Hier kommt das wohl allerbeste Apfelkuchen-Rezept der Welt. Meine Meinung;). Dieser gedeckte Apfelkuchen mit Pinienkernen und Butter-Karamell ist so brutal köstlich, dass ich ihn gleich zweimal hintereinander gebacken habe.
Ich würde fast darauf wetten, dass dieser Apfelkuchen auch euer Liebling wird. Das Rezept ist aus dem Buch von Katharina Jaglewicz-Bühler. „Patisserie ist Leidenschaft” heißt dieses ganz wunderbar fotografierte Werk.
Kennt irgendjemand von euch das Künstler Café in Husum? Sobald mich mein Weg in diese Richtung führt, sitze ich im zauberhaften Café und vernasche einen köstlich hausgemachten Kuchen. Das ist so sicher wie dieser gedeckte Apfelkuchen mein Herz erobert hat.
Vielleicht ist dieses Buch ja auch etwas für euch und ihr backt eure Familie und Freunde in den Kuchenhimmel. Mehr Apfelglück geht eigentlich nicht, oder?
Der Mürbeteig ist unfassbar fein, die Apfelfüllung mit dem Butter-Karamell und den gerösteten Pinien-Kernen bringt dich um den Verstand, so, so gut schmeckt diese Kombination.
Dieses Rezept kannst du wunderbar vorbereiten und einfrieren. Er hält sich aber auch so locker ein paar Tage in einem kühlen Raum. Mir persönlich schmeckt er lauwarm am besten, aber das darf ja jeder für sich entscheiden.
Wer Apfelkuchen liebt, ist heute genau richtig hier. Absolute Rezept-Empfehlung mit Köstlichkeit-Garantie. Es ist Apfel und Wohl-Fühl-Zeit, macht euch bereit für die schöne Jahreszeit. Ich freue mich auf euch am nächsten Sonntag und bin gespannt, wer bis dahin diesen tollen Kuchen nachgebacken hat.
Lasst es euch schmecken und genießt euren ersten Advents-Sonntag.
♡ Lisbeths

- 250 g Weizenmehl
- 125 g Butter
- 1 Prise Salz
- 100 g Puderzucker
- 1 Eigelb
- 3 EL Creme Fraiche
- 1TL TL Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 kg oder 4 große Äpfel
- Saft 1 Bio Zitrone
- 25 g Pinienkerne
- 100 g Zucker
- 2 EL Honig
- 30 g weiche Butter
- 1-2 EL Puderzucker
-
Eine Springform 24-28 cm mit Backpapier auslegen, den Rand buttern und mehlen.
Alle Zutaten zu einem Mürbeteig verkneten.
Die Hälfte vom Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die Springform damit auslegen.
Den Rand ca. 2 cm hochziehen.
Die andere Hälfte flach drücken, in Klarsichtfolie einwickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Die Backform mit dem Teig ebenfalls kühlen.
-
Den Backofen auf Ober/Unterhitze 180 Grad vorheizen.
Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten.
Die Äpfel schälen, halbieren und entkernen und sofort mit dem Saft der Zitrone vermengen.
Zucker und 1 EL Wasser in einem kleinen Topf karamellisieren und danach etwas abkühlen lassen.
Butter, Honig und Pinienkerne zu der flüssigen Butter geben und bei kleiner Hitze so lange verrühren bis sich alles cremig miteinander verbunden hat.
Die Mischung sofort auf dem Teigboden verteilen.
Die halbierten Äpfel mit der Wölbung nach oben auf dem Teig verteilen.
Restlichen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und über die Äpfel legen.
Am Rand bitte leicht andrücken.
Den Apfelkuchen im vorgeheizten Backofen für 55 Minuten backen.
Den Kuchen aus dem Ofen holen und in der Form abkühlen lassen.
Die Form lösen und den Kuchen auf eine passende Tortenplatte oder einen Teller legen.
-
Den abgekühlten Kuchen ordentlich mit Puderzucker bestäuben.
Ein himmlischer Apfelkuchen- eine perfekte Kombination von saftigen Äpfeln, knusprigen Pinienkernen und köstlichem Butter-Karamell, die jeden Gaumen verwöhnt. Erinnert mich etwas an den Apfelkuchen meiner Oma 🙂
Vielen Dank für das köstliche Rezept!
Ich liebe diesen Kuchen auch sehr.
Lieben Dank.
Liebe Karin,
heute gab es einen sehr guten Anlass, wieder mal einen richtig guten Kuchen zu backen, denn meine längste und beste Freundin Susanne (Susi) war zu Besuch!
Also habe ich wieder ein tolles Rezept bei Dir gefunden und, zack, nachgebacken!
Da haben heute also die Freundinnen Susanne und Susanne diesen leckeren Kuchen nach deinem Rezept liebe Karin so richtig genossen, ein Traum, denn es bestimmt noch öfter bei mir gibt.
Das wollte ich dir nur kurz mitteilen, damit du Karin nicht nur Kommentare von anderen Karins bekommst, sondern auch gleich von 2 Susannes 😉
Ganz liebe Grüße
Liebe Susanne,
herrlich!!!! Ja, meine Karins sind schon spitze, oder? Mir gefällt es allerdings auch sehr gut mit Susanne 1 und Susanne 2 zu schreiben;). Ja, ist der Apfelkuchen nicht einfach nur göttlich? Gerade am Wochenende gebacken und vernascht. Ich freue mich immer sehr von Dir zu hören und freue mich, wenn wir es endlich mal hinbekommen und zusammen Tee, Champagner oder sonst was trinken.
Eine schöne Weihnachtszeit und ganz liebe Grüße
Karin
So, na da bin ich ja mal gespannt. Habe den Kuchen eben aus dem Ofen geholt und optisch ja schonmal bombastisch. Irgendwie viel mehr geworden als vor dem Einschieben, was bei meinen gedeckten Apfelkuchen bis jetzt eher nicht so war. Und: Es ist die Edition “letzte Woche Pesto gemacht und noch keine Pinienkerne nachgekauft und das leider komplett vergessen”. Deswegen mussten Walnusskerne herhalten. Und dann habe ich gedacht, dann kann ich auch gleich die ganze Vorweihnachtsoffensive fahren und bin mit Nelken, Zimt und obendrauf gebrannten Mandeln in die Vollen gegangen. Sehr gespannt, wie das zum Butterkaramell passt. In einer Stunde wissen wir mehr ?
Grüße in den Norden + einen zauberhaften 3. Advent!
Liebe Katrin ohne T
Das Schöne bei dir ist, Ich hab keine Schuld daran, sollten deine Extravaganten Backkünste mal daneben gehen.
Aber, es klingt alles sehr fantastisch und lecker.
Dieses Rezept, hat mit den wenigen Zutaten ein enormes Aroma. Hoffentlich überrennt deine Grosszügigkeit deine zarten Geschmacks-Knopsen nicht.
Es bleibt wie immer super spannend und ich wünsche dir, dass dein Mut belohnt wird mit einer göttlichen Weihnachts-Tarte.
Lasst es euch schmecken und bitte unbedingt berichten.
Einen schönen 3.Advent
Karin
Bericht. Na gut. ? glaub, ich hab’s übertrieben, war doch etwas zu süß mit den Mandeln obendrauf. Also, lecker war’s trotzdem. Aber nächstes Mal besser Pesto mit Walnüssen und die Pinienkerne in den Apfelkuchen ?
Interessante Kommentar-Sektion übrigens. Karins unter sich ?
Moin Karin,
ja, dass dachte ich mir schon. Du tust dir einen Gefallen wenn du den Apfelkuchen genau nach Rezept backen würdest. Wir lieben diesen Kuchen sehr. Pesto klingt gut;).
Ja, es ist absolut und fast unglaublich wie wenig Leser heutzutage noch kommentieren. Vor ein paar Jahren habe ich Stunden damit verbracht alles zu beantworten. Heute schreibe ich mit 3 oder 4 Karins. Hat ja auch was, oder?
Berichte bitte umbedingt sobald dein 2. Apfelkuchen mit Pinienkernen aus dem Ofen kommt;).
Ganz liebe Grüße so von Karin zu Karin ohne T
Hallo liebe Karin,
klingt nicht besonders schwer und sieht so lecker aus.
Danke deshalb für den Backvorschlag.
Schönen 1.Advent ..LG..Karin..
Liebe Karin,
herzlichen Dank und einen schönen 1. Advent,
süße Grüße
Karin