Wer Lust auf ein feines Mitbringsel zum BBQ hat, der ist hier heute genau richtig. Es gibt ein Bubble Bread Classic.
Das bedeutet so viel wie, es ist süß und darf mit ordentlich Puderzucker und Marmelade genossen werden. Die herzhafte Variante liegt ganz bei euch. Ihr könnt den Teig mit Mini Mozzarella füllen, satt mit Butter bestreichen und mit Kräutern dekorieren. Oder, ihr streut einfach Käse obendrauf. Jeder wie er mag. Wer richtig mutig ist, also die ganz harten unter euch, die füllen jede einzelne Teigkugel mit einer Kirsche und Salzkaramell. BÄM. Das zieht euch dann die Schuhe aus und ihr fallt um vor Glück. Willkommen im Hefeland.
Bei der Übergabe an der Haustür haben eine Freundin und ich gleich die Hälfte noch lauwarm verputzt. Man kann gar nicht wieder aufhören, so gut ist das. Lasst eurer Kreativität freien lauf und füllt mit allem was euer Herz begehrt. Stellt euch mal Oliven vor oder Kirschtomaten. Ich werde alle Varianten durchbacken und dann direkt ins herzhafte Hefeland verschwinden.
Weil nach Bubble Bread Classic kommt Bubble Bread Deluxe. Is klar, ne. Für heute gibt es erstmal die süße Variante und die macht schon richtig glücklich. Zupf dich einfach satt;).
Das Leben kann so schön sein. Noch schöner wird es mit diesem Bubble Bread, versprochen! Nun habt ihr direkt etwas vor fürs Wochenende und ganz sicher auch Mehl, Wasser, Hefe und etwas Zucker im Haus, oder?
Na dann mal flott in die Küche, der Frühling schnuppert, die Grillsaison beginnt und lockt mit köstlichen Rezepten.
Einen wunderbaren Sonntag wünsche ich euch.
♡ Lisbeths

- 300 g Weizenmehl Typ 405
- 150 g Weizenmehl Typ 550
- 50 g Dinkelmehl Typ 630
- 300 ml Wasser
- 21 g frische Hefe
- 40 g Lievito Madre ( optional)
- 1 TL Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 2-3 EL Puderzucker
-
Die Hefe mit dem Zucker im lauwarmen Wasser so lange verrühren, bis sie sich aufgelöst hat.
Mehl, Salz, Lievito und Sonnenblumenöl in eine Rührschüssel geben und vermengen.
Das Hefewasser hinzufügen und alles für ca. 5-6 Minuten, jedoch so lange, bis sich der Teig vom Schüsselrand gelöst hat, kneten.
Den Teig mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort für ca. 45 MInuten ruhen lassen.
Er sollte sich sichtbar vergrößert haben.
Den Backofen auf Ober/Unterhitze 180 Grad vorheizen.
Eine Springform mit ca. 28-30 cm Ø mit einem Backpapier auslegen und die Ränder fetten.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz verkneten und grob zu einer Rolle formen.
Vom Teig kleine Stücke je 18-20 g abtrennen, zu einer Kugel formen und in die vorbereitete Backform legen.
Die Kugeln mit einem Geschirrtuch abdecken und für weitere 20 Minuten ruhen lassen.
Die Teigkugel mit etwas Wasser besprühen und leicht mit Mehl bestäuben.
Für ca. 20 Minuten im vorgeheizten Backofen goldbraun backen.
-
Das leicht abgekühlten Bubble Bread ordentlich mit Puderzucker bestäuben und genießen.
Ihr könnt das Bubble Bread zum Beispiel mit Mini Mozzarella-Kugeln füllen, nach dem Backen mit Butter bestreichen, mit Kräuter deiner Wahl dekorieren und für 2-3 Minuten weiter backen.
Oder wenn du richtig mutig bist, füllst du mit Kirschen und Salzkaramell;).
Hallo Karin,
statt Lievito Madre könnte ich doch auch sicher ein meinen jüngsten Kühlschrank-Bewohner – Wotan Weizensauerteig – um ein paar Gramm erleichtern und untermischen?
Der wird sich ganz sicher wohlfühlen im Teig. Sonnige Grüße liebe Katrin
Hallo,woher bekomme ich Lievito Madre?Oder kann man es ersetzen?
Hallo Biggi,
Wie im Rezept beschrieben ist die LM optional. Entweder selbst ansetzen/ dauert 5 Wochen oder weglassen.
Schmeckt auch ohne wunderbar.
Liebe Grüße
Karin
Hallo liebe Karin,
hm, dass schaut aber nach einem feinen Kuchengenuss aus….zum Anknappern…augenzwickern..
Bei mir gab es Pudding/Rharbarer/Streusel Hefekuchen vom Blech.
Geplant ist für Donnerstag/Feiertag….Dresdner Eierschecke….
habe ich da im kleinsten Cafe der Stadt gegessen …
LG…Karin..
Liebe Karin,
Na kommst ja kulinarisch rum;)
Einen sonnigen Sonntag und liebe Grüße
Karin