Pünktlich zum Fest kommt hier eine ganz wunderbare Spekulatius-Torte. Ein sehr feines und schnelles Rezept, dass sich auch zu Weihnachten noch flott backen lässt.
An solchen Festtagen bin ich ja eher ein Freund von guter Vorbereitung und rechtzeitigem Einkauf. Alles ist geplant und wartet auf seinen Einsatz. Kein Stress, keine Unruhe und vor allem viel Zeit für ein Gläschen Champagner und ein paar gute Filme. Alles kann, nichts muss. Hier werden sich ganz sicher keine Finger an einem Gänsebraten Pott verbrannt.
Am 24. fahren wir vormittags unsere obligatorische Freundes-Runde ab und beschenken unsere Liebsten mit selbst gebackenem und kleinen Überraschungen. Es kam schon mal vor, dass nach so einer Tour das eigene Dinner ausfallen musste, aufgrund von zu vielen klirrenden Gläsern;). Aber schön war es.
Zu Hause angekommen werden alle Lichter angeknipst und Kerzen angezündet. Das vorbereitete Menü vollendet und lecker zu Abend gegessen. Danach beschenken wir uns noch ein bisschen selber und genießen den Abend bei einem Glas Wein oder zwei. Ich freue mich sehr auf die Ruhe und auf lange Familien Spaziergänge mit dem Hund. Vielleicht haben wir ja dieses Jahr Glück und bekommen etwas Schnee. Herznase liebt es nämlich im Schnee zu toben.
Und wenn wir dann durchgefroren und hungrig zurückkommen, gönnen wir uns diese köstliche Spekulatius Torte mit feinem Haselnuss-Biskuit. Sie ist gefüllt mit einer Spekulatius-Karamell-Creme und einer fluffigen Zimtsahne. Mehr Aroma geht nicht. So weihnachtlich, so cremig, so lecker.
So ein Törtchen ist relativ schnell zubereitet und macht auf der Kaffeetafel einen ziemlich guten Eindruck. Quasi ein Last Minute Weihnachts-Rezept.
Bei mir hat sich schon seit einigen Tagen der Feiertagsmodus eingestellt und nichts kann mich noch erschüttern, außer vielleicht eine kaputte Waschmaschine oder eine defekte Heizung. Aber selbst das kann mir meine gute Laune nicht verderben. Irgendwie freue ich mich dieses Jahr besonders auf Weihnachten. Mir fehlt nur ein bisschen Schnee, so ein oder zwei Meter hoch und zugefrorene Seen.
Die Feiertage verbringe ich mit meiner Familie samt kuscheligem Hund, überwiegend auf dem Sofa und träume mir dieses Törtchen ganz exklusiv mit einer fabelhaften Kirsch-Rum-Füllung zwischen Spekulatius-Creme und Zimtsahne auf den Tisch. Denn nach dem Backen ist vor dem Backen und man kann ja immer etwas verfeinern, verschönern und noch köstlicher auf den Tisch bringen.
In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein besinnliches und schönes Weihnachtsfest. Lasst es euch gut gehen und seid lieb zueinander.
Fröhliche Weihnachten.
♡ Lisbeths

- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 150 g Zucker
- 150 g Mehl
- 40 g gemahlene Haselnüsse
- 300 g Spekulatius Kekse
- 100 g flüssige Butter
- 2 EL gesalzene Karamellcreme
- 200 g flüssige Sahne
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 1/2 der Spekulatiuscreme
- 200 ml Sahne
- 1 TL Zimt
- optional 3-4 EL Mascarpone
- 1/2 TL Zimt
- 2 EL flüssige Sahne
- 1-2 Zweige frischer Rosmarin
-
Backofen auf Ober/Unterhitze 160 Grad vorheizen.
Nur den Boden der Backform/22cm mit Backpapier auskleiden.
Die Eier trennen.
Das Eiweiß mit einer Prise Salz anschlagen.
Den Zucker langsam ein rieseln lassen und steif schlagen.
Eigelbe nacheinander zum Eischnee geben und auf kleinster Stufe verrühren.
