So eine Himbeer-Biskuit-Torte kann sich schon mal flott in euer Herz zaubern. Grandios lecker und gar nicht so schwer zu backen.
Diese Torte landet ganz sicher bei einem von euch auf der Ostertafel. Sie hält sich für einige Tage ganz wunderbar im Kühlschrank und lässt sich super einfrieren. Da muss man halt nur an das rechtzeitige auftauen denken. Die Füllung ist variabel und passt sich eurem Geschmack an. Wer also keine Himbeeren mag, der nutzt Erdbeeren oder Blaubeeren.
Das Besondere an dieser Torte ist ganz sicher der Mürbeteig-Boden. Das gibt einen ordentlichen Crunch und verleiht dieser Himbeer-Biskuit-Torte eine feine buttrige Knusprigkeit.
Ein ganz feines Törtchen, dass auch noch nach dem Anschnitt für Glücksgefühle sorgt. Man weiß ja nie so recht was einen erwartet. Die schaumige Füllung harmoniert perfekt mit dem fluffigen Biskuit und der Himbeermarmelade. Nicht zu süß, sehr fruchtig und mit dem Mürbeteig-Boden einfach ein Knaller. Das haben mir zumindest alle mitgeteilt die probieren durften. Und die sollten es ja wissen, nech;).
Ganz im Ernst, diese Himbeer-Biskuit-Torte ist eigentlich eher zufällig entstanden. Meine Biskuitrolle ließ sich nicht richtig rollen, wahrscheinlich weil ich sie zulange gebacken habe. Der Mürbeteig-Boden war bereits fertig und lag geduldig auf der Tortenplatte. Den habe ich erstmal mit Himbeermarmelade bestrichen, damit er nicht austrocknet.
Die Böden habe ich mit einem Tortenring umschlossen. Aus dem misslungenem Biskuit habe ich dann Scheiben geschnitten, an den Rand vom Ring gelegt und mit der Himbeer-Schmand-Sahne aufgefüllt. Zwischendurch habe ich noch flott einen Biskuit für die Decke gebacken, diesen oben aufgelegt, leicht angedrückt und mit der restlichen Creme verstrichen.
So entstehen die besten Torten. Natürlich habe ich für euch das Rezept angepasst damit es bei euch direkt gelingt;). Ich werde dieses Kuchenglück auf jeden Fall nochmal zu Ostern backen. Sie wird so wunderbar hoch und sieht auf dem Teller wie eine richtige Konditoren-Torte aus. Das Beste daran, sie schmeckt noch viel besser!
Beglückt euch und eure Familie doch auch mit dieser himmlischen Himbeer-Biskuit-Torte. Ganz große Empfehlung meinerseits. Und wenn man einen knuffigen Hasen auf die Torte setzt, ist die Ostertorte perfekt.
Einen fabelhaften Sonntag wünsche ich.
♡ Lisbeths

- 150 g Dinkelmehl
- 80 g Butter
- 50 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1/4 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 5 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 4-6 EL gesiebte Himbeermarmelade
- 5 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 4-6 EL gesiebte Himbeermarmelade
- 400 g TK Himbeeren
- Saft 1/2 Zitrone
- 600 g Schmand
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 120 g Zucker
- Saft 1/2 Zitrone
- 1,5 Tüten Gelatine
- 800 ml Sahne
- 2 Tüten Sahnesteif
-
Dinkelmehl, Butter, Zucker, Ei, Vanillezucker, Backpulver und Salz gut miteinander verkneten.
In Klarsichtfolie wickeln und etwa für 30 Minuten in den Gefrierschrank legen.
-
Den Backofen auf Ober/Unterhitze 180 Grad vorheizen.
Zwei Springformen mit den Maßen 24 cm mit Backpapier auslegen.
Die Eier mit dem Rührgerät schaumig schlagen.
Nach und nach Zucker, Vanillezucker und Salz zugeben.
Die Masse sollte dick-schaumig aufgeschlagen werden.
Mehl mit Backpulver mischen, über die Eicreme sieben und nur ganz kurz unterrühren.
Den Teig auf die 2 Springformen verteilen und für ca. 15 Minuten backen.
Die Formen aus dem Ofen holen, kurz abkühlen lassen und aus der Form lösen.
Das Backpapier abziehen und komplett auskühlen lassen.
-
Den Backofen auf Ober/Unterhitze 180 Grad vorheizen
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Eier mit dem Rührgerät schaumig schlagen.
Nach und nach Zucker, Vanillezucker und Salz zugeben.
Die Masse sollte dick-schaumig aufgeschlagen werden.
Mehl mit Backpulver mischen, über die Eicreme sieben und nur ganz kurz unterrühren.
Den Teig auf das vorbereitete Blech streichen.
Für ca. 15 Minuten backen.
Nach dem Backen die Biskuitplatte direkt vom Blech auf ein großes Stück Backpapier stürzen.
GANZ WICHTIG! Das Backpapier nicht vom Biskuit abziehen.
Der Biskuit soll so auskühlen.
Dann erst das Papier abziehen, mit der Himbeermarmelade bestreichen und von der langen Seite her zu einer Rolle formen.
Diese dann für ca. eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
-
Den Backofen auf Ober/Unterhitze vorheizen.
Eine 24 cm Springform mit Backpapier auslegen.
Den Teig aus dem Froster holen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche kreisrund ausrollen.
Den Teig in die Form legen und andrücken.
Mehrfach mit einer Gabel einstechen.
Für ca. 12-15 Minuten goldbraun backen.
