Hallo, hier kommt ein kleines Stachelbeertorte-Sommer-Träumchen für euch.
Köstliche Beeren aus dem Garten küssen einen Safran-Rührteig und der knusprig zarte Mandelbaiser macht diese Stachelbeertorte perfekt. Das sagen zumindest alle, die Probieren durften. Die wunderbaren Früchte habe ich von einer Freundin bekommen. So lieb, dass sie jedes Jahr bei ihrer Ernte an mich denkt. Würde sie nicht so weit weg wohnen, ich hätte ihr ein großes Stück Stachelbeertorte vorbeigebracht. Großes Obst Ehrenwort! Wer Lust auf grüne Stachelbeeren und Schokolade hat, der sollte sich flott zu diesem Rezept klicken. Sensationell lecker.
Man kann die Beeren übrigens schon unreif Pflücken und ganz wunderbar für Kompott und Säfte nutzen. Mir schmecken sie frisch wie verkocht gleich gut. Nur beim pflücken, tut es ab und zu mal ordentlich weh. Sind aber auch biestig diese Stacheln.
Aber, die Belohnung folgt auf dem Fuß und sie schmeckt himmlisch.
Es ist schon eine sehr feine Festtags-Torte. Und dabei so leicht in der Zubereitung. Wer mag, darf die Sahne mit etwas Tonkabohnenabrieb unterstreichen, sehr sehr köstlich. Für mich ist das absolute Highlight der Safran. Denn der macht den Kuchen so schön gelb. Es mag auch etwas an den Bio Eiern liegen, da muss ich die Hühner nochmal fragen.
Meine kleine Freundin Luise war ganz gierig auf dieses Törtchen und hat das größte Stück verlangt. Nach einem Bissen verzog sie mürrisch das Gesicht. Was ist los Luise Schatz, fragte ich. Sie antwortete, ich dachte, das wären Himbeeren. Sie hat aber brav aufgegessen. Zwar waren ihr die Fürchte etwas suspekt, aber den Baiserboden liebte sie sehr. So ist das mit den Geschmäckern. Luise ist übrigens mit ihren knapp sechs Jahren schon eine kleine Gaumenschmeichlerin. Sie liebt gute Lebensmittel und immer wenn sie aus dem Urlaub kommt, hat sie ein Foto von irgendwelchen Köstlichkeiten für mich gemacht. Ihre Mutter erzählt mir dann immer, Luise wollte gerne diesen Kuchen für dich fotografieren, in der Hoffnung wir würden ihn mal zusammen nach backen. Das letzte Mal war es Fougasse. Sehr grandios, dieses korsische Brot. Es macht schon sehr viel Spaß, wenn Kinder sich für Essen interessieren. Luise und ich werden noch einiges zusammen ausprobieren und wir werden euch darüber berichten.
Diese leckere Stachelbeertorte schmeckt herrlich sauer und wenn man dann auf den zuckersüßen Baiser trifft, na dann gute Nacht Marie. Wenn der Ehemann von der Arbeit nach Hause kommt und als Erstes fragt: ist noch Kuchen da, dann darf so ein Rezept sofort auf die Top 10 Liste und wird abgespeichert. Ganz sicher schmeckt das Törtchen auch mit köstlichen anderen Früchten, da bin ich sicher. Stellt euch vor, dicke schwarze Knubber-Kirschen quetschen sich zwischen Sahne und Baiser hindurch. Da kann man schon mal etwas verrückt werden, oder? Probiert eure Lieblingsfüllung aus und genießt diesen fantastischen Sommer.
Einen knusprigen Sonntag und allerliebste Grüße.
♡ Lisbeths

- 125 g Margarine
- 4 Eigelb
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
- 150 g Dinkelmehl
- 2 TL Backpulver
- 4-6 Fäden Safran
- 4 Eiweiß
- 200 g Zucker
- 100 g Mandelblättchen
- 1 Prise Meersalz
- 500 g frische rote Stachelbeeren
- 100 ml Holunderblütensirup
- 2 EL Zucker
- 1 EL Speisestärke
- 2 Becher Sahne
- 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
- 2 Päckchen Sahnesteif
-
Den Backofen auf Umluft 180 Grad vorheizen.
Zwei Springformen mit den ca. Maßen 22 oder 24 cm mit Backpapier auslegen.
Die Eier trennen.
Margarine, Zucker, Bourbon Vanillezucker und Eigelb miteinander verrühren.
Den Rührteig auf die beiden Springformen verteilen.
-
Eiweiß mit dem Zucker und einer Prise Meersalz steif schlagen.
Das geschlagene Eiweiß auf den Rührteig geben und verteilen.
Eischnee mit den Mandelblättchen bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen für 30 Minuten backen.
-
Holunderblütensirup und Zucker in einem Topf erhitzen.
Die geputzten Stachelbeeen hinzufügen und alles kurz aufkochen lassen.
Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren und zu den Früchten geben.
Alles für ca. 2-4 Minuten köcheln lassen.
Vorm Herd ziehen und abkühlen lassen.
-
Die Böden vorsichtig aus der Form und vom Papier lösen.
Den ersten Boden mit der Mandelseite nach oben auf eine Tortenplatte oder einen passenden Teller legen.
Diesen mit den Stachelbeeren auffüllen.
Die Sahne mit dem Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen.
Die Creme auf die Beeren geben und verstreichen.
den zweiten Mandelbiskuit auflegen udn leicht andrücken.
Sofort für einige Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Hach, so eine Stachelbeeetorte mit Baiser ist immer was Feines ☺️ Da kann ich nie widerstehen.
Das freut mich sehr liebe Katharina.
Einen sonnigen Sonntag und liebe Grüße
Karin
Ich hab da so eine Lust drauf, meinst du ich könnte dazu auch Stachelbeeren aus dem Glas nehmen???
Liebe Peggy,
Ha!! Absolut. Viel Freude beim backen und berichte bitte wie es dir geschmeckt hat. lass die Stachelbeeren gut abtropfen;).
Liebe Grüße
Karin
Die Torte ist der Hit. Optisch, wie geschmacklich. Vielen Dank für die nette Anregung. Jede Beere und auch Rhabarber paßt gut zwischen die leckeren Tortenböden. Habe auch schon statt Sahne eine Quarksahne als Füllung bereitet.
Liebe Christine,
Das freut mich aber sehr. Einen sonnigen Sonntag und liebe Grüße
Karin
Ich liebe Stachelbeeren, aber nur im Gebäck (sonst sind sie mir meist zu sauer). Deine Torte sieht wahnsinnig lecker aus und ich sterbe für Baiser *.*
Liebe Grüße
Kathy
Dann ist es dein Törtchen liebe Kathy. Einen sonnigen Donnerstag und süße Grüße,
Karin