Das Mehl und gemahlene Haselnüsse über die Eicreme sieben und auf kleinster Stufe nur so lange verrühren, bis alles miteinander verbunden ist.
Den Teig auf die vorbereitete Form verteilen und für ca. 20-25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
Den Biskuit in der Form abkühlen lassen.
Den Rand mit der Rückseite eines Messers lösen und den Kuchen auf ein Gitter stürzen.
Komplett auskühlen lassen.
Den Biskuitboden 2 x durchschneiden, so dass ihr drei Böden habt.
-
Die Kekse in einem Blender fein mahlen und in eine Rührschüssel geben.
Die flüssige Butter untermischen.
Karamell, Lebkuchengewürz und Sahne hinzufügen und mit einem Pürierstab alles zu einer cremigen Konsistenz verrühren.
-
Die Sahne steif schlagen.
Zimt unterrühren.
Den ersten Tortenboden auf eine Tortenplatte oder einen passenden Teller legen und satt mit der Spekulatiuscreme bestreichen.
Eine Schicht Sahne darauf verteilen und mit dem 2. Boden bedecken.
Erneut mit der Creme und Sahne bestreichen.
Den letzten Biskuit auflegen und leicht andrücken.
Diesen ebenfalls mit Spekulatiuscreme bestreichen und die komplette Torte mit der restlichen Sahne einstreichen.
-
Die Spekulatiuskekse um die Torte verteilen und leicht andrücken.
Wer mag, schlägt etwas Mascarponecreme mit flüssiger Sahne und etwas Zimt auf, bestreicht die Torte damit und dekoriert mit Rosmarinzweigen und Puderzucker.
Die Torte für mindestens 3 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Das Karamell-Rezept findest du hier *
Restliche Spekulatiuscreme hält sich gut verschlossen im Glas für mindestens 2 Wochen.
Eignet sich hervorragend als Brotaufstrich, zu Käse oder pur;).
Wieviel Gramm Spekulatiuscreme sind es genau? Ich möchte die Torte morgen nachbacken und freu mich jetzt schon
Liebe Nina,
so wie es im Rezept geschrieben steht. Die 1/2 der zubereiteten Creme. Den Rest kannst du im Glas/Kühlschrank aufbewahren und vernaschen.
Fröhliche Weihnachten und liebe Grüße
Karin
Super lecker! Meine gesamte Familie war total begeistert von der Torte, die es zu Weihnachten zum Dessert gab.
Ich habe sie in einer 26erForm gebacken, dadurch war der Boden flacher und ich musste etwas mehr Sahne verwenden. Uns das Salted-Caramel dazu … Perfekt! Danke und viele Grüße
Liebe Stefanie,
da freue ich mich sehr. Toll, dass du sie dir gleich etwas größer gebacken hast. Ganz liebe Grüße und einen guten Rutsch uns Neue Jahr,
Karin
Hallo Karin,
was für ein cooles Rezept…Danke für das Teilhaben daran.
LG..Karin..
Liebe Karin,
sehr gern geschehen! Einen schönen 4. Advent und liebe Grüße
Karin
Einfach nur toll die Spekulatius-Torte!!! Wenn es das ganze Jahr über welchen zu kaufen gäbe würde ich das viel öfter noch backen!
Liebe Laura
Danke für dein schönes Kompliment. Die Spekulatiuskekse könnte man sich ja auf Vorrat kaufen;)
Einen schönen 4. Advent
Karin
Rezept gelungen!!!
Frohe Weihnachten 🎄🎁
Das freut mich liebe Ulli. Schöne Weihnachten und liebe Grüße
Karin
Hey mich würde interessieren wie viele Kalorien der Kuchen bzw ein Stück hat
p.s. der Kuchen war richtig lecker und kam sehr gut an;)
Liebe Indira,
das freut mich sehr. Die Kalorienangabe kann ich dir leider nicht beantworten. Hoffe nun deine Hüfte hat dir das Stück verziehen;).
Liebe Grüße
Karin