Hier kommt ein neuer Kuchentrend für euch. Käsekuchen am Stiel mit köstlichen Süßigkeiten dekoriert. Ein sommerlicher, cremiger Hochgenuss und garantiert lecker.
Lasst die Kuchenstücke antauen und knuspert euch durch die Süßigkeiten. Wenn der Käsekuchen aufgetaut ist schmeckt er mega köstlich. Käsekuchen am Stiel ist der neue heiße Sch…;).
Da wird die Omi aber gucken;). Was man so alles aus einem Käsekuchen zaubern kann, immer wieder sensationell, aufregend und schokoladig gut. Es bleibt eurer Fantasie überlassen wie ihr euren Käsekuchen verzieren wollt.
Zum KIndergeburtstag mit kunterbunten Streuseln, bunten Schokolinsen, Marshmallows oder Gummibärchen. Für die Erwachsenen dürfen es dann gerne köstliche Pralinen, Mandeln, knusprige Waffeln und Salzkaramell sein. Da gibt es keine Grenzen.
Käsekuchen am Stiel oder Cheesecake Sticks lassen sich wunderbar vorbereiten und warten im Gefrierschrank auf ihren Auftritt. Schneller ziehst du keinen Kuchen aus dem Froster und überrascht deine Kinder, Freunde und natürlich dich selber.
Ist das was für euch? Ihr seid doch alle kleine Süßschnuten hier und immer für etwas neues zu haben, oder? Davon bin ich überzeugt. Diese Kuchen am Stiel sind sehr beliebt und perfekt für eine Sommerparty.
Das Verzieren macht am meisten Spaß, muss allerdings flott gehen, da die Schokolade sehr schnell fest wird. Ihr könnt aber immer etwas flüssige Schokolade unter die Süßigkeiten geben und sie anschließend aufkleben;).
Macht es euch gemütlich, backt euren Lieblings-Käsekuchen und zaubert euch den neuen Kuchentrend. Ihr bekommt ganz viel Lob, großes Ehrenwort!
Ich wünsche euch einen wunderschönen Sonntag, verbleibe mit sonnigen Grüßen und winke euch mit einem Käsekuchen am Stiel freundlich zu;).
♡ Lisbeths

- 200 g Zucker
- 100 g kalte Butter
- 100 ml Schlagsahne
- 2-3 TL Meersalz
- 160 g Dinkelmehl
- 50 g Zucker
- 100 g kalte Butter
- 1 EI
- 1 Prise Salz
- 250 g Speisequark
- 250 g Frischkäse
- 200 ml Schlagsahne
- 3 Eier
- 140 g Zucker
- 40 g Mehl
- 2 Tl Vanille-Aroma
- 6-8 Holz/Eisstiele
- 200 g Vollmilch Kuvertüre von Vivani
- 1 EL Kokosöl / optional
- 1 EL Salzkaramell
- verschiedene Süßigkeiten zum dekorieren
-
Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden.
Zucker in einen großen, hohen Topf füllen und karamellisieren lassen.
Dabei nie unbeaufsichtigt lassen.
Erst wenn sich der Zucker verflüssigt, darf mit dem Rühren begonnen werden.
Sobald der gesamte Zucker flüssig ist, die Butter nach und nach dazugeben und verrühren.
Jetzt kommt die Sahne dazu.
Alles für einige Minuten köcheln lassen und ständig rühren.
Das Meersalz hinzufügen und mit dem Karamell verrühren.
Alles in verschließbare und passende Gläser abfüllen.
Für einige Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen.
Danach darf das Karamell in den Kühlschrank.
Da wird es dann auch schön fest und streichfähig.
-
Den Backofen auf Ober / Unterhitze 180 Grad vorheizen.
Ihr könnt mit den Zutaten zwei 18 er oder einen 22-24 er Kuchen backen.
Je nachdem wie groß du deine Käsekuchen am Stiel haben möchtest.
Oder nimmst einfach dein Lieblings-Käsekuchen-Rezept.
Eine 18 er Springform mit Backpapier auslegen.
Alle Zutaten zu einem Mürbeteig verkneten.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf die Springform verteilen.
Den Rand hochziehen und leicht andrücken.
Den Teig mehrfach mit einer Gabel einstechen.
Die Form in den Kühlschrank stellen.
-
Backofen Temperatur auf 160 Grad reduzieren.
Speisequark, Frischkäse, Schlagsahne, Eier, Zucker, Mehl und Vanille-Aroma zu einer Creme verrühren.
Die Creme auf den Keksboden geben und im vorgeheizten Backofen für ca. 40-45 Minuten backen.
Den Kuchen aus dem Ofen holen und in der Form auskühlen lassen.
Sollte die Füllung ungleichmäßig aufgebacken sein, den Kuchen einfach ruhen lassen.
Meistens setzt sich die Oberfläche und wird eben.
Den Kuchen danach für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, aus der Form lösen und in gleichmäßige Kuchenstücke aufteilen.
In jedes Kuchenstück einen Holz/Eistiel schieben, mit etwas Backpapier abdecken und für 3-4 Stunden einfrieren.
-
Die Schokolade vorsichtig über einem Wasserbad zum schmelzen bringen.
Man darf optional etwas Kokosöl zur Schokolade geben.
Die flüssige Schokolade in ein hohes Gefäß füllen.
Die gefrorenen Kuchenstücke am Stiel in die flüssige Schokolade tauchen, gut abtropfen lassen und auf einem Backpapier ablegen.
Sofort mit den Wunsch-Süßigkeiten dekorieren.
-
Alle Toppings sowie das Salzkaramell sollten vorbereitet parat stehen.
Die Kuvertüre wird relativ schnell fest.
Die fertigen Käsekuchen am Stiel im Kühlschrank aufbewahren oder sofort vernaschen.
Die Füllung reicht für zwei 18 er oder eine 22-24 erSpringform.
Der Mürbeteig-Boden reicht für zwei 18 er Formen. Wollt ihr einen größeren Kuchen backen, dann nehmt bitte:
250 g Dinkelmehl
125 g kalte Butter
125 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
Alles zu einem Teig verkneten und wie im Rezept beschrieben verarbeiten.
Ich würde immer nur einen Käsekuchen am Stiel mit Süßigkeiten verzieren und auf einem Backpapier ablegen. Dann tauen die Stücke nicht auf und man alle Zeit der Welt.
Die Zutaten für das Salzkaramell können auch verdoppelt werden. Dann hat man ein paar leckere Geschenke im Haus.
Ich schon wieder mit zwei Fragen 😄 Wie lange hält sich Salzkaramell (da bleibt ja sicher einiges übrig) und könnte ich den K-Kuchen schon einen Tag vorher machen und einfrieren und vor dem Verzieren etwas eher rausholen oder hängt irgendwas Wichtiges an den 3-4 Stunden im Froster, was mir bei Nichtbeachtung ein Reload der Indianerdorf-Erfahrung einbringen würde? Es soll nämlich ein Geburtstagskuchen werden, muss also gelingen, aber bisschen weniger Backstress am B-Day wäre schon nett 🙂
oh ich freu mich jetzt schon 😋
Lieblings Karin;)
Kuchen fertig machen, in Stücke schneiden, Stiel rein und einfrieren. Ich hab die mach den 3-4 Std Froster verziert und so wieder eingefroren;)
Wann am Geburtstag nur noch zeitig auftauen;)
Viel Freude damit und sonnige Grüße
Karin
Also, optisch bin ich schon mal begeistert! Backstress hatte ich keinen, der Verzierstress zog sich allerdings fast eine Stunde hin und ich habe Unmengen, wirklich Unmengen Schokolade gebraucht 😳 Alle restlichen Mahlzeiten für diesen Monat nach dem heutigen Kaffeetrinken sind daher vorsorglich abgesagt 😄 Ich bin sehr gespannt!
Und ich wiederhole meine Frage von oben: Wie lange hält sich Salzkaramell im Kühlschrank. Eher lange (wegen des Zuckers) oder eher nicht (wegen dem Milchkram)? Hast du Erfahrungen damit, das (verboten leckere, nebenbei bemerkt) Zeug einzufrieren?
👋 Karin
Moin Katrin ohne T
Das Wichtigste zuerst: Salzkaramell hält sich ewig. Meins steht seit 6 Wochen im Kühlschrank, weil es nach hinten ins Eck gerutscht und somit von der Marmelade verdeckt, temporär sicher vor uns war;) Sie hält sich sicher 2-3 Monate im Kühlschrank wenn man nicht zwischendurch nascht.
Ich fülle es immer in kleine Gläser ab und habe somit immer köstliche kleine Geschenke auf Vorrat. Einfrieren geht sicher, hab ich noch nie ausprobiert außer eben auf den Käsekuchen Sticks.
Sehr viel Schokolade für Käsekuchen am Stiel. Das kenne und verstehe ich. Ich habe für meine Anzahl vom Blog wirklich nur die angegebene Menge gebraucht. Hoher schlanker Messbecher und die Sticks nur kurz einmal rein, etwas seitlich gedreht und abtropfen lassen. Manchmal auch nur von der oberen Seite mit Schoki bedeckt.
Genieße deinen Sonntag und liebe Grüße von der Salzkaramell Front,
Karin
Hallo liebe Karin,
was für ein g.. Kreation!!
Hm, bei meiner Familie habe ich damit eher ein 50:50 Chance, aber egal..werde wahrscheinlich Hälfte/Hälfte machen.
Übrigens die MALAKOFF TORTE…habe ich letzte Woche auch probiert.
Aber ohne Rum…habe die Löffelbiskuits einfach in Milch kurz getaucht und am Abend vorher schon zubereitet.
Hat toll geklappt und war total lecker..
LG..Karin..
Liebe Karin,
TAUSEND DANK! Die Malakoff Torte ist so super und bestimmt auch ohne Rum sehr lecker.
Einen schönen Sonntag noch und liebe Grüße
Karin
Hallo Karin,
du versüßt mal wieder meinen Sonntag.
Einen ebenso schönen wünsche ich euch.
Liebe Grüße aus dem
Süden
Liebe Susanne,
Grüße aus dem Süden sind mir immer noch die Liebsten!
Habt es fein
Karin