Sommer, Blaubeeren & Törtchen.
Was für ein geniales Team! Obwohl die leckeren Früchte mit der erfrischenden Creme super lecker sind, katapultiert euch dieses Mal der buttrige Knusperboden auf die Cheesecakewolke. Ganz schlimm köstlich! Geschmolzene Butter wird mit Muscovadozucker karamellisiert und dann saugen die feinen Butterkekse dieses Gemisch auf, ähnlich wie ein durstiges Kamel in der trockenen Wüste. Endlich am Brunnen angekommen, schlürft es erstmal zweihundert Liter Wasser. Bäuerchen und weiter getrabt zur grünen Oase. Bei dem Blaubeerkuchen ist es ähnlich, da kommt man mit einem Stück nicht aus. Anschließend benötigt man auch danach eine Oase zum Ausruhen. Und genau in so einer wunderschönen Umgebung haben wir mit Freunden diesen Cheesecake an einem sonnigen Tag genossen.
Was haben wir doch für ein Glück mit dem Wetter dieses Frühjahr! Mir kommt es so vor, als hätten wir schon drei Monate am Stück Sommer. Das liegt wahrscheinlich an dem ganzen flüssigen Sonnenschein, den wir letztes Jahr ertragen mussten. Wir sind ja abgehärtet hier und können mit Wind, Regen und Sturm umgehen. Aber auch wir Nordlichter benötigen Vitamin D und möchten die neuerworbenen Gartenstühle samt rosa Auflagen auch mal zwei Tage am Stück draußen stehen lassen;). Das klappt seit drei Wochen unfassbar gut und der Wettergott ist auf unserer Seite. Danke dafür und bleib ja so sonnig wie bisher.
Das dieses Blaubeer-Schätzchen so ganz ohne den Backofen auskommt, ist natürlich bei dem Wetter auch spitzenmäßig. Abends werden die Zutaten zusammen gesucht, der knusprige Boden darf in die Form und sobald alles miteinander verrührt ist, kommt der Cheesecake auch schon für eine erholsame Nacht in den Kühlschrank. Dort sagt er sich mit guter Butter, einer Tüte Milch und einer Flasche Wein gute Nacht, wünscht allen zauberhafte Träume und schlummert ein, ehe sich die müden Zeiger auf der Uhr in Richtung Mitternacht bewegen.
Mit diesem Kuchenmärchen kann man doch nur gut gelaunt in einen fabelhaften Sonntag starten, oder? Lasst es euch gut gehen und gönnt euch ein kühles Stück von diesem Träumchen.
♡ Lisbeths

- 200 g Butterkekse
- 150 g Butter
- 70 g heller Muscovadozucker
- 2-3 TL Vanille-Aroma oder Extrakt
- 300 g griechischer Joghurt
- 300 Frischkäse
- 200 g Sahne
- 1 Päckchen gemahlene Gelatine
- 2-3 EL flüssiger Honig
- 150 g TK Beerenmix
- 2-3 TL Vanille-Aroma
- 300 g frische Blaubeeren
-
Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Teigroller zerbröseln.
-
Die Butter in einer Pfanne schmelzen, Muscovadozucker, Vanille-Aroma hinzufügen und alles leicht karamellisieren lassen.
-
Die Butterkekse zur flüssigen Buttermischung geben und vermengen.
-
Eine 20 er Tortenplatte oder einen passenden Teller mit einem Tortenring vorbereiten und die Keksmasse einfüllen. Gut andrücken und sofort in den Kühlschrank stellen.
-
Die Gelatine nach Packungsanleitung mit etwas Wasser quellen lassen.
-
Frischkäse, Joghurt und Honig verrühren.
-
Die Beerenmischung mit 2-3 TL Vanille-Aroma in einer Pfanne erwärmen, bissfest garen und abkühlen lassen.
-
Etwas von der Joghurtcreme erwärmen und die vorbereitet Gelatine hinzufügen und gut verrühren.
-
Alles zurück zur restlichen Creme geben und mit dem Schneebesen verrühren.
-
Die Früchte dazu geben, unterheben und sofort in den Kühlschrank stellen.
