Der Sommer kann kommen. Ich bin bereit und präsentiere euch passend zum sonnigen Wetter eine köstliche Erdbeer-Mousse-Torte. Dieses Schätzchen flatterte auf Pinterest durch die Bilderflut und ich habe mich sofort verliebt.
FRÄULEIN meer BACKT hat sich diesen Kuchentraum ausgedacht und mich damit ohne Umwege in die Küche gelockt. Der Tortenboden ist wunderbar fluffig, die Joghurtfüllung super cremig und die feine Erdbeermousse schmilzt butterzart auf der Zunge. Das große Finale sind die fruchtigen kleinen Erdbeeren. Was für eine Vollendung. Schaut euch gerne mal bei Henrieke und ihren Tortenträumen um. Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Zu köstlich.
Meine liebe Freundin Ann-Sophie durfte ein Stück genießen und meinte: „Davon muss ich erst einmal ein Foto machen, man traut sich sonst nicht reinzubeißen.” Ging dann aber doch relativ flott mit der Vernichtung. So ist das mit den Törtchen. Blumen vergehen, Törtchen bleiben auf der Hüfte;). Nein, nicht wirklich. Ich backe ja meistens in kleinen Formen und dementsprechend sind die Tortenstücke auch nicht so riesig. Knaller Ausrede für ein zweites Stück;).
Diese kleine Torte könnt ihr wirklich sehr einfach zubereiten und bekommt ganz viel Lob geschenkt. Sie macht beim ersten Bissen schon glücklich. Daran tragen die Erdbeeren ganz sicher ihre Mitschuld. Was für eine großartige Beere. Wenn sie reif und süß sind, belohnen sie dich mit einem göttlichen Aroma. In Kombination mit Joghurt, Sahne und Biskuit fühlen sie sich pudelwohl. Soeben noch zugeflüstert bekommen. Ja, meine Kuchen sprechen mit mir. Wenn auch leise, aber sie kommunizieren. Eure nicht? Man muss ganz genau hinhören und aufmerksam sein. Wenn der Biskuit aus dem Ofen kommt, knistert er mir leise seine Wünsche über favorisierte Füllungen zu. Echt jetzt!
Leckere Füllungen gibt es ja zum Glück in den unterschiedlichsten Varianten. Vielleicht wäre ja dieses Erdbeer-Mascarpone-Schätzchen etwas für euch, oder eine feine rosefarbene Charlotte. Die liebe ich sehr. Wenn man das in Gegenwart all dieser Kuchen mal so äußern darf. Wir wollen ja niemanden eifersüchtig machen. Alle Rezepte sind etwas Besonderes und haben ihre eigene Geschichte.
Das größte Stück der heutigen Erdbeer-Mousse-Torte hat eine Familie mit drei entzückenden Kindern bekommen. Die mittlere, ein so liebenswerter Schatz hat mir am nächsten Tag meine Tortenplatte zurückgebracht und strahlte übers ganze Gesicht. Sie erzählte: „Deine Torte war soooooo lecker und ich habe zuerst ganz viele Erdbeeren genascht.” Alle lieben Erdbeeren, ich kenne niemanden der nicht ins schwärmen gerät, wenn die rote Beere sich von ihrer schönsten Seite zeigt.
In diesem Sinne, genießt eure persönliche Erdbeerzeit und habt einen zuckersüßen Sonntag.
♡ Lisbeths

- 2 Blatt Gelatine
- 150 g Erdbeeren
- 1 EL Puderzucker
- 1 TL Vanille-Aroma
- Saft 1 halben Zitrone
- 200 g Sahne
- 3 Eier
- 100 g Zucker
- 70 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 250 g griechischer Joghurt
- 80 g Quark
- 80 g Frischkäse
- Saft 1/2 Zitrone
- 1 TL Vanille-Aroma
- 5 Blatt Gelatine
- 300 g Erdbeeren
- 70-100 g Erdbeeren
- 3-4 Erdbeer-Mousse Halbkugeln
-
Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Die Erdbeeren säubern, vom Strunk befreien, vierteln und zusammen mit dem Puderzucker, Vanille und Zitronensaft für ca. 2-3 Minuten aufkochen.
Gelatine ausdrücken und zu den Erdbeeren geben. So lange verrühren, bis die Gelatine sich aufgelöst hat.
Alles durch ein Sieb streichen und abkühlen lassen.
Eine passende Silikonform bereitstellen.
Die Sahne steif schlagen und unter die abgekühlten Erdbeeren heben.
Die Creme in die Form geben, glatt streichen, mit Klarsichtfolie abdecken und für mindestens 4 Std. oder über Nacht in den Gefrierschrank stellen.
-
Backofen auf Umluft 160 Grad vorheizen.
Die Eier trennen, Eiweiß mit einer Prise steif schlagen und den Zucker ein rieseln lassen.
Eigelbe hinzufügen und unterrühren.
Mehl, Salz und Backpulver über die Creme sieben und vorsichtig unterheben.
Eine Springform mit den Maßen 20 cm mit Backpapier auslegen.
Den Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen für ca. 18-20 Minuten backen.
Die Form aus dem Ofen holen, leicht abkühlen lassen, den Biskuit aus der Form lösen und das Backpapier entfernen.
Anschließend den Boden auf einem Gitter komplett auskühlen lassen.
Sollte der Teig sehr hoch backen, den Biskuit bitte einmal waagerecht durchschneiden, oder nur den Deckel abschneiden. Nicht das der Torten-Boden zu hoch wird.
Notfalls den restlichen Biskuit mit Marmelade bestreichen und auffuttern;).
-
Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Joghurt, Quark, Frischkäse, Zitronensaft und Vanille mit dem Schneebesen verrühren.
Die eingeweichte Gelatine ausdrücken und in einem Topf erwärmen.
Etwas von der Joghurtcreme hinzufügen und verrühren.
Die Gelatine zur Creme geben und gut verrühren.
Die Erdbeeren säubern, vom Strunk befreien, vierteln und unter die Creme heben.
-
Den Biskuit-Boden auf eine passende Tortenplatte oder einen Teller legen.
Mit einem Tortenring umschließen.
Die Joghurt-Erdbeer-Creme einfüllen und glatt streichen.
Mit Klarsichtfolie abdecken und für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
-
Die Mousse aus dem Gefrierschrank holen.
Die Torte vorsichtig vom Tortenring befreien.
Die Erdbeeren säubern, einige davon halbieren und viertel.
Die Mousse aus der Form drücken und im noch gefrorenen Zustand auf die Torte legen.
Die Torte mit Erdbeeren dekorieren.
Wer möchte, bestäubt mit Puderzucker.
Bon Appetit.
Diese Torte hält sich ganz wunderbar für mindestens drei Tage im Kühlschrank.
Sie sollte kühl genossen werden.
Ihr könnt statt einen Biskuit-Boden auch einen Keksboden verwenden, somit muss man gar nicht backen.
Die Erdbeeren dürfen natürlich auch gegen Blau-oder Himbeeren ausgetauscht werden.
Ich hatte noch ein paar Mousse Halbkugeln übrig und sie sind die perfekte Erfrischung an diesen warmen Tagen. Ein tolles Dessert.
Backform *
Die mit einem * gekennzeichneten Produkte sind Beispiele und Amazon-Partnerlinks. Wenn ihr darüber einkauft, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Für euch entsteht keinerlei Mehrkostenaufwand. Ihr unterstützt mich dadurch bei meiner Arbeit an diesem Blog, dafür bedanke ich mich!
Hallo Karin; wieder ein super Rezept bei Dir entdeckt. Deine Erdbeertorte sieht so lecker aus. Nachdem das backen vom Giraffenkuchen ganz gut geklappt hat (dank Deiner tollen Anleitung) – würde ich mich auch mal gerne an was schwierigem probieren. Backe aber halt erst seit ca 3 Monaten. Daher hätte ich – wie beim Giraffenkuchen – noch ein paar Anfänger Fragen. Hoffe das ist ok ?
Bei der Erdbeermousse steht durch ein Sieb streichen. Werden die Erdbeeren durchs aufkochen flüssig, oder wie bekomme ich sie sonst durchs Sieb ?
Bei der Füllung steht u.a. Griechischer Joghurt. Könnte ich da auch Naturjoghurt nehmen?
Eine letzte Frage – wann müssen die Moussekugeln auf die Torte ? Kurz bevor man den Kuchen anschneidet oder schon eine gewisse Zeit vorher.
Vorab vielen Dank für weitere Informationen.
Herzliche Grüße
Tina
Hallo liebe Tina,
natürlich sind deine Fragen in Ordnung!
Erdbeeren wie im Rezeptbeschrieben steht durch ein Sieb streichen. Dafür stellt du dir eine Schüssel ins Waschbecken oder auf deine Arbeitsfläche, legst ein Sieb auf die Schüssel, gibst die gekochten Erdbeeren ins Sieb und streicht sie mit einem Löffel durch das Sieb. Auch unter dem Sieb die Erdbeeren abstreichen;).
Rezept: Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Die Erdbeeren säubern, vom Strunk befreien, vierteln und zusammen mit dem Puderzucker, Vanille und Zitronensaft für ca. 2-3 Minuten aufkochen.
Gelatine ausdrücken und zu den Erdbeeren geben. So lange verrühren, bis die Gelatine sich aufgelöst hat.
Alles durch ein Sieb streichen und abkühlen lassen.
Eine passende Silikonform bereitstellen.
Die Sahne steif schlagen und unter die abgekühlten Erdbeeren heben.
Die Creme in die Form geben, glatt streichen, mit Klarsichtfolie abdecken und für mindestens 4 Std. oder über Nacht in den Gefrierschrank stellen.
Die Moussekugeln kannst du 1-2 Stunden vorm Verzehr auf die Torte setzen. Es geht aber auch schon vorher. Die Torte steht ja eh im Kühlschrank. Das ist okay.
Du kannst gerne Naturjoghurt oder Skyr nehmen.
Viel Freude dabei und liebe Grüße
Karin
Guten Morgen liebe Karin, herzlichen Dank für die schnellen und tollen Erklärungen. Dann werde ich das schon bald mal testen.
Mehr wie schief gehen kann es ja nicht (aber ich hoffe darauf das es klappt) 🙃
Herzliche Grüße, Tina
Das klappt liebe Tina!
Ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Karin
Hallo wie rechne ich die Zutaten wenn ich eine 24er Springform benutze
Liebe Jasmina,
das kann ich dir leider nicht sagen. Der Kuchen wird dann etwas flacher bei gleichen Zutaten. Es gibt einen Umrechner dafür, schau mal bei dem Link vorbei:https://www.backenmachtgluecklich.de/backformgroessen-umrechner
Vielleicht hilft dir das weiter,
liebe Grüße
Karin
Dankeschön 🙂 eine Frage habe ich noch serviert mit die Torte mit den gefrorenen Kugeln oben drauf oder kann man die auch schon zwei Stunden vor dem Servieren auf die Torte tun und in Kühlschrank.
Guten Morgen Jasmina,
denke schon das es so geht. Probiere es aus. Viel Spaß und guten Appetit,
sonnige Grüße
Karin
Danke für das tolle Rezept. Ich habe das sommerliche Törtchen heute nach gebacken. Einfach lecker und hübsch anzusehen.
Wie wunderbar! Herzlichen Dank liebe Susanne.
Einen schönen Abend und sonnige Grüße
Karin
Hallo liebe Karin,
hmmmm..schaut die aber lecker und toll aus!!
Alle Achtung …ist mir persönlich, aber etwas zu aufwendig in der Herstellung und bei meinen Männer so etwas tolles über Nacht im Kühlschrank zu lassen ..geht gar nicht…grins….
Kuchenmäßig ziemlich verführerisch….
LG..auch ..grins…Karin..
Liebe Karin,
Na deine Männer sind ja Naschkatzen! So aufwendig ist die gar nicht. Aber vielleicht sagt das die Richtige;) Für mich ist es nicht so kompliziert. Aber das darf ja jeder für sich entscheiden. Einen schönen Abend noch und liebe Grüße,
Karin
Hallo,
Ein tolles Rezept. Eine Frage: welchen Quark nimmst du her? Magerquark oder einen höheren Fettanteil?
Danke für deine Antwort.
LG Claudia
Liebe Claudia,
Dankeschön 🌸
Ganz normalen Magerquark.
Liebe Grüße und viel Freude beim Ausprobieren.
Karin