Wer kennt es nicht, diesen Heißhunger auf ein großes Stück Pflaumenkuchen. Keine Hefe im Haus, der Teig würde auch zu lange dauern… na dann mixt man sich einfach einen wunderbaren Rührteig zusammen und hebt die halbierten Früchte unter die Creme. Schnell eine Springform vorbereitet und schon geht der Kuchen in den heißen Backofen.
Knapp vierzig Minuten später kommt der Pflaumenkuchen duftend aus dem Ofen und bringt euch lauwarm um den Verstand. Gott, das ist so wahnsinnig lecker. Sollte etwas davon übrig bleiben, kann man ihn bedenkenlos einfrieren.
Meistens sind dies allerdings nur kleine Tipps am Rande, die eh nie ausprobiert werden;). Der Appetit zu groß, die Freunde so hungrig und der Ehemann freut sich auch immer über ein Stück Pflaumenkuchen nach getaner Arbeit. Es sei jedem von Herzen gegönnt. Wer sich allerdings doch die Zeit nehmen möchte, um einen Hefe-Klassiker zu backen, der sollte unbedingt das Rezept meine Oma Lisbeth ausprobieren. Immer wieder ein Hochgenuss. Mein Hefeherz schlägt sehr für diesen Kuchen.
Natürlich kann man mit Pflaumen, Zwetschgen & Co noch viele Dinge mehr anstellen. Eines unserer absoluten Lieblinge ist dieses kleine Mittagessen. Da könnte es durchaus passieren, dass man gar nicht mehr teilen möchte, so gut schmeckt es. Immer großzügig denken und lieber etwas mehr zubereiten, kleiner Tipp aus dem Hause Lisbeths.
Dieser Pflaumenkuchen ist unschlagbar was Zeit & Zutaten angeht. Schneller kann man glaube ich, nur noch Kuchen kaufen gehen;). Super saftig, herrlich fruchtig und wunderschön hochgebacken kommt er aus dem Backofen. Lauwarm wird er mit Zimt & Zucker bestreut und mit einer halbgeschlagenen Sahne serviert. Da kommt man ins Schwärmen und wünscht sich direkt einen Pflaumenbaum im Garten. Wie großzügig, dass meine Freunde mir eine lebenslange Pflück-Erlaubnis erteilt haben. Da fühle ich mich immer wie im Schlaraffenland.
Natürlich dürft ihr diesen Kuchen auch mit anderen Obstsorten backen. Mirabellen oder Aprikosen stelle ich mir göttlich darin vor. Probiert euch durch all die köstlichen Rezepte, genießt den wunderschönen Sonntag und gönnt euch ein ordentliches Stück Kuchen.
Wir setzen jetzt den Wasserkessel auf, schneiden uns ein Stück Pflaumenkuchen ab, legen die Füße hoch und lassen den Sonntag, Sonntag sein.
♡ Lisbeths

- 200 g weiche Butter
- 180 g Zucker
- 2 TL Vanille-Paste
- 4 Eier
- 4 EL Schlagsahne
- 2,5 TL Backpulver
- 500 g Mehl
- 1 Prise Meersalz
- 50 ml Milch
- 1 kg Pflaumen
- 1-2 EL Zimt & Zucker
-
Den Backofen auf Ober/Unterhitze 180 Grad vorheizen.
Eine 26 er Springform mit Backpapier auslegen.
Butter, Zucker, Vanille-Paste und Sahne cremig verrühren.
Die Eier nacheinander für je eine halbe Minute unterrühren.
Mehl, Backpulver, Meersalz vermengen und im Wechsel mit der Milch unter den Teig geben.
-
Die Pflaumen waschen, trocknen, halbieren und einige davon vierteln.
Die Pflaumen unter den Teig heben und in die vorbereitete Springform füllen.
Mit etwas Zimt und Zucker betreuen.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen für 40-45 Minuten backen.
Aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.
-
Den noch lauwarmen Kuchen ordentlich mit Zimt&Zucker bestreuen.
Eine halbgeschlagene Zimtsahne schmeckt göttlich dazu.
Hallo Karin,
hm, genauso macht ihn Schwiemu manchmal auch!!!
Eingeweckte Pflaumen sind in dieser Woche bei mir noch für ein Blech mit Hefeteig /Streuseln weggegangen.
Also in diesem Sinne..lasst es euch schmecken…bis nächste Woche an gleicher Stelle….LG..Karin…
Liebe Karin
Danke für deinen Besuch!
Einen schönen Sonntag
Karin