-
Sobald die Creme beginnt zu gelieren, die Sahne schlagen und unterheben.
-
Die Masse auf den Keksboden geben, glatt streichen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
-
Den Kuchen vorsichtig aus dem Ring lösen und mit frischen Blaubeeren dekorieren.
-
Dieser Cheesecake schmeckt auch hervorragend mit Erdbeeren oder Himbeeren.
Hallo Karin!
Nachdem dieses Jahr meine Heidelbeersträucher übervoll sind, freue ich mich, hier bei dir wieder ein tolles Rezept gefunden zu haben. Kommendes Wochenende wird das feine Törtchen getestet – die Schwiegermama hat Geburtstag. Probieren werde ich statt dem griechischen Joghurt ein Kokosjoghurt und bin schon gespannt, wie es wird. Ich denke, dass die Kombination mit Heidelbeeren sicher auch lecker ist. Was ich dich noch fragen möchte: Ich habe noch so viel Blattgelatine zu Hause und würde diese daher gerne verwenden. Wieviel davon, glaubst du, sollte ich nehmen anstelle der gemahlenen? Statt Muscovadozucker hätte ich Braun- od. Kokosblütenzucker zu Hause. Ich denke, dass einer davon auch geht, oder?
Ich freu mich schon auf das Leckerschmeckertörtchen.
Glg Birgit
Hallo liebe Birgit. Das klingt nach einem fruchtig leckeren Plan. Ich glaube eine Packung gemahlene entspricht 6 Blatt Gelatine. Und den Zucker kannst du tauschen, beim Kokosblütenzucker bin ich nicht sicher, ob man den 1:1 tauschen kann. Mit Kokos-Joghurt wird es sicher noch mal eine kleine Geschmacksexplosion. Ganz viel Freude beim Ausprobieren und Gratulation an die Schwiegermama.
Sonnige Grüße
Karin
Hallo Karin!
Wie erwartet, war das Törtchen ein Gedicht und hat allen köstlich geschmeckt. Ich hatte leider nicht mehr ganz so viel Schlagsahne zu Hause, aber das war nicht so schlimm. Dafür noch ein wenig Erbeerpüree und ein bisserl mehr Heidelbeeren dazu, abgerundet mit einem Erdbeerspiegel oben drauf. Auch wenn er sehr lecker war, aber beim Boden bin ich mit nicht sicher, ob ich den richtig hinbekommen habe. Ich hab dann übrigens Braunzucker verwendet. Jedenfalls ist er beim Aufschneiden ganz zerbröselt und nicht fest geblieben. Sollte das so sein? Wie auch immer, alle waren begeistert. Danke nochmal u. Glg, Birgit
Hallo liebe Birgit,
das klingt ja alles sehr sehr lecker! Der Boden sollte nicht zerbröseln bevor er im Mund gelandet ist!;). Wenn du normale Butterkekse verwendest, diese mit der flüssigen Butter vermischt, alles gut in der Form andrückst und kühl stellst, sollte es eigentlich fest bleiben. Ich freue mich sehr über dein Feedback und wünsche dir einen sonnigen Dienstagabend.
Probiere unbedingt den aktuellen Kirschkuchen aus, ganz ohne Gelatine. Super lecker!
Liebe Grüße
Karin
Hallo Karin,
ich habe diesen leckeren Kuchen für meinen Papa zum Geburtstag nachgebacken und damit alle Geburtstagsgäste begeistert. Eine super leckere Kombination aus knusprigem Keksboden und fruchtiger Beerencreme.
Lieben Dank für das tolle Rezept!
Liebe Grüße,
Melina
Guten Morgen liebe Melina,
so eine schöne Überraschung. Da freue ich mich nachträglich sehr! Ganz lieben Dank für deine Worte über diesen köstlichen Kuchen. Eine schöne Woche für dich und sonnige Grüße
Karin
Hallo Karin,
sieht das wieder lecker aus. Danke für das schöne Rezept und lg, Johanna
Herzlichen Dank liebe Johanna. Einen sonnigen Tag und eine erfrischende Brise wünsche ich aus dem Norden,
Karin