig und fruchtig sind die heutigen Lieblingswörter. Ein Kuchengenuss zum Niederknien. Das sagen alle, die um den Kühlschrank schleichen und die gleiche Frage im Sinn haben, ob es davon wohl noch mehr zu holen gibt. Da bin ich sehr großzügig und verteile gerne. Kennt ihr ja schon, zufriedene Nachbarn, glückliche Postbotin und am aller wichtigsten, ein überaus strahlender Ehemann. Der übrigens nur eine kleine Sporteinheit extra einfügt und somit genießt ohne Ende. Manchmal empfinde ich es als etwas ungerecht aber der Stoffwechsel macht, was er will.
Wenn euch diese Tarte nicht umhaut, dann hätte ich da noch ein weiteres Blaubeer-Schätzchen. Schließlich ist ja immer Kuchenzeit und eine gemütliche Teestunde somit unverzichtbar. Routine muss sein.
Ihr dürft diese Grießbrei-Tarte mit Blaubeeren auch gerne in einer rechteckigen Form backen. Kein Problem. Meine Formen haben einen Hebeboden, das erleichtert ungemein. Sehr gerne verlinke ich euch die Formen unten im Rezept.
Und jetzt ab in die Küche und flott alle Zutaten aus der Vorratskammer holen. Dann hast auch du heute Nachmittag eine leckere Grießbrei-Tarte mit Blaubeeren auf dem Tisch stehen. Schneller gehts kaum und solltest du keine Blaubeeren im Haus haben, na dann nimmst du Kirschen oder kleine Pfirsich Stückchen aus dem Glas. Ich wünsche dir viel Freude beim nach backen und genießen.
Einen Kuchenreichen Sonntag wünsche ich, tschüss Januar.
♡ Lisbeths

- 150 g Dinkelmehl
- 1 TL Backpulver
- 50 g Zucker
- 100 g weiche Butter
- 1 El Wasser
- 100 g Grieß/ Weichweizen
- 1 liter Milch
- 4 El Zucker
- 250-300 g Blaubeeren
-
Backofen auf Ober/Unterhitze 180 Grad vorheizen.
Eine passende Tarteform rund oder eckig fetten und mehlen.
Alle Zutaten mit den Knethaken und anschließend mit den Händen verkneten.
Den Teig zwischen zwei Stück Backpapier legen und vorsichtig ausrollen.
Den Teig über die Form legen und vorsichtig in die Form drücken.
Mehrmals mit einer Gabel einstechen und im vorgeheizten Backofen für ca. 18 Minuten goldbraun backen.
-
Die Milch mit dem Zucker in einem Topf aufkochen und von der Herdplatte ziehen.
Grieß langsam einrühren und nochmals aufkochen lassen.
Mit dem Schneebesen verrühren und mit geschlossenem Deckel für 5-10 Minuten ziehen lassen.
Die Tarte aus dem Ofen holen und mit dem Grießbrei auffüllen.
Restlichen Grießbrei an die Familie verfüttern;).
Die Tarte sofort in den Kühlschrank stellen.
-
Nach ca. 3 Stunden die Tarte mit den Blaubeeren verzieren.
Wer mag, streut noch ein paar Mandelblättchen an den Rand der Tarte.
Sofort verzehren oder zurück in den Kühlschrank stellen.
Tarteform rechteckig *
Tarteform rund *
Die mit einem * gekennzeichneten Produkte sind Beispiele und Amazon-Partnerlinks. Wenn ihr darüber einkauft, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Für euch entsteht keinerlei Mehrkostenaufwand. Ihr unterstützt mich dadurch bei meiner Arbeit an diesem Blog, dafür bedanke ich mich!
Vielen Dank für die Inspiration. Ich habe es etwas abgewandelt. In den Teig kamen noch Haferflocken, in den Grießbrei viiiiieeel Kakao und auf die Tarte Bananen. Den Zucker im Grießbrei habe ich reduziert und dafür als Topping etwas Karamell verwendet. So unglaublich lecker!!
Liebe Grüße
Halleluja!!! Das klingt aber auch sehr köstlich liebe Susi. Einen schönen Wochenstart und liebe Grüße,
Karin
Also bisher konnte man mich mit Grießbrei eher jagen… aber das sieht so lecker aus und alle Rezepte von dir die ich probiert habe sind genial und das Ergebnis immer spitze….von dem her werde ich auch das mal probieren.
Aber erst noch kommt der Nusskuchen dran.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Susanne
Liebe Susanne,
du hast alle Zeit der Welt meine knapp 700 hundert Rezepte nach zu backen;). Ich freue mich sehr darüber.
Ganz liebe Grüße aus dem Norden,
Karin
Hallo liebe Karin,
hm, interessante Kombi…Grieß und Kuchenteig mit Blaubeeren.
Mit Grieß kann ich bei meiner Familie nur bedingt punkten..50:50
grins..
Grießklößen ja…Grießpudding eher nein..
Und so komme ich dann zu meiner heutigen Frage…welche Grießart darf es sein….Hart-oder Weich….?
Bei mir gab es diese Woche Blaubeerküchlein…
In diesem Sinn einen leckeren Kuchensonntag..
LG..Karin..
Liebe Karin,
dankeschön. Bei mir ist es Weichweizen-Grieß. Deine Küchlein klingen köstlich.
Einen schönen Sonntag und liebe Grüße
Karin
Hallo Karin, vielen Dank für das tolle Rezept und die Idee. Kann es sein, dass beim Butter Mehl Verhältnis etwas nicht stimmt. Der Teig ist so extrem weich, dass er gar nicht richtig gebacken ist. Viele Grüße Jessica
Liebe Jessica,
bei mir ist die Tarte perfekt gebacken, Sieht man ja auch gut auf den Bildern. Es ist immer schwer *Ferndiagnosen* zu stellen;)
Vielleicht probierst du es nochmal?
Freu mich von Dir zu lesen,
Sonnige Grüße
Karin