Heute gibt es den Lieblingskuchen vom Lieblingsehemann. Er gehört ja zu der Gattung, die jedes Mal, wenn man auf Nachfrage, ob der Kuchen oder das Dessert lecker sind, zur Antwort bekommt: „Wenn da jetzt noch Rosinen drin wären, dann wäre es mehr als perfekt;)” Das ist auch der Grund warum gleich 250 g Sultaninen ihren Weg in den Teig gefunden haben. Die habe ich am Vorabend natürlich im Lieblingsrum aus der Männerbar getränkt. Ich konnte kaum einschlafen, weil aus dem Herrenzimmer immer so ein gurgelnder Gesang kam. Die hatten wohl ihren Spaß, die Rosinen.
Die ziemlich verkaterte Bande habe ich dann am nächsten Tag aus dem Rum – Fass gefischt und mit den restlichen Zutaten bekannt gemacht. Die haben sich auf Anhieb gut verstanden und sich zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten lassen. Weil nun aber nicht alle Menschen auf Rosinen stehen, habe ich jetzt die Backform – Lösung für vier, drei, zwei unterschiedliche Kuchen entdeckt und bin mehr als begeistert. Mit meiner neuen Silverwood Backform von Lakeland kann ich jetzt nämlich beliebig kleine, große rechteckige oder quadratische Kuchen backen. Die Form hat ein richtig gutes Volumen und man kann, wenn man möchte, vier Kuchen gleichzeitig backen. Für den Teig habe ich einen klassischen Rührteig verwendet. Die Geschmacksrichtungen wie Rosinen, Vanille, Mandeln, Früchte oder was auch immer man gerne mag, fügt man dem Teig einfach zu und füllt ihn in die abgetrennte Form.
Tja, und wenn der Gatte sich in sein Herrenzimmer zurückzieht, dann genießt er in vollen Zügen. Mister Connery schaut ihm dabei lässig zu und würde sicher sehr gerne mit ihm anstoßen, wenn er könnte. Für mich ist ja mein persönlicher Genusstag der Sonntag. Da bekomme ich mein Frühstück ans Bett, der Laptop ist parat und ich scrolle mich durch all die virtuellen Läden, die ich live nicht besuchen kann. Und einer meiner absoluten Lieblingsshops ist definitiv„Westwing!” Was habe ich schon traumhafte Schnäppchen gemacht. By the way, die Verpackung ist auch jedes Mal ein Highlight. Ich liebe es, Pakete von Westwing zu bekommen. Und falls ihr auch mal beglückt werden wollt, na da habe ich für euch direkt ein kleines Geschenk. Wer sich neu registriert bekommt einen 15€ Gutschein. Dat löppt. Viel Spaß beim Stöbern.
Ich bringe dem Gatten jetzt mal einen lecker Rum – Rosinen – Kuchen ins Männerparadies und erhöhe somit den Lieblingsehefrauen Status;) Win win Situation nennt man das. Kuchen macht glücklich, kleine Lebensweisheit aus dem Hause Lisbeths. In diesem Sinne, habt einen göttlichen Sonntag, verwöhnt euch, habt es schön und backt unbedingt diesen leckeren Kuchen nach;) Prösterchen.
♡ Lisbeths
- [b]Für den Teig:[/b]
- 250 g sehr weiche Butter
- 250 g feinster Zucker
- 4 Eier
- 500 g gesiebtes Mehl
- 200 ml Milch
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Meersalz
- 250 g [url href=”http://www.amazon.de/gp/product/B008Z2589S/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B008Z2589S&linkCode=as2&tag=lisscupcoo-21″ target=”_blank”]Sultaninen[/url] z.B. von Davert
- [b]Für die Vollendung:[/b]
- 6 cl [url href=”http://www.amazon.de/gp/product/B008VG00BO/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B008VG00BO&linkCode=as2&tag=lisscupcoo-21″ target=”_blank”]Rum[/url] aus Vaddis Schatzkiste + etwas mehr für den warmen Kuchen.
- Puderzucker
- [url href=”http://www.lakeland.de/10972/Silverwood-Backform-mit-mehrfach-verstellbarem-Rahmen” target=”_blank”]Silverwood Backform von Lakeland[/url]
- [b]Für den Teig:[/b]
- Die Rosinen mit dem Rum übergießen und ziehen lassen. (Am besten über Nacht) schmeckt aber auch nach 30 Minuten schon göttlich;)
- Den Backofen auf Umluft 180 Grad vorheizen.
- Butter und Zucker schaumig aufschlagen.
- Die Eier nacheinander zufügen und verquirlen.
- Mehl, Salz und Backpulver mischen.
- Mehlmischung über den Teig sieben, Milch hinzufügen und verrühren.
- Sultaninen hinzufügen und vermengen.
- Den Teig in die abgetrennte Form füllen.
- Für ca. 40 – 45 Minuten backen.
- [b]Für die Vollendung:[/b]
- In den noch warmen Kuchen ganz viel kleine Löcher stechen.
- Den restlichen Rum mit einem Pinsel auf den Kuchen auftragen.
- Gut auskühlen lassen.
- Wer mag, bestäubt mit Puderzucker.
- [b]Tipp:[/b] Alle Geschmacksrichtungen sind erlaubt. es schmeckt auch köstlich mit Orangensirup.
Hallo Lisbeth,habe mir die Zubereitung mehrfach durchgelesen aber es würde mich sehr Interessieren was mit der Milch geschieht.😉
Gruß Monika
Hallo liebe Monika,
auf jeden Fall kommt sie mit in den Teig. Hoffe du bist eine erfahrene Bäckerin und hast dir das schon gedacht. Ganz lieben Dank für den Hinweis und einen sonnigen Feiertag,
liebe Grüße
Karin
Hallo Karin ☺, ja das bin ich und der Kuchen ist sehr gut geworden. Er sollte für meinen Mann werden für den heutigen Vatertag, aber dazu kam es nicht der Kuchen war gestern nach dem Backen bis zum letzten Krümel schon verzehrt. Lieben Dank für das tolle Rezept und noch einen schönen Tag.
Lg Monika
Liebe Monika,
das klingt ja super. Wenn ihr auf Rum und Rosinen steht…da hätte ich noch ein geniales Cupcake Rezept. Lass die Cookies einfach weg. Die Muffins schmecken unverschämt lecker….auch nach Tagen noch…wenn denn welche übrig bleiben;) Einfach in der Suchfunktion “Rum Rosinen Cupcakes” eingeben.
Eine schöne Woche noch,
liebe Grüße
Karin
Wunderbar liebe Karin,
auch Lisbeth steht das schwarz und der goldene Ton eines feinen Rums! Ich bin vom Herrenzimmer und dem Rum-Rosinen-Kuchen begeistert! Er lässt sich bestimmt hervorragend im passenden Ambiente zusammen mit einem Glas Rum einnehmen!
Ich stelle mir gerade vor wie stilecht ich dieses Tolle Rezept in passender Umgebung einnehme und schwelge noch ein bisschen auf Wolke sieben!
Viele liebe Grüße
Tanja
Herzlichen Dank liebe Tanja,
das ist ja lieb von dir! Manchmal muss ich auch mal was für Olaf backen;) Das nicht rosa ist. Ich wünsche dir einen schönen Wochenstart,
süße Grüße
Karin
Huch!!! Kein ROSA!!??!!
Ich find’s trotzdem richtig klasse! Mal was anderes und die Bilder sehen traumhaft aus! :))) Ich nehm’ dann den Kuchen und das Seanie-Bild :))!
xoxo
Mariola
Sean gehört mir!!! Den teile ich nicht. Liebste Grüße von Miss Money Penny,
xxx
Karin
hahahaha …