Guten Morgen und ein kräftiges „Saulecker” auf diese göttlichen Frühstück-Brötchen.
Die schnabuliert ihr so weg, großes Brötchen-Ehrenwort! Ob nun süß oder herzhaft belegt, bereitet euch darauf vor, sie direkt nochmal backen zu müssen;).
Super Fluffig kommen sie aus dem Ofen und man muss einfach sofort probieren. Mir gefallen sie am allerbesten mit Mirabellen-Marmelade. Da dürft ihr eurem Geschmack völlig freien Lauf lassen, logisch. Mein Ehemann liebt sie mit gesalzener Butter, Käse und ebenfalls Mirabellen obendrauf.
Jeder hat so seine Vorlieben. Typ Müsli bin ich am Morgen definitiv nicht. Dann schon lieber ein wachsweiches Ei und Avocado. Diese Brötchen machen so gut wie alles mit, versprochen.
Perfekt für die Frühstückspause bei der Arbeit, zum Nachmittags Kaffee mit einer Freundin und natürlich zum Frühstück;).
Sieht dieses köstliche Brötchen nicht einfach nur zum reinbeißen aus? Ein ganz großes Frühstückserlebnis ist das. Ach und ganz nebenbei erwähnt, eine Nuss-Nougat-Creme als Belag katapultiert sich auch ganz entzückend mitten in dein Bäckerherz.
Na dann habt ihr ja eine schöne Hausaufgabe und dürft berichten wie sie euch gefallen. Die Zutaten hat man eigentlich immer parat und somit steht euren Frühstücks-Brötchen nichts mehr im Weg.
Lasst es euch schmecken und habt einen feinen Sonntag.
♡ Lisbeths

- 190 ml lauwarme Milch
- 18 g frische Hefe
- 1 EL Zucker
- 350 g Mehl Typ 550
- 40 g sehr weiche Butter
- 1 Prise Salz
- 40 g Frischkäse
- 1 EL Puderzucker
- 50 g gesalzene Butter
- 150 g Mirabellen-Marmelade
-
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Hefe mit dem Zucker und der lauwarmen Milch für ca. 10 Minuten quellen lassen, gut verrühren und mit den restlichen restlichen Zutaten in einer Rührschüssel vermengen und für ca. 5 Minuten oder so lange bis sich der Teig geschmeidig vom Schüssel-Rand löst, kneten.
Den Teig mit Klarsichtfolie abdecken und für 30 Minuten ruhen lassen.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche locker durchkneten und in 12 gleich große Stücke teilen.
Jeden Teigling rund wirken, zu einer Kugel formen und auf dem vorbereiteten Backblech ablegen, abdecken und weitere 30 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf Ober/Unterhitze 180 Grad vorheizen und die Brötchen für 15 Minuten backen.
Das Backblech aus dem Ofen holen und die Brötchen auf einem Gitter abkühlen lassen.
-
Die Brötchen halbieren, mit der gesalzenen Butter bestreichen und ordentlich mit Mirabellen-Marmelade belegen.
Abgewandelt nach einem Rezept von Slava*
Ihr dürft natürlich eure Frühstücks-Brötchen mit allem belegen, was euch lieb ist.
Sie schmecken auch herzhaft ganz wunderbar.
Hallo liebe Karin,
ja Deine Präsentation ist ja wieder der helle Wahnsinn…lechz…lechz..
Wo sind meine Brötchen….??
Kaffee-Gugelhupf an dieses Rezept werde ich mich persönlich machen in dieser Woche ..ist aus einer Kundenzeitung eines Discaunters
Mal schauen, wie der dann mundet…
Heute gehst noch zur Oma..Kaffee und welcher Kuchen??
Grins….LG…Karin..
Schön, dass du so Freude am backen hast liebe Karin. Eine sonnige Woche und liebe Grüße Karin