Ein super saftiges Zebrakuchen Rezept wünscht sich heute in eure Küche. Eine ganz klare Nachback-Empfehlung für jeden Kuchenliebhaber.
Wer Giraffen-Kuchen backen kann, der kann auch Zebra;). Das wunderschöne Muster entsteht durch zweifarbige Teig Kleckse und ist somit in der Zubereitung kinderleicht. Ein Rührkuchen mal anders. Dieser Zebrakuchen macht sich ziemlich attraktiv auf der Kaffeetafel. Da fragen alle, wie hast du das denn gemacht? Alles kein Hexenwerk, probiert es aus.
Länger als zwei Tage hat dieser Kuchen nicht gehalten;). Hier mal ein Stück, da mal ein Stück und zack war er auf gefuttert. Sehr lecker zum Kaffee, Espresso und auch mit einer Tasse Tee versteht sich dieser Zebrakuchen ganz wunderbar.
Wer Lust auf eine vegane Variante hat, der schaut bitte bei der lieben Ela vorbei. Ihr gestreifter Marmorkuchen schmeckt genauso toll. Ich habe ihre Variante auch gebacken und bin von beiden Zebras begeistert;). Auch hier eine klare Nachback-Empfehlung. Ein schneller, hübscher Kuchen für jeden Tag.
Damit habt ihr schon mal zwei tolle Rezepte für einen Kindergeburtstag. So ein Kuchenzoo ist nicht nur lecker, sondern auch ein schönes Motto. So lässt sich doch ein neuer Zoobewohner super verschenken, oder?
Der Kuchen ist übrigens flott gebacken und meistens hat man alle Zutaten im Haus. Da bleibt euch wohl nichts anderes übrig als diesen Zebrakuchen nachzumachen. Ganz viel Freude dabei, einen ordentlichen Appetit und den allerschönsten Sonntag für euch.
♡ Lisbeths

- 350 g Dinkelmehl
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 3 Eier
- 150 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 50 g ungesüßter Backkakao
- 50 ml Milch
-
Den Backofen auf Ober/Unterhitze 180 Grad vorheizen.
Eine passende Form fetten und mehlen.
Ich verlinke euch meine Silikon-Backform unten in den Rezept-Anmerkungen.
Die Butter mit dem Zucker für 2-3 Minuten cremig verrühren.
Die Eier nacheinander hinzufügen und verrühren.
Mehl,Salz und Backpulver vermengen und mit einem Schneebesen vermischen.
Das erspart das Sieben;).
Die Milch mit der Mehlmischung im Wechsel zum Teig geben und verrühren.
-
Nun die Hälfte vom Teig abnehmen und mit dem Backkakao und der Milch verrühren.
-
Den Teig im Wechseln löffelweise in die Form füllen. Ein Klecks heller Teig, ein Klecks dunkler Teig.
Nächste Runde hellen Teig auf dunklen Teig usw.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 50-60 Minuten backen.
Bitte eine Stäbchenprobe machen.
Den Kuchen in der Form abkühlen lassen und erst dann auf ein Gitter stürzen.
Silikon Gugelhupf Form *
Die mit einem * gekennzeichneten Produkte sind Beispiele und Amazon-Partnerlinks. Wenn ihr darüber einkauft, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Für euch entsteht keinerlei Mehrkostenaufwand. Ihr unterstützt mich dadurch bei meiner Arbeit an diesem Blog, dafür bedanke ich mich!
Hallo liebe Karin,
hm, mit diesem Rezept bist Du voll im Racking unserer Lieblingskuchen und da steht Marmorkuchen ganz weit oben…augenzwickern..
Deshalb Zebrakuchen, wo noch besser die Schichten zu Tage kommen…was für eine tolle Idee.
LG…schönen Sonntag..Karin.
PS: Milchreiskuchen mit Kirschspiegel gab es bei uns die Woche.
Hallo liebe Karin,
lieben Dank und schön das du auch Fan von Zoo Kuchen bist🦓
Schöne Pfingsten und liebe Grüße
Karin