Hey, jetzt mal ohne Flachs! Dieses schwäbische Gebäck schmeckt ganz wunderbar. Für mich fast egal, ob die Flachswickel frisch aus dem Ofen oder so richtig mürbe am nächsten Tag aus der Keksdose genascht werden.
Jeder sollte mal Flachswickel gebacken haben. Ein super gelingsicherer Hefeteig verhilft euch zum Knusper-Glück. Flachswickel, mit denen früher am Spinnrad Fäden gesponnen wurden, gaben dem köstlichen Gebäck übrigens das Aussehen und den Namen.
Nichts macht mehr Spaß, wenn der Hefeteig sich toll verarbeiten lässt. Ich hätte wohl noch hundert Flachswickel mehr backen können. Aber wer soll die alle essen;). Man muss ja auch mal abgeben können, nech!
Meine Nachbarn sind, glaube ich ganz happy mit den Verköstigungen die ich immer so über den Zaun reiche. Die Teller kommen auf jeden Fall immer abgeräumt zurück.
Übrigens schmecken diese verführerischen Flachswickel in heiße Schokolade getunkt gleich dreimal so gut. Das nur mal so als kleiner Tipp am Rande. Wenn man sich schon die Mühe macht, na dann aber gleich richtig. Ihr