Mit dieser süßen Verführung wünsche ich euch ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Was kann es köstlicheres geben, als ein feines Kleingebäck Namens Ochsenaugen. Kennt doch jeder, oder?
Man fühlt sich wie mitten im April und gibt die Hoffnung nicht auf, dass der Winter sich vielleicht noch im Februar blicken lässt. Später brauche ich persönlich keinen Schnee mehr. Da möchte ich den Frühling genießen und nicht mit dem Hund durchs Matsche-Wetter laufen. Unser Norden hält so ziemlich alles für uns bereit.
Zum Beispiel kunterbunte Ochsenaugen;). Die sorgen auf jeden Fall für gute Laune und erhellen unseren Tag.
Wer so wie ich, die Kalorien rückwärts zählt, der taucht die fertigen Ochsenaugen noch in feine Schokolade. Das ist doppelter Genuss. Vielleicht kommt dem einen oder anderen dieser Beitrag bekannt vor? Gut aufgepasst! 2017 durfte ich einen Gastbeitrag schreiben und da ist es üblich, das Rezept nicht auf dem eigenen Blog zu veröffentlichen. Nun ist es an der Zeit euch allen die Möglichkeit zu geben dieses leckere Gebäck zu euch nach Hause zu holen. Schmeißt den Backofen an und gönnt euch dieses Glück.
Ich wünsche euch ganz viel Freude damit und einen gemütlichen Sonntag.
♡ Lisbeths

- 315 g Mehl
- 1,5 TL Backpulver
- 100 g feinster Zucker
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 1 Prise Meersalz
- Abrieb 1 Bio Orange
- 1 Ei
- 2 Eigelb
- 150 g kalte Butter
- 3 Päckchen Rohmarzipan à 200 g
- 3 Eiweiß
- 50 g Orangenmarmelade
- 2-3 EL Wasser
- 200 g schwarze Kirschmarmelade
- 1 Spitzbeutel
- 1 Sterntülle/groß
- 200 g Zartbitterschokolade
-
Backofen auf Umluft 175 Grad vorheizen.
Backblech mit Backpapier auslegen.
Mehl, Backpulver, Bourbon Vanillezucker, Zucker, Ei, Eigelb, Orangenabrieb und Butter in einer Rührschüssel mit den Händen verkneten.
Die Schüssel während der Zubereitung von der Marzipan-Creme in den Kühlschrank stellen.
-
Marzipan in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Eiweiß zu einer festen Creme verrühren.
Das klappt wunderbar mit den Rührhaken eines Handmixers.
Die Marzipancreme in einen stabilen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
-
Den Teig aus dem Kühlschrank holen.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig ausrollen.
Nicht zu dünn. Die Kekse sollten ca. 5- 6 mm dick sein.
Der Teig wird mit einem runden Ausstecher ca. 5–8 cm, je nach Wunschgröße, ausgestochen.
Alle Kreise auf das vorbereitete Backblech legen.
Die Kekse mit dem Spritzbeutel und der Marzipancreme umrunden.
Für ca. 15- 18 Minuten backen.
Die Makronen sind fertig wenn sie knusprig goldbraun aussehen.
In der Zwischenzeit das zweite Blech vorbereiten und den restliche Teig verarbeiten.
-
Die Orangenmarmelade mit dem Wasser in einem Topf erhitzen und anschließend durch ein Sieb streichen.
Die Kirschmarmelade ebenfalls erhitzen, aber die Früchte ganz lassen.
Mit einem Pinsel die Orangenmarmelade auf den noch heißen Makronenrand streichen. Die Mitte vom Keks mit Kirschmarmelade füllen.
Die fertigen Ochsenaugen auf einem Gitter auskühlen lassen.
-
200 g feinste Zartbitter Schokolade über einem Wasserbad zum Schmelzen bringen.
Die getrockneten Ochsenaugen vorsichtig in die flüssige Schokolade tunken und auf einem Backpapier abkühlen lassen.
Erst wenn sie vollständig ausgekühlt sind, kann man sie zwischen Backpapier in einer Keksdose lagern.
Ich würde sie am Folgetag in den Kühlschrank stellen.
Yummi, auch Dir nocheinmal ein frohes neues Jahr 💖 und feinen Sonntag ☕- erster großer Spaziergang heute mit Hund 🐶 durch den Wald genossen, trocken YEAH. Liebe Grüße Ria (boahhh DIESE Kekse sind die Besten. Klasse👌)
Liebe Ria,
Dankeschöööön!!! Wir genießen es auch gerade sehr durch den Wald zu laufen. Luca liebt es ganz besonders im Ipweger Moor. Das Wetter ist ja wieder typisch für uns im Norden, oder?
Freu dich auf Sonntag, da gibt es einen Klassiker;).
Liebe Grüße
Karin
Hallo liebe Karin,
heilige Mutter, die Plätzchen schauen so einfach aus, aber was da alles drin streckt..Marzipan…Kirsch-und Orangenmarmelade..plus für besonders Anlässe ….Schokoglasur….
Ähnlich wie Spitzbuben oder?
Nun mein Mann wünscht sich zum seinem Geburtstag in dieser Woche nach den ganzen Feiertagen….einfach ein Blech Hefe/Apfel/Streusel…
Also dann wie immer einen guten Start in die neue Woche.
LG..Karin..
Liebe Karin,
ja, kleine Köstlichkeiten fordern ihren Tribut;). Dein Freund wird sicher sehr glücklich mit deinem Apfelkuchen sein. Feiert schön und liebe Grüße,
Karin