[Dieser Beitrag enthält Werbung]
Tja, die Lisbeths aus Großbritannien die kann es einfach und der Christian Hümbs der kann es auch. Banoffee Pie ist jetzt auch auf meinem Blog eingezogen und darf gerne bleiben.
Dieses englische Dessert ist eine Kombination aus knusprigen Keksen, Sahne, Karamell, Schokolade, Bananen und gute Butter. Selbst als Bananen-Verweigerer hat es mich schwer erwischt. Man schnabuliert sich quasi durch Karamell-Bananen, göttlich!
Christian hat sein zweites Buch veröffentlicht und reist mit uns back technisch um die Welt.
Man startet mit Klassikern aus Deutschland, hüpft rüber nach Südamerika, schlemmt sich durch sonnige Länder wie Frankreich, Italien und Portugal, während man insgeheim schon von den Leckereien aus Australien, Japan und Indien träumt. Achtzehn Länder verführen euch mit ihren süßen Sünden. Eine pure Freude sag ich euch.
Aus rein beruflichen Gründen ist Christian ja eh ein weltoffener Mensch, er lebt und liebt die Patisserie. Da haben wir zwei ja etwas gemeinsam;).
Neunzig süße Rezepte gegen Fernweh verspricht dieses Buch und bei meiner Flugangst genau das Richtige.
Back dich um die Welt empfehle ich euch wirklich sehr gerne. Es ist wunderbar fotografiert, ein persönliches Vorwort, praktische Tipps und feine Grundrezepte runden dieses Backwerk ab. Sehr schön geschrieben und optisch strahlt euch vom Buchtitel ein mittlerweile vierzigjähriger mehrfach ausgezeichneter Konditor an. Er gilt als einer der besten Pâtissiers Deutschlands.
Herzlichen Glückwunsch nachträglich lieber Christian. Bleib gesund und den köstlichen Kuchen treu. Ich mag dein neues Buch wirklich sehr und werde ganz sicher noch so einiges daraus backen. Liebe Grüße nach Zürich.
So ihr Süßschnuten, der Ofen bleibt heute kalt und eure Hausaufgabe für heute ist es Banoffee Pie zuzubereiten. Wir genießen jetzt noch das letzte Stück dieser Pie und sinken ganz tief in die Sofakissen.
Einen zuckersüßen Sonntag wünsche ich euch.
♡ Lisbeths
Herzlichen Dank an den DK Verlag für das Rezensions-Exemplar.

- 150 g Haferflocken Kekse
- 100 g Butter
- Mark 2 Vanilleschoten
- 150 g Creme double
- 100 g Zucker
- 20 g Milchschokolade
- Mark 1 Vanilleschote
- 10 g Butter
- 1/2 Blatt Gelatine
- 300 g Cremefine zum Aufschlagen
- Mark 1 Vanilleschote
- 1 Tortenring 21 cm
- 1 Spritzbeutel
- 125 g Banane
-
Ein Blech mit Backpapier belegen.
Den Ring auf das Blech setzen.
-
Für den Boden die Kekse in einem Gefrierbeutel fein zerböseln.
Die Butter in einem Topf schmelzen und mit den Kekesbröseln und den Vanillemark verrühren.
Die Teigmasse gleichmäßig im Ring verteilen und platt drücken.
-
Für das Karamell die Creme double in einem Topf erwärmen.
Den Zucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze zu einem dunklen Karamell kochen.
Mit der Creme double ablöschen und kochen lassen, bis sich das Karamell aufgelöst hat.
Die Karamellmasse etwas abkühlen lassen.
Die Milchschokolade klein hacken und mit dem Vanillemark und der Butter unter das noch warme Karamell rühren.
Alle Zutaten sollten sich miteinander verbunden haben.
Anschließend das Karamell in einen Spritzbeutel füllen.
-
Die Gelatine für 5 Min. in kaltem Wasser quellen lassen.
50 g von der Sahne mit dem Vanillemark aufkochen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen.
Die heiße Flüssigkeit in eine Schüssel umfüllen, nach und nach die restliche Sahne (250g) unterrühren.
Die Sahne für ca. 10 Minuten kalt stellen und anschließend mit dem Schneebesen einer Küchenmaschine steif schlagen.
