Moin März und moin Blätterteig-Nussstangen. So was krass leckeres darf man eigentlich gar nicht im Haus haben.
Die sind schneller verputzt als man bis drei zählen kann. Der Knaller ist, du kannst sie füllen mit allem worauf du Lust hast. Das kann eine fruchtige Note sein wie zum Beispiel getrocknete Feigen oder Aprikosen oder Walnüsse, Pistazien, Marzipan und Schokolade.
Brauchst du noch mehr Inspiration? Na dann klick dich mal zu diesem göttlichen Gebäck. Hier habe ich den Blätterteig sogar selber gemacht, gar nicht so schwierig wie man glaubt. Oder schau dir diese Swirls mit Salzkaramell an, da möchte man auch direkt ein Blätterteig-Bad nehmen;).
Diese Nussstangen sind so unglaublich knusprig, fein und blättrig wie ein Blätterteig nun mal eben sein soll. Die Füllung so wunderbar cremig und dann diese Glasur, großes Nussstangen-Kino! Zu einer Tasse Tee oder Kaffee ein perfektes Gebäck. So ein kleiner Snack für zwischendurch wärmt die Seele.
Manchmal darf so ein Rezept zumindest in der Herstellung, leicht sein, oder?
So flott hat man selten etwas Gebackenes auf dem Tisch stehen und sie schmecken, wenn sie es denn am ersten Tag überleben sollten, auch am nächsten Tag noch ganz wunderbar.
Schnappt euch das Rezept so lange es noch warm ist;). Überrascht eure Lieben mit einem knusprigen Wochenend-Snack und lasst es euch gut gehen. Das kriegt jeder hin und ich bin überzeugt davon, jeder wird es lieben.
Einen traumhaften ersten Sonntag im März wünsche ich euch.
♡ Lisbeths

- 2 Päckchen Blätterteig aus der Kühlung
- 90 ml Milch
- 40 g Puderzucker
- 50 g gehackte Haselnüsse
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 TL gemahlener Zimt
- 2 TL Maldon Meersalz
- 1 Ei
- 30-40 g gehackte Haselnüsse
- 1-2 EL frischer Zitronensaft
- 100 g Puderzucker
-
Zuerst die Füllung zubereiten!
Den Backofen auf Ober/Unterhitze 190 Grad vorheizen.
Backbleche mit Backpapier auslegen.
Bei Ober/Unterhitze die Bleche immer nacheinander backen!
Beide Blätterteig-Packungen für 10 Minuten auf Zimmertemperatur bringen und vorsichtig ausrollen.
Die lange Seite Seite liegt vor dir.
-
Die Milch kurz erwärmen.
Puderzucker, Nüsse, Mandeln und Zimt in eine Schüssel geben und die warme Milch dazugeben.
Alles gut mit dem Schneebesen verrühren und abkühlen lassen.
Stellt die Füllung einfach in den Kühlschrank.
-
Den ersten ausgerollten Blätterteig gleichmäßig mit der Füllung bestreichen.
Das klappt super mit einem Teig-Schaber oder Messer.
Das Meersalz darauf verteilen.
Den zweiten Blätterteig auf die Füllung legen und leicht andrücken.
Von der kurzen Seite/senkrecht mit einem scharfen Messer oder Pizzaroller gleichmäßige Streifen schneiden. Ca. 2cm breit.
Die Teig-Streifen dann spiralförmig drehen und auf das vorbereitete Backblech legen.
-
Das Ei verquirlen, die Nussstangen damit bepinseln und mit den gehackten Nüssen bestreuen.
Für ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
Das Gebäck auf einem Gitter auskühlen lassen.
-
Puderzucker und Zitronensaft zu einer zähflüssigen Glasur verrühren, die Nussstangen damit verzieren und mit den gehackten Haselnüssen bestreuen.
Meine liebe Karin,
deine Nussstangen haben Suchtpotenzial… die gehören weggesperrt.
Ich hab noch nie so leckere Nussstangen gegessen.
Danke für das Rezept.
Nachmachen lohnt sich garantiert.
Liebe Grüße von Susanne
Liebe Susanne,
na das freut mich aber sehr. Hier waren sie auch in Sekunden vernascht und mussten mehrfach nachgebacken werden. Ich habe sogar gehört, dass selbst Männer nicht widerstehen konnten.
Eine schöne Woche und liebe Grüße aus dem Norden,
Karin
Hallo liebe Karin,
ein paar Worte zum Rezept von letzter Woche
….DÄNISCHE DAGMAR-TARTE….die ist in meiner Familie, wie eine Bombe eingeschlagen…Donnerstagvormittag gemacht und Freitagvormittag gab es nur noch ein kleines Restchen…
Wobei ich kleine Veränderung vorgenommen habe Pudding für das Befüllung gekocht und mit der Puderzuckerglasur war ich auch eher sparsam.
Ich glaube, auch der Duft den die Tarte verströmt hat im ganzen Haus …hat meine möglichen Kuchenesser schon angelockt…auch die Sache mit der Ersatzmischung Ingwer/Zimt…ist gut angekommen…
LG…Karin..
Liebe Karin,
das klingt ja wunderbar. Darüber freue ich mich sehr. Die Dänen wechseln sich auch gern mit Schokoladen-Zitronen-Glasur ab. Jeder wie er mag. Ich wünsche dir einen sonnigen Sonntag und liebe Grüße,
Karin