Die Form aus dem Ofen holen, abkühlen lassen, aus der Form lösen, das Papier ablösen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
-
Die TK Himbeeren mit etwas Wasser und Zitronensaft aufköcheln lassen.
Dann pürieren und durch ein Sieb streichen.
-
Schmand, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft mit dem Schneebesen verrühren.
Die Gelatine nach Packungsanleitung quellen lassen.
6 Esslöffel Schmandcreme mit der gequollenen Gelatine nur so lange in einem Topf erhitzen, bis sich die Gelatine komplett aufgelöst hat.
Die pürierte Himbeersoße zu der Schmandmasse geben und die Gelatine hinzufügen.
Alles gut verrühren.
Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und zur Schmandcreme geben.
Alles gut verrühren und in den Kühlschrank stellen.
-
Den Mürbeteigboden mit der Himbeermarmelade bestreichen und auf eine passende Tortenplatte legen.
Diesen dann mit einem Tortenring umschließen.
Den Ring dann innen mit einer Tortenfolie umranden.
Den ersten Biskuitboden mit Marmelade bestreichen und auf den Mürbeteigboden legen.
Von der Biskuitrolle Scheiben abschneiden und damit den Innenrand vom Tortenring umranden.
Die Schmandcreme nochmal gut umrühren und mittig einfüllen.
Die Bikuitrollenscheiben sollte leicht bedeckt sein.
Den zweiten Biskuitboden auf die Creme legen und leicht andrücken.
Restliche Schmandcreme auf den Boden verteilen und glatt streichen.
Die Torte für mindestens 4 Stunden oder am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Wer mag, dekoriert die Torte mit Baisers.
Hallo. Das Rezept hört sich super an. Werde das für meinen Sohn zum 2. Geb. machen und blaue Lebensmittelfarbe ins Spiel bringen. Aber das mit der Gelantine versteh ich nicht. Also ich habe Sofort Gelantine daheim, die muss ja nicht quellen und ich habe die kleinen normalen Pulver Gelantinen daheim wo 9 g drin sind. Was miss ich denn jetzt nehmen, denn im Rezept steht ja quellen lassen.
Hallo Jenny,
du schaust einfach auf deine Gelatine Packung und rechnest das um. Du kannst das auch über Google erfragen. Melde dich gerne falls noch Fragen aufkommen.
Liebe Grüße
Karin Buhl
Der Kuchen sieht toll aus, bitte eine Frage: Was ist bitte mit 1,5 Tüten Gelatine gemeint? 1,5 Tütten Blattgelatine? Danke für Info, möchte die Torte zum runden Geb. backen.
Liebe Gabi,
Es gibt sofort Gelatine Pulver in kleinen Tüten von verschiedenen Herstellern in Supermärkten.
Hoffe ich konnte helfen.
Liebe Grüße
Karin
Liebe Karin, danke für Deine Erklärung. Mit Blattgelatine geht es auch (6 Blätter entspr. einem Päckchen Pulver). Hat prima geklappt und schmeckt hervorragend. Grüße Gabi
Liebe Gabi,
wunderbar. Weiß ich wohl das es klappt, es ist so schön einfach mit dem Pulver;).
Genieße deine Woche und sonnige Grüße
Karin
Wieso ist meine Schmandcreme so flüsselig 😢
Liebe Kira,
schwierig das aus der Ferne zu beantworten.
Liebe Grüße
Karin
Ich habe diese leckere Torte schon letztes Jahr einmal ausprobiert und ich hätte große Lust, zum Wiederholungstäter zu werden. Vielleicht lasse ich diesmal die Bisquitrolle für den Rand weg. Das geht doch sicher auch?
Liebe Dana,
ja klar. Dann sieht die Torte aus wie beim Anschnitt. Finde ich auch sehr schön. Viel Freude dabei und guten Appetit,
sonnige Grüße
Karin
Was passiert denn mit der Himbeersoße?
Vllt. Hab ich das ja überlesen…
Wird die in die Schmandcreme eingeführt?
Guten Morgen liebe Lotte,
genau, so wie es im Rezept beschrieben steht. Vielleicht hast du es übersehen, weil die Füllung vor der Himbeersoße aufgeführt war. Ich habe die Himbeersoße jetzt über die Füllung gesetzt und dann erklärt sich im nächsten Schritt wo und wie man sie benötigt. Die Reihenfolge war auch etwas wuselig von mir, entschuldige bitte. Ich wünsche dir viel Freude beim Backen und sende dir sonnige Grüße
Karin
Hallo liebe Karin,
wie immer Top….Dein Tortenrezept.
Ich habe mich in dieser Woche an Altwiener Germgugelhupf versucht. Freitags gebacken und Samstag schon alles weg….
Kennst Du denn auch?
Ist sicherlich auch was für Dich, denn Du magst ja Rezepte mit Hefe…
LG..Karin..
Hallo liebe Karin,
ganz lieben Dank! Und ja, kenne ich und privat auch schon vernascht. Einen sonnigen Sonntag für dich und liebe Grüße,
Karin
Ich bin Anfänger habe zum aller ersten mal ein Kuchen gebacken auch meine Reihenfolge war ein wenig wuselig und zum Schluss wusste ich nicht mehr ob ich es richtig gemacht hatte mit der Gelatine war kurz davor Zusagen vielleicht schmeiß ich es weg meine Schwester hat es aber dann noch gerettet
Liebe Judith,
halleluja. Deine Schwester ist doch super! Da hast du dir aber auch nicht gerade eine Anfängertorte ausgesucht. Hoffe sie hat euch geschmeckt. Einen schönen Sonntag und liebe Grüße,
Karin