Da ist er wieder der göttliche kleine rote Apfel, der auch nach dem Backen seine Farbe nicht verliert. Dieses Mal durfte Herr Krüger den köstlichen Apfelkuchen von Frau Dickstiel direkt vom Blech am Gartenzaun genießen.
Sie treffen sich regelmäßig im Spätsommer zur Apfelernte. Jedes Jahr aufs Neue probieren sie neue Rezepte aus und überraschen sich gegenseitig mit dem roten Glück.
Letztes Jahr wollte der Baum so gar keine Früchte tragen. Vielleicht lag es am radikalen Rückschnitt im vorangegangen Herbst. Diesen Sommer wurden wir dafür mit einer reichen Ernte belohnt. Ich durfte mir ein paar Kilo pflücken und bin sehr glücklich, dass dieser wunderbare Apfelbaum immer noch an seinem Platz am See steht. Angefangen hatte die zauberhafte Geschichte 2014 mit diesem Rezept.
Ihr könnt gerne die Geschichte von Herrn Krüger und Frau Dickstiel hier auf dem Blog verfolgen. Ich verlinke euch ein paar Beiträge oder ihr nutzt die Suchfunktion und gebt „Krügers Dickstiel” ein. Wahrscheinlich hat Herr Krüger endgültig das Herz von Frau Dickstiel erobert, als er ihr diesen Apfel-Rosenkuchen gebacken hat. Da würde wohl jeder dahinschmelzen, oder? Manchmal sitzen sie einfach nur am Sonntagabend zusammen und schauen einen Krimi. Da knabbern sie gerne mal ein paar köstliche Apfelchips.
Es geht um die Geselligkeit und um das gemeinsame Hobby, der knallrote Apfel. Dass dieser nach dem Backen immer noch knallrot ist, liegt ganz sicher an der großen Verbundenheit und der treuen Gartenzaunliebe.
Ganz sicher haben Herr Krüger und Frau Dickstiel noch weitere Rezepte untereinander ausgetauscht. Ich werde euch auf dem Laufenden halten, versprochen. Es ist jedes Jahr aufs Neue eine große Freude euch diesen knallroten Burschen ans Herz zu legen. Pflanzt euch doch auch diesen zauberhaften Apfelbaum in euren Garten. Die beste Zeit dafür ist der Herbst. Man benötigt ganz sicher etwas Geduld, bis die Früchte tragen. Bis dahin backt ihr einfach mit eurem Lieblingsapfel und wartet auf euer ganz persönliches Gartenglück.
Mit diesem knallroten Apfelkuchen vom Blech, der übrigens mit süßer Sahne gebacken und karamellisierten Buttermandeln vollendet wurde, wünsche ich euch einen wunderbaren Sonntag.
♡ Lisbeths

- 200 ml Sahne
- 2 TL Vanille Aroma
- 180 g Zucker
- 5 Eier
- 380 g Dinkelmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Meersalz
- 100 g Butter
- 80 g Zucker
- 4 EL Milch
- 150 g Mandelblättchen
- 1 kg Äpfel
- Saft 1 Zitrone
-
Die Äpfel schälen, halbieren, entkernen und in Scheiben schneiden.
Zitronensaft über die Äpfel geben und gut vermengen.
-
Backofen auf Ober/Unterhitze 180 Grad vorheizen.
Das Backblech buttern und mehlen.
Sahne, Zucker und Vanille-Aroma halb steifschlagen.
Die Eier nacheinander unterrühren.
Dinkelmehl und Backpulver vermischen und zum Teig geben.
Alles nur kurz verrühren.
Den Teig auf das vorbereitete Backblech füllen und glatt streichen.
Die Äpfel auf dem Teig verteilen und leicht andrücken.
Für 15 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
-
Butter, Zucker und Milch in einem Topf erwärmen.
Die Mandelblättchen unterrühren.
Den Guss dann nach den 15 Minuten auf dem Kuchen verteilen und für weitere 15 -20 Minuten backen.
Nach dem Backen auf dem Blech abkühlen lassen.
Werbung, weil ich euch den Apfelbaum empfehle.
Die mit einem * gekennzeichneten Produkte sind Beispiele und Amazon-Partnerlinks. Wenn ihr darüber einkauft, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Für euch entsteht keinerlei Mehrkostenaufwand. Ihr unterstützt mich dadurch bei meiner Arbeit an diesem Blog, dafür bedanke ich mich!
Wieviel Zucker und Backpulver braucht man für den Teig?
Liebe Iwa,
180 g Zucker und 1 Päckchen Backpulver. Ganz viel Freude beim Backen und einen guten Appetit.
Ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Karin
Hallo liebe Karin,
nun diesen Kuchen kenne ich von meiner Schwiemu.
Die Mandelblättchen werden durch das Backen total knackig.
LG..Karin..
Liebe Karin,
Wie schön. Ja, ich habe diesen Kuchen 2014 schon mal hier in etwas anderer Form gezeigt. Das Besondere an diesem Rezept sind ganz sicher die roten Äpfel.
Ich wünsche dir einen schönen Wochenstart
Karin