Heute habe ich absolut köstliche Schokoladenkekse mit weltbester Schokolade für euch. Man schmeckt einfach den Unterschied. Sie kommen super soft, knusprig und in nur knapp zehn Minuten aus dem Ofen. Schneller kann man fast nicht ins Schokoladenglück beißen.
Eine Prise Meersalz gibt der reichhaltigen Schokolade noch einen extra Kick. Richtig göttlich schmecken die Cookies, wenn sie innen noch so richtig schön soft sind. Also nicht zu lange im Ofen lassen. Man wird belohnt mit extrem leckeren Keksen. Würde man sie nicht in Sekunden vernaschen, könnte man sie luftdicht verpackt ganz sicher noch für einige Zeit aufbewahren.
Tja, so ist das mit der Schokolade. Eben gerade war sie doch noch da, keiner ist es gewesen. Kleine Schokoladendiebe gibt es wohl in jedem Haushalt. Manchmal erkennt man sie an der verschmierten Schnute oder den klebrigen Fingern. Ganz Schlaue waschen sich nach dem Verzehr die Hände und trocknen sie mit dem Geschirrhandtuch ab. Aber auch da findet der Schokoladen Kommissar Spuren von Krümel & Co.
Ich freue mich immer riesig, wenn mein Gebäck so gut ankommt. So flott wie diese schokoladigen Glücklichmacher gebacken sind, ist der Nachschub abgesichert. Super köstlich übrigens auch, wenn man Walnüsse oder Pistazien unter den Teig mischt. Sehr verführerisch auch mit gehackter weißer Schokolade oder getrockneten Himbeeren. Tobt euch aus.
Wir verkrümeln uns jetzt mit einer angemessenen Portion Schokoladenkekse und einem heißen Espresso auf die Couch. Vielleicht schauen wir mal wieder den traumhaften Film Chocolat und träumen uns ins schöne Frankreich. Einen erholsamen ersten September wünsche ich euch und verbleibe mit schokoladigen Grüßen.
♡ Lisbeths

- 300 g Zartbitter Schokolade mindestens 70% Kakao
- 50 g Butter
- 2 Eier
- 120 g heller Muscovadozucker
- 40 g feinster Zucker
- 1 TL Vanille-Aroma
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Prise Meersalz
- 70 g Dinkelmehl
- 1-2 EL Puderzucker
-
Den Backofen auf Ober/Unterhitze 180 Grad vorheizen.
Backblech mit Backpapier auslegen.
Butter und 230 g Schokolade in einem Topf langsam schmelzen lassen.
Eier mit den Zuckersorten und Vanille-Aroma für mindestens 2-3 Minuten aufschlagen.
Die Schokoladenmischung mit der Eicreme verrühren.
Dinkelmehl, Backpulver und Meersalz vermengen und unter die Schokoladencreme rühren.
Restliche Schokolade klein hacken und unter den Teig mischen.
Den Schokoladenteig esslöffelweise mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech geben und für ca. 9-11 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
Die Kekse sollten innen noch soft sein.
Die Schokoladenkekse sofort vom heißen Blech ziehen und mit dem Backpapier auf einem Gitter auskühlen lassen.
-
Wer möchte, darf die Kekse mit Puderzucker bestäuben.
Ihr könnt auch Nüsse oder Pistazien unter den Teig mischen, jeder wie er mag.
Die mit einem * gekennzeichneten Produkte sind Beispiele und Amazon-Partnerlinks. Wenn ihr darüber einkauft, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Für euch entsteht keinerlei Mehrkostenaufwand. Ihr unterstützt mich dadurch bei meiner Arbeit an diesem Blog, dafür bedanke ich mich!
Super gut! Musste jedem gleich das Rezept weiter geben! Leicht zu machen und ein voller Genuss!!👍🏻😃
Das freut mich sehr liebe Birgit. Dankeschön und eine schokoladige Adventszeit.
Liebe Grüße
Karin
Liebe Karin,
vielen Dank für das schokoladige Rezept 😉
Ich habe aber eine Frage: die 70g Schokolade, die nicht mit der Butter geschmolzen werden sondern gesondert in den Teig kommen- soll die gehackt sein? Oder auch geschmolzen??
LG aus München,
Sarah
Immer gerne liebe Sarah. Die restliche Schokolade klein hacken und unter den Teig mischen. Lasse die Cookies nicht zu lange im Ofen. Sie sollten innen noch schöööön matschig sein;) Sie ziehen noch nach sobald sie abkühlen.
Viel Freude beim Nachbacken und liebe Grüße
Karin
Ich habe diese Versuchung gleich nachgebacken. Die Kekse schmelzen im Mund. Danke für das tolle Rezept.
Liebe Susanne,
na das freut mich aber sehr. Herzlichen Dank für das schöne Kompliment.
Sonnige Grüße
Karin
Liebe Susanne,
na das finde ich jetzt aber sehr genial. Herzlichen Dank für das schöne Kompliment.
Sonnige Grüße
Karin