[Buchwerbung/Rezension]
Es weihnachtet fruchtig und knusprig. Heute gibt es eine französische Orangentarte mit einer göttlichen Orangencreme.
Wie versprochen stelle ich euch heute mein neues Lieblings-Buch von Katharina Jaglewicz-Bühler vor. „Patisserie ist Leidenschaft” ist ein Backbuch voller Köstlichkeiten. Man mag sich kaum entscheiden, welche Tarte man zuerst ausprobieren möchte. Katharina backt über sechzig Torten am Tag und hat ganz Husum verzaubert. Sie schwört auf beste Zutaten und bei ihr gibt es keine vorgefertigten Industrie-Teige. Sie backt mit Liebe und Leute, dass schmeckt man!
Katharina hat mit ihrem Mann ein Künstlercafé in Husum eröffnet und sich somit einen langjährigen Traum erfüllt. Wer auf herzhaft steht, bekommt einen frischen Flammkuchen aus dem Steinofen. Frühstück-Freunde werden sich wie im Schlaraffenland fühlen, ob nun vegan, vegetarisch oder mit leckerem Aufschnitt. Katharina verwöhnt ihre Gäste aufs Feinste.
Ihr könnt jetzt ein Buch geschenkt bekommen. Ganz unkompliziert, aber mit viel Liebe dürft ihr Katharina auf Instagram folgen und hier auf dem Blog einen Kommentar hinterlassen. Erzählt uns doch von eurem Lieblings-Rezept in der Vorweihnachtszeit, seid ihr eher Süß oder Herzhaft unterwegs?
Macht euch keine Gedanken über irgendwelche Teilnahmebedingungen, ob ihr auf Instagram seid oder nicht. Das Zufallslos entscheidet und einer von euch bekommt ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk per Post. Wichtig wäre halt nur, eure E-Mail beim Kommentieren anzugeben, damit ich euch nach der Anschrift fragen kann.
So nun aber mal zurück zum Kuchenglück. Ich war ja schon vom gedeckten Apfelkuchen überaus begeistert und muss euch natürlich noch erzählen wie grandios diese Orangentarte schmeckt. Mehr Aroma geht nicht! Ich liebe Orangen und ich liebe Mürbeteig. Die Füllung ist so fantastisch cremig, sie zergeht samt Teig und Orangenfilets auf der Zunge. Ein Gaumenschmaus, großes Kuchen-Ehrenwort.
Es gibt auch ganz wunderbare vegane Rezepte, die nur darauf warten, von euch ausprobiert zu werden. Dieses Buch voller Köstlichkeiten ist das perfekte Weihnachtsgeschenk. Jeder der auf Kuchen steht, wird es lieben.
Nun freue ich mich auf eure Kommentare hier und auf Instagram, packe schon mal das Buch „Patisserie ist Leidenschaft” in schönes Geschenkpapier ein und wünsche euch einen ganz besonders gemütlichen 2. Advent.
Genießt euren Sonntag und habt es fein.
♡ Lisbeths
Nachtrag : Das Buch „Patisserie ist Leidenschaft” bekommt Anna-Maria [Anni] zugeschickt. Du hast eine Email in deinem Postfach mit der Bitte mir deine Versandadresse mitzuteilen. Viel Freude mit dem wunderschönen Buch und liebe Grüße.

- 180 g Mehl
- 50 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 125 g Butter
- 1 Eigelb
- 35 g kalte Milch
- 250 ml frisch gepresster Orangensaft
- Abrieb von 2 Bio Orangen
- 3 Eigelb
- 2 Eier
- 125 g Zucker
- 200 g Butter
- 30 g Speisestärke
- 5 Orangen
- 1 Granatapfel
-
Die Tarteform mit etwas Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
Die Zutaten für den Mürbeteig in eine Rührschüssel geben und zu einem glatten Teig kneten.
Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche in Formgröße ausrollen, die Form mit dem Teig auslegen und einen kleinen Rand bilden.
Die Form für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Backofen auf Ober/Unterhitze 180 Grad vorheizen.
Die Tarte mit einer Gabel mehrfach einstechen und für ca. 25 Minuten goldbraun backen.
Die Tarte aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen, aus der Form nehmen und auf eine passende Tortenplatte legen.
-
Für die Orangenfüllung , Orangensaft und Abrieb in einem Topf zum kochen bringen.
Zucker mit Speisestärke, Eigelb und Eiern verrühren.
Die Mischung in den Orangensaft geben und unter ständigem Rühren aufkochen, bis die Creme eindickt.
Den Topf vom Herd nehmen und die Butter unterrühren.
Die Creme abgedeckt für 2 Stunden kaltstellen.
Die Orangen filetieren und beiseite stellen.
-
Die vollständig abgekühlte Creme auf die Tarte geben und glattstreichen.
Die Orangenfilets fächerförmig auf der Tarte verteilen und mit Granatapfelkernen garnieren.
Die Füllung habe ich nicht für zwei Stunden gekühlt, nur ca. 20 Minuten abkühlen lassen und auf den Boden gegossen. Dann über Nacht im Kühlschrank stehen lassen.
Am nächsten Tag dann die Orangenfilets auf der Tarte verteilt und mit den Granatapfelkernen dekoriert.
Natürlich bleibt bei mir nichts übrig. Das Eiweiß wird direkt zu leckeren Baisers verarbeitet.
Das Buch „Patisserie der Leidenschaft" bekommt ihr hier. *
Die mit einem * gekennzeichneten Produkte sind Beispiele und Amazon-Partnerlinks. Wenn ihr darüber einkauft, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Für euch entsteht keinerlei Mehrkostenaufwand. Ihr unterstützt mich dadurch bei meiner Arbeit an diesem Blog, dafür bedanke ich mich!
Ich bin ja meist Team herzhaft und freu mich im Winter und zur Weihnachtszeit über Handbrot aufm Weihnachtsmarkt, Grünkohl und Rübenmus. Aber bei so einer feinen Tarte (und dem meisten, das das Künstlercafé in Husum an süßen Tartes, Kuchen und Torten zu bieten hat) kann ich auch nicht Nein sagen!
Liebe Joanna,
du gefällst mir, du gefällst mir sehr! Zuerst ne ordentliche Stulle und danach ein Stück Kuchen. Darauf darf dann auch gleich wieder etwas herzhaftes folgen…..
Liebe Grüße und eine schöne Woche,
Karin
Liebe Lisbeths,
diese Orangentarte wird an Weihnachten nachgebacken. Das Rezept klingt sehr verlockend. Wir sind definitiv Team-Süß.
Eine schöne Adventszeit wünscht
Anni
Liebe Anni,
deine Familie und Freunde werden diesen Kuchen lieben.
Liebe Grüße,
Karin
Achso.. ich mag lieber Süßes :q
😉 Ich auch…..
Sieht sehr gut aus 😛
Dankeschön liebe Silke,
einen schönen 2. Advent
Karin
Hallo liebe Karin,
interessantes Backrezept, passt gut in die Zeit.
LG..schönen 2.Advent…..Karin..
Herzlichen Dank liebe Karin,
einen schönen 2. Advent
Karin
Guten Morgen liebe Karin,
Das sieht mal wieder super lecker aus.
Auch ich bin immer wieder mal am Backen und als erstes mussten es natürlich die hellen Butterkekse mit Zitronenglasur sein mit bunten Streuseln obendrauf. Die lieben alle, vor allem die Kinder:-) Wir sind da ganz Team süss.
Ich wünsche dir eine schöne Adventszeit!
Liebe Grüsse
Iris
Liebe Iris,
das freue mich aber. Ja, es ist definitiv die beste Zeit zum Backen. Ich liebe es auch sehr. Genießt eure gemeinsame Adventszeit und habt einen zuckersüßen Sonntag,
liebe Grüße
Karin
Liebe Karin,
vielen herzlichen Dank für die Veröffentlichung dieses Rezepts. Da ich alles mit Orangen und Zitrusfrüchten liebe, werde ich die Tarte sicher nachbacken.
Einen schönen zweiten Advent.
Helene
Liebe Helene,
wunderbar, du wirst diese Tarte lieben, versprochen!
Ganz liebe Grüße
Karin