-
Zum Fertigstellen der Torte zunächst die Banane in Scheiben schneiden.
Einen Teil des Karamells unregelmäßig spiralförmig auf den Boden dressieren.
Die Bananenscheiben drauf verteilen.
Die Creme in den Tortenring füllen und verstreichen, sodass die Oberfläche eine unregelmäßige Struktur erhält.
Zum Schluss das restliche Karamell spiralförmig in und auf die Creme spritzen und mithilfe einer Palette so verstreichen, dass eine Marmoroptik entsteht.
Die Pie vor dem Servieren 8 Stunden kalt stellen und durchziehen lassen.
Back dich um die Welt von Christian Hümbs *
Bei mir durften 3 geschnittene Bananen Platz nehmen.
Mein Ring ist knapp 22,5 Zentimeter.
Haferkekse habe ich 200 g genutzt.
Nach einer Stunde Kühlphase habe ich noch weitere 300 g Cremefine mit einem halben Beutel Fix Gelatine aufgeschlagen. Uns gefiel etwas mehr Topping;). Jeder wie er mag.
Hallo,
ist euch eigentlich schon aufgefallen, dass es keine Creme Double mehr gibt? Ich habe den Hersteller angeschrieben, der mir geantwortet hat, dass der Bedarf zu gering war und darum das Produkt eingestellt wurde.
Was für eine Alternative gibt es jetzt? Habt ihr eine Idee?
Denn auch hier wird diese Zutat ja benötigt.
Liebe Grüße
Bastel
Moin Bastel,
also bei uns im Norden gibt es Creme Double zum Beispiel bei Rewe. Du kannst alternativ auch Crème fraîche nutzen.
Du darfst natürlich auch mein Karamell-Rezept nutzen. 400 g Zucker in einem Topf erhitzen und langsam karamellisieren lassen.
Dann mit 200 g Schlagsahne ablöschen, verrühren und 200 g Butter in kleinen Stücken dazugeben. Alles aufkochen lassen und zum Schluß Meersalz hinzufügen. In Gläser abfüllen, fertig.
Dann hast du gleich noch ein schönes Weihnachtsgeschenk im Glas übrig;)
Liebe Grüße
Karin
Irgendwie kann ich nicht auf den Post antworten, darum jetzt eben so.
Erstmal danke für Deinen Tipp mit dem Karamell Rezept. Wird morgen ausprobiert!
Zu creme double:
Da habt ihr ja im Norden richtig Glück, aber wahrscheinlich nicht mehr lange.
Zitat aus der Antwort auf meine Anfrage von Dr. Oetker
“Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir das gewünschte Produkt seit einiger Zeit nicht mehr anbieten können, da die Nachfrage einfach zu gering war, um auf Dauer eine kostendeckende Produktion zu sichern. Restbestände gibt es leider nicht mehr.
Auch wir bedauern dies sehr, da wir jedes unserer Produkte mit viel Sorgfalt und hohem Einsatz entwickelt haben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns nach den Wünschen der Mehrheit unserer Kunden richten müssen.”
Creme Fraiche und auch Mascarpone sind für mich bei einem guten Sahneeis keine alternative. Leider.
Mal sehen, ob jemand diese Lücke füllen wird.
Liebe Grüße
Bastel
Hallo Bastel,
wenn der Doktor das sagt……
Zum Eis: da schau dir mal die Rezepte von eismachen.de an. Kommt Creme Double nicht vor. Da findest du sicher eine Lösung. Ganz viel Freude beim karamellisieren;)
Liebe Grüße
Karin
Schmeckt bestimmt auch mit Spekulatius lecker 😋
Super Idee liebe Rena!Eine schöne Woche und liebe Grüße,
Karin
Hallo liebe Karin,
hmmm, was für ein Träumchen…..1 plus mit Sternchen
Schade finde ich nur..das mit den Haferkeksen….erst fertig kaufen, dann leider zerbröseln…eigentlich nicht so mein Ding..
LG..Karin..
Liebe Karin
du darfst deine Haferkekse sehr gerne selber backen und dann verwenden. Zerbröseln musst du sie dann allerdings auch. So ist das mit den nobake Kuchen, wenn man einen Boden möchte.
Liebe Grüße
Karin