Advent, Advent das zweite Lichtlein brennt und dazu servieren wir heute mal sehr köstliche Nussplätzchen mit Zimtbaiser.
Zarter Nussteig schmiegt sich an feine Zimtbaiser Wölkchen und man möchte gar nicht reinbeißen, so hübsch schauen sie aus. Da wir ja nun nach so vielen Jahren des Gebäcks, gelernt haben, dass man aufessen muss was man gebacken hat, schließt man einfach die Augen und genießt. Kein Mitleid, keine Rücksicht auf Krümel, kein Gedanke an irgendwelche unsinnigen Kalorien schreckt uns davon ab.
Butterzart schmelzen sie auf der Zunge und man möchte direkt ein zweites Plätzchen naschen. Sie passen perfekt zu eurem Advents-Tee und schmecken gut verpackt auch nach längerer Zeit noch ganz wunderbar. Ich habe sogar mal jemanden dabei beobachtet, der die Nussplätzchen zum Frühstück verzehrt hat. Jeder wie er mag. So soll es sein und so finde ich es großartig.
Wenn ich mir die Bilder so ansehe, könnte ich in Versuchung geraten, sie direkt nochmal zu backen und vielleicht noch eine klitzekleine Schicht Kirschmarmelade zwischen Nussplätzchen und Baiser zu streichen. Da gibt es ja keine Grenzen. Kreativität voran und ausprobiert. Die sind aber auch lecker. Große Plätzchen Empfehlung aus dem Hause Lisbeths;).
Knuspert euch genüsslich durch den 2. Advent und habt einen zauberhaften Sonntag.
♡ Lisbeths

- 220 g Dinkelmehl
- 70 g Zucker
- 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
- 200 g kalte Butter
- 40 g Haselnüsse
- 40 g Walnüsse
- 40 g Cashewnüsse
- 2 TL Zimt
- 2 Eiweiß
- 120 g feinster Zucker
- 1 TL Weißweinessig oder einen Spritzer Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 1 EL heißes Wasser
- 1 TL Zimt
-
Die Nüsse in einem Blender zerkleinern/mahlen.
Mehl, Zucker und kleingewürfelte kalte Butter zu einem Teig verkneten, in Klarischtfolie einwickeln und für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank legen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen und mit einem scharfen Messer zu gleich großen Rechtecken ausschneiden.
Bachbleche mit Backpapier auslegen.
Die Teiglinge auf das vorbereitete Backblech legen.
-
Eiweiß mit einer Prise Salz und Weißweinessig oder Zitronenspritzer steif schlagen.
Zimt und Zucker mischen, ein rieseln lassen und so lange weiter schlagen bis das Eiweiß Spitzen zieht.
Optional 1 EL heißes Wasser unterrühren.
Die Masse in einen Spritzbeutel mit Blatt-Tülle füllen und wellenförmig auf die Kekse auftragen.
Für ca. 25-30 Minuten ruhen lassen.
Backofen auf Ober/Unterhitze 160 Grad vorheizen.
Die Bleche nacheinander im vorgeheizten Backofen für ca. 12-14 Minuten backen.
Die Nussplätzchen aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.
Wer mag, bestäubt mit Backkakao.
Beim Eischnee ist Geduld gefragt. Bitte so lange schlagen, bis die Masse steife Spitzen zieht.
Wenn die Masse auf die noch rohen Kekse aufgetragen wird, muss sie antrocknen.
Das dauert ca. 20-25 Minuten. Bitte erst dann in den vorgeheizten Ofen schieben.
Die Rührschüssel muss absolut fett frei sein und es darf kein Eigelb mit ins Eiweiß kommen.
Zimt *
Walnüsse *
Die mit einem * gekennzeichneten Produkte sind Beispiele und Amazon-Partnerlinks. Wenn ihr darüber einkauft, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Für euch entsteht keinerlei Mehrkostenaufwand. Ihr unterstützt mich dadurch bei meiner Arbeit an diesem Blog, dafür bedanke ich mich!
Ganz tolles Rezept, habe es mit ein bisschen Marmelade zwischen Teig und Baiser ausprobiert – ein Traum 🙂
Liebe Tabea,
Das klingt sehr köstlich. Herzlichen Dank und schöne Weihnachtsfeiertage,
Karin
Hallo Karin,
was für ein Träumchen diese Plätzchen..echt Du hast wirklich ein Händchen dafür.
schönen 2.Advent..LG..Karin..
Du Herzchen! Ganz lieben Dank für deine schönen Worte.
Einen zuckersüßen Wochenstart,
Karin