Dieser Erdbeer-Pistazien-Kuchen katapultiert euch direkt in den Sommer. So saftig, so fruchtig und so köstlich.
Es sind die einfachen Rezepte, die uns zum Strahlen bringen. Dieser Kastenkuchen ist so flott zubereitet und gebacken, dass man ihn fast zum Sommer-Klassiker ernennen möchte. Mega lecker, großes Erdbeerkuchen-Ehrenwort.
Dieses wunderbare Kuchenglück verführt mindestens zu einem zweiten Stück. Man kann dieses Rezept super vorbereiten und hat das perfekte Mitbringsel zur Kaffeeklatsch-Einladung. Man kann natürlich auch TK -Erdbeeren für diesen Kuchen nutzen, so hat man direkt ein tolles Rezept für das ganze Jahr.
Für heute muss euch dieser köstliche Anblick reichen. Das Rezept ist doch eine schöne Hausaufgabe für die kommende Woche. Habt es fein und gönnt euch unbedingt ein Stück Kuchen.
Sonnige Grüße
♡ Lisbeths

- 200 g Erdbeeren
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 2 TL Vanille-Aroma
- 500 g Dinkelmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 125 ml Buttermilch
- 100 g gemahlenen Pistazien
- 200 g Puderzucker
- Saft 1/2 Zitrone
- 20 g gehackte Pistazien
-
Den Backofen auf Ober/Unterhitze 180 Grad vorheizen.
Kastenform 30x10x6 mit Backpapier auslegen.
Die Erdbeeren / 6-8 Stück waschen, entstielen und kleinschneiden.
Den Rest pürieren.
Butter und Zucker cremig aufschlagen
Die Eier hinzufügen und verrühren.
Vanille-Aroma und Salz dazugeben und verrühren.
Mehl und Backpulver vermischen und im Wechsel mit der Buttermilch zum Teig geben.
Alles gut miteinander verbinden.
Den Teig aufteilen.
Die eine Hälfte mit dem Erdbeerpüree verrühren und die kleingeschnittenen Stückchen unterheben.
Die gemahlenen Pistazien mit ca. 2-3 EL Buttermilch und dem restlichen Teig verrühren.
Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen.
Ihr könnt es im Wechsel machen oder übereinander schichten.
Dann bitte mit einer Gabel durch den Teig ziehen.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 60-70 backen.
Bitte eine Stäbchenprobe nach ca. 60 Minuten machen.
Den Kuchen aus dem Ofen holen und in der Form auf einem Gitter abkühlen lassen.
Dann den Kuchen samt Backpapier aus der Form holen und auf einen passenden Teller oder ein Brett legen.
Sobald der Kuchen abgekühlt ist, das Backpapier entfernen.
Den Kuchen über Nacht oder einige Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
-
Puderzucker und Zitronensaft zu einer zäh- dickflüssigen Glasur verrühren und auf dem Kuchen verteilen.
Mittig mit den gehackten Pistazien verzieren.
Nach einem Rezept der Foodalchemistin*
Hallo liebe Karin,
interessante Kombi…mit Erdbeere/Marzipan.
Für mich gibt/gab es heute ein Frühstück vom Bäcker und für den Nachmittagskaffee Erdbeerkuchen…augenzwickern….Muttertag..
Sonst backe ich heute für morgen schon einen faulen Weiberkuchen zum Geburtstag meines Jüngsten vor…ist ne Sache mit Quack/Mandarinen und bringt einem den Sommer auch etwas näher..
Allen einen schönen Tag….LG..Karin..
Moin Karin,
Marzipan? Dat war ich nich;)
Einen sonnigen Sonntagabend,
liebe Grüße
Karin