Lauwarme Apfelschnecken versüßen euch heute den Sonntag.
Das wurde soeben von allen Zutaten beschlossen und für lecker befunden. Apfelschnecken, Apfelkringel, Apfelplunder, ihr dürft sie nennen, wie ihr wollt. Denn an dieser buttrig, göttlichen Knabberei kommt man nicht vorbei. Es sei denn, man widersteht dem Duft von Hefe, gebackenen Äpfeln und Zimt & Zucker. Aber dann seid ihr eh nicht von dieser Welt;).
Im Grunde genommen ist es die einfachste Sache der Welt. Hierzu benötigt man nur einen simplen Hefeteig. Deswegen gibt es auch keine Ausreden für Hefephobien, denn dieser Teig gelingt! Er muss auch nur eine Stunde schlummern, bevor er sich großartig ausrollen und weiter verarbeiten lässt. Quasi ein flottes Rezept für Hefe, Apfel und Mandel Liebhaber. Klappt übrigens auch mit Birne, Pflaume und Co. Höchstpersönlich ausprobiert und nicht ein Gramm zugenommen, eher abgenommen. Vom Teller;).
Dieses Mal wanderte das saftige Apfelglück in die kleinen hungrigen Bäuche von Luise, Theo, Antonund diversen Aufsichtspersonen alias Eltern;). Man muss aufpassen, dass die den Kindern nicht alles wegfuttern. Sind aber auch lecker die Dinger. Sie duften herrlich nach Mehr. Luise hatte ihre erste Apfelschnecke noch nicht ganz verdrückt, da murmelte und fragte sie schon zwischen Milchzähnen und stopfenden Fingern um Nachschub. Kennt ihr doch sicher auch, oder? Wenn einem etwas wirklich gut schmeckt, dann doch bitte gerne eine zweite Portion. Ich freue mich immer riesig, wenn meine Leckereien so großen Anklang finden. Da hat sich jede Mühe gelohnt.
Im Oktober wird es übrigens noch mehr Apfelrezepte geben.
Eigentlich sollte es dieses Jahr aufgrund vom Rückschnitt im Herbst 2017 von meinem Liebling dem Krügers Dickstiel keine Ernte geben. Als dennoch der Anruf kam, ich dürfte die wenigen reifen Äpfel pflücken kommen, saß ich zehn Sekunden später auf dem Drahtesel. Während ich mit Herrn Krüger und Frau Dickstiel am Gartenzaun plauderte, wurde mir ein Rezept ans Herz gelegt. Das erzählt euch dann der 07. Oktober.
Seid gespannt und freut euch auf die nächsten Wochenenden. Natürlich klappen die Rezepte auch mit euren Lieblingsäpfeln, keine Frage. Bis dahin lasst euch diese Apfelschnecken schmecken und genießt diesen unsagbar tollen Sommer in vollen Zügen.
♡ Lisbeths

- 100 g Milch
- 60 g Zucker
- 21 g frische Hefe
- 400 g Mehl
- 100 g Rapsöl
- 250 g Sahnequark
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 3-4 Äpfel Ich habe Wellant Äpfel verwendet
- 1/2 Zitrone
- 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
- 60 g gehackte Mandeln
- 20 g Butter
- 1-2 EL Zimt und Zucker
-
Milch, Zucker und Hefe in einem Topf erwärmen.
Vorsicht: Hitze killt Hefe.
Mehl, Quark, Öl und Backpulver in einer Rührschüssel zur Hefemischung geben und alles gut verkneten.
Die Schüssel mit Klarsichtfolie abdecken und für ca. 60 Minuten ruhen lassen.
-
Den Backofen auf 180 Grad O/U vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden.
Sofort mit Zitronensaft beträufeln, mit dem Vanillezucker und den Mandeln vermischen.
Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut durchkneten und zu einem Rechteck ausrollen.
Die Apfelfüllung auf dem Teig verteilen und von der oberen Seite zu einer Rolle formen.
Mit einem Messer 12 gleich große Scheiben abschneiden und mit der Schnittfläche nach oben auf das vorbereitete Backblech legen.
Für ca. 20-25 Minuten im vorgeheizten Backofen goldbraun backen.
-
Die Butter in einem Topf schmelzen und die fertigen noch heißen Apfelschnecken bestreichen.
Mit Zucker und Zimt betreuen und lauwarm genießen.
Das Rezept ist zwar schon etwas älter, aber ich habe die Apfelschnecken eben aus dem Ofen geholt und die erste schon verputzt – total lecker! Ich habe zwei kleine Dinge verändert (einen Apfel gegen eine Pflaume getauscht, die noch im Kühlschrank lag, und statt Mandeln Walnüsse verwendet) und die Schnecken sind wirklich traumhaft geworden. Danke für das tolle Rezept!
(Bei dem eher bescheidenen Sommerwetter in Mitteldeutschland kann man sowas auch schonmal im August backen ^^)
Liebe Crissy,
das klingt wunderbar. Freut mich, dass dir das Rezept auch so gut gefällt. Wir lieben diese Schnecken auch sehr. Deine Pflaumen-Variante klingt verlocken.
Einen sonnigen Sonntag und liebe Grüße,
Karin
Aus gegebenem Anlass – warum eigentlich Hefe UND Backpulver? Ich habe diese Schnecken schon ein paarmal gemacht und sie waren immer göttlich (nein, ich habe kein Problem damit, meine Backkunst zuu loben 😄), aber diesmal müsste ich den Teig am Abend vorher machen. Die Hefe wäre da kein Problem, aber irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass Backpulver mit Feuchtigkeit reagiert und innerhalb von xx Minuten, ganz bestimmt nicht stundenlang, verbacken werden sollte.
Ich dachte an kalt anrühren mit 15 g Hefe, kein Backpulver, und dann so 15-18 Stunden im Kühlschrank. Meinste das geht? 🤔
Du Schnecke…..♥️
Probiere es einfach aus und bereichere die Menschheit mit deinem Wissen. Ich freue mich von dir zu hören.
Liebste Grüße
Karin
Gerne doch! Hat problemlos geklappt ohne Backpulver, nur 15 g Hefe waren bei 18 Std. im Kühlschrank immer noch zu viel, der Blob kam mir morgens schon entgegen. Denke, 5-10 g sollten reichen. Und ich bin immer noch auf der Suche nach einer Alternative für Rapsöl, ich finde einfach kein neutrales 🙄
Huhu Katrin ohne T
Toll!! Finde ich super, dass es auch so klappt.
Tja, Sonnenblumenöl. Alles andere wie Kürbiskern etc. hat ja wieder Geschmack.
Evtl. weglassen und die gute Butter oder Pflanzenmargarine verwenden?
Was sagt das Küchenlabor?
Einen feinen Sonntag und liebe Grüße
Karin
Nächstes mal kannst du auch noch den Ofen anwerfen 😍😍😍
Hahahaha*** lieber Urs, das mache ich total gerne!!!
Liebe Grüße in den Hochschnee
Karin