Ostern rückt ja immer näher und die Rezepte werden immer bunter und köstlicher. Karotten-Cupcakes dürfen natürlich auf der Kaffeetafel nicht fehlen und aus diesem Grund gibt es sie heute für euch mit einer feinen Orangen-Buttercreme.
Fluffig, cremig und grandios saftig überzeugen sie jeden Hasenfreund. Die Orangen-Buttercreme könnt ihr nach Herzenslust mit kleinen Schokoladeneiern, Häschen oder Keksen verzieren. Alles, was zu Ostern passt, ist erlaubt. Wir haben natürlich schon Probe gegessen und nicht nur einen Karotten-Cupcake genossen.
Super lecker kommen sie daher und die Orangen-Buttercreme bringt euch um den Verstand, sagt zumindest ein Freund, der probieren durfte.
Ihr könnt die Cupcakes sehr gut vorbereiten und am nächsten Tag mit der Creme verzieren, oder ihr lasst sie über Nacht im Kühlschrank. Da wird dann die Buttercreme schön fest und der Kuchen zieht gut durch. Kurz vor dem Servieren dann auf Zimmertemperatur bringen und volle Lotte reinbeißen ins Osterglück.
Die Karotten-Cupcakes lassen sich übrigens wunderbar einfrieren und somit könnt ihr jederzeit eine Leckerei auf die Kaffeetafel zaubern. Hokuspokus an Ostern, ist neben der Tradition im Garten Eier zu verstecken ein ganz neuer Trend.
Noch eine Woche bis zum Hasenfest. Was gibt es denn bei euch zum Kaffee? Ich freue mich schon auf den Hefezopf am Sonntagmorgen. Das ist so mein Highlight gleich nach dem Kuchen.
Da man für die Buttercreme nur das Eiweiß benötigt, stellt sich sicher der eine oder andere die Frage, wo das Eigelb bleibt. Das hat der Ehemann über seine aufgewärmte Pasta bekommen. Hier wird nichts weggeworfen, großes Bäckerehrenwort! Selbst wenn mir mal ein Ei herunterfällt, darf der Hund es auf schlabbern;).
Dieser Teig ist übrigens sehr ergiebig und reicht für ca.16-18 große Karotten-Cupcakes. Also ein sehr Familientaugliches Rezept. Wer keine Buttercreme mag, der lässt sie einfach weg und genießt den puren Muffin. Gerne mit einem Klecks frischer Schlagsahne.
Nun wünsche ich euch einen ganz wunderbaren Sonntag und genießt den fabulösen frühlingshaften Sonnenschein. Mich findet man beim Kräuter einpflanzen und später dann ganz sicher bei einer Tasse Tee samt Karotten Cupcake im Garten.
Habt es fein.
♡ Lisbeths

- 250 g weiche Butter oder Margarine
- 250 g Zucker
- 4 Eier
- 2 TL Vanille-Aroma
- Abrieb 1 Bio Orange
- 400 g Dinkelmehl
- 1 Prise Salz
- 3/4 Päckchen Backpulver
- 400 ml Milch
- 300 g geraspelte Bio-Karotten/ ca.3-4 Stück
- 3 Eiweiß
- 180 g feinster Zucker
- 250 g weiche Butter
- Saft 1/2 Orange
- 18 Schokoladen Dragee Eier, Hasen-Cookies oder Schoki Häschen
-
Den Backofen auf Ober/Unterhitze 200 Grad vorheizen.
Passende Muffin-Formen mit Papierformen auskleiden.
Zucker, Vanille-Aroma, Orangenabrieb und Butter verrühren.
Die Eier nacheinander hinzufügen und verquirlen.
Mehl, Backpulver und Salz vermengen und im Wechsel mit der Milch zum Teig geben.
Bitte nicht überschlagen.
Es sollte sich nur kurz auf kleinster Stufe alles miteinander verbinden.
Die geraspelten Karotten hinzufügen und mit einem Teig-Spatel unterheben.
Den Teig bis kurz unter den Rand in die vorbereitete Muffin-Form füllen.
Die Backofen-Temperatur auf 180 Grad reduzieren.
Die Muffins für ca. 25-30 Minuten goldbraun backen.
Bitte die Küchlein nacheinander backen bei Ober/Unterhitze.
Bitte eine Stäbchenprobe machen.
Die fertigen Muffins auf einem Gitter komplett auskühlen lassen.
-
Eiweiß und Zucker in einer hitzebeständigen Rührschüssel über einem Wasserbad erhitzen.
Bitte ständig rühren und das so lange, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat.
Das Eiweiß für ca. 10-15 Minuten mit dem Schneebesen einer Küchenmaschine kalt schlagen.
Jetzt zum Rührhaken wechseln und die weiche Butter hinzufügen.
Für ca. 2-4 Minuten weiter rühren.
Orangensaft hinzufügen.
Bitte einfach so lange weiter schlagen, bis es eine homogene Creme wird.
Alles in einen Spritzbeutel mit Sterntülle umfüllen.
Die Swiss Meringue Buttercreme auf die abgekühlten Cupcakes spritzen.
-
Die Cupcakes mit Schokoladen- Ostereiern oder Häschen dekorieren.
Hallo Karin,
hmmm, Rübli-Kuchen in einer extra feinen Variante…würde ich mal sagen oder…grins..
Mein Mann hat gestern Erdbeeren gekauft…eigentlich verwerflich, wenn sie nicht aus heimischen Anbau kommen, aber der Preis…500gr für o,50 Cent….Wahnsinn oder?
Bleib gesund…schöne Osterzeit…LG..Karin..
Liebe Karin,
ja, der gute Karottenkuchen darf nicht fehlen. Dein Mann ist ja ein lustiger Vogel. Für den Preis hätte ich sie erst recht stehen lassen;). Wer verdient denn da noch was dran? Macht mich nachdenklich. Hoffentlich haben sie Geschmack, dann sei ihm verziehen.
Genießt eure Familienzeit und habt einen sonnigen Sonntag,
ganz liebe Grüße aus dem Norden,
Karin
Ja, ich auch….
aber ihm ging es auch darum das Lebensmittel nicht einfach weggeworfen werden gerade in der heutigen Zeit/zur Zeit bei den Bedingungen unter den Fernfahrer arbeiten müssen.
Achtung vor dem Lebensmittel Erdbeere und Fernfahrer, die immer noch fahren, egal für wen oder was….
Ja und sie schmecken wirklich nicht schlecht….dummerweise…augenrollen…
LG..Karin..
Liebe Karin,
das ist natürlich ehrenwert. Ich denke immer das wenn keiner sie im April kauft, verschwinden sie vom
Markt. Aber, in diesen Zeiten soll jeder seine Erdbeere bekommen und sie genießen.
Zukünftig sollten wir umdenken🙏
Schön, der Austausch mit dir!
Einen feinen Abend und Gruß an den Gatten,
Karin
Meine Tochter hat sie gerade gebacken. Nun scheitert es an der Creme. Sie sagt, bis zum Orangensaft war alles gut. Ich denke, der war zu kalt! Ist das ganze noch zu retten? Wir haben es schon im warmen Wasserbad gerührt. Es wird nicht besser. Hast du noch einen tipp?
Rühren, rühren, rühren!!!!!!
Herzlichen Dank für deine wunderhübsche Kreation zu meinem Karotten Cupcake Rezept. Ein sonniges Osterfest und liebe Grüße,
Karin