Man sagt, diese Plätzchen sind in ganz Lateinamerika bekannt, vom Río Grande bis Feuerland. Zu Hause sind sie jedoch im wunderschönen Peru und dort fühlen sie sich auch pudelwohl.
Mich haben sie allerdings auf dem Blog von der lieben Ina Isst angelacht und zum nach backen aufgefordert. Minimal abgewandelt und das Salzkaramell natürlich selbstgemacht, Ehrensache. Es spricht aber überhaupt nichts dagegen, sich einer fertigen Karamellcreme hinzugeben;).
Mein Rezept ist so easy, da schafft man sich gleich einen kleinen Vorrat der göttlichen Sünde. Denn sie schmeckt nicht nur als Füllung dieser Plätzchen, sondern passt hervorragend zu Käse, verführt euch zu einer riesengroßen Portion Eiscreme und pur vom Löffel macht sie sekundenschnell süchtig.
Jeder backt sie anders, jeder hat so seine Vorlieben und fügt die unterschiedlichsten Aromen hin zu, geschmacklich werden sie euch umhauen. Das ist so sicher wie der Keksteig in meinem Backofen.
Somit beglückt euch am heutigen Sonntag ein ganz feines Plätzchen. Sie passen perfekt zu eurem Nachmittagstee und sind ein kulinarischer Begleiter zu fast jedem Anlass. Probiert dieses Rezept aus und überzeugt euch davon.
Ran an den Backofen, rauf auf die Couch und gönnt euch das eine oder andere köstliche Plätzchen mit herrlicher Karamellcreme und feinster Schokolade.
Mit einer Tüte Alfajores werde ich den Sohn eines Nachbarn überraschen. Er hat nämlich gerade seine Freundin aus Peru zu Besuch. Das Feedback kam dann auch direkt zum Gebäck.
Hey Karin, vielen Dank für die Kekse. Sie sind sehr lecker, wenn wir die mit peruanischen Alfajores vergleichen, ist lediglich der Teig im Verhältnis zum Karamell ein bisschen dünner – und Gianela sagte Sie kennt die meistens mit Puderzucker anstatt mit Schokolade. Ich habe geantwortet, dass es dann wohl Norddeutsche Alfajores wären.
Die Antwort darauf gefiel mir natürlich besonders gut. Norddeutsch aber mit peruanischen Segen sonst hätte Sie nicht gerade eine Tüte glücklich verschlungen;).
Euch wünsche ich einen grandiosen letzten Sonntag im Januar. Man kann es kaum glauben, das der Monat schon wieder rum ist. Egal, wir futtern uns mit diesen köstlichen Plätzchen in den Februar und sind gespannt, was der uns so bringt.
Einen zuckersüßen Tag.
♡ Lisbeths

- 110 g sehr weiche Butter
- 60 g Zucker
- 1 Ei
- 1/2 Päckchen Bourbon Vanillezucker
- 1 Prise Tonkabohnenabrieb
- 1 Prise Meersalz
- 1 TL Backpulver
- 240 g Mehl
- 40 g Speisestärke
- 400 g Zucker
- 200 g Butter
- 200 g Sahne
- 1-2 EL Kokos-Raspel
- 100 g Zartbitterschokolade
-
Die Butter mit dem Zucker und Bourbon Vanillezucker für ca. 1-2 Minuten cremig verrühren.
Ei und etwas Salz untermengen.
Nun mit den Knethaken weiterarbeiten.
Mehl, Speisestärke und Backpulver vermischen und unter den Teig rühren.
Den Teig in Klarsichtfolie einwickeln und für ca. 20 Minuten in den Gefrierschrank legen.
Wer Zeit hat, legt den Teig für mindestens 30-40 Minuten in den Kühlschrank legen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf Ober / Unterhitze 180 Grad vorheizen.
Das Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
Nun Kreise aus dem Teig ausstechen.
Das klappt ganz wunderbar mit einem runden Keksausstecher oder auch mit einem Glas.
Die Plätzchen auf dem vorbereiteten Backblech ablegen und für ca. 5-7 Minuten im vorgeheizten Backofen goldbraun backen.
Die Plätzchen auf einem Gitter auskühlen lassen.
-
Den Zucker in einem großen Topf schmelzen lassen.
Bitte ständig dabei bleiben und vorerst nicht rühren.
Sobald der Zucker karamellisiert, darf gerührt werden.
Der Zucker sollte sich komplett verflüssigt haben.
Die Butter in kleinen Stücken zum Zucker geben und verrühren, bis alles geschmozen ist.
Jetzt kommt die Sahne dazu.
Vorsichtig, die schäumt hoch.
So lange rühren, bis sich alles verbunden hat.
Alles nochmal aufkochen lassen und gut verrühren.
In kleine Gläser abfüllen und gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.
-
Das Karamell einer Stunde vor dem Gebrauch aus dem Kühlschrank holen.
Je eine Keksseite mit dem Karamell bestreichen und einen weiteren Keks auflegen.
Leicht andrücken und auf einem Gitter ablegen.
-
Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und die Plätzchen zur Hälfte in die flüssige Schokolade tauchen.
Mit Kokos-Raspel bestreuen und auf einem Backpapier ablegen.
Vollständig trocknen lassen.
Hallo Karin,
hmmm, bei der Füllung geht es aber kalorienmäßig in die Vollen…grins…
Aber bei -Graden tut das sicherlich auch gut.
Tolles Rezept und tolle Präsentation mal wieder..Du hast es echt drauf..liebe Karin!!
bis nächsten Sonntag dann wieder..LG..Karin..
Liebe Karin,
tausend Dank für deinen Besuch und die lieben Kalorien bewussten Worte;)
Nächsten Sonntag wird es nicht wirklich weniger, du kommst aber drauf klar, da bin ich sicher.
Liebe Grüße
Karin
Wie bewahrst du die Kekse denn auf? Im Kühlschrank oder einfach in einer Keksdose?
Liebe Julia,
Hier waren sie mega flott aufgefuttert!
Ein paar Tage in der Keksdose, ansonsten Kühlschrank.
Einen schönen Rest-Nikolaus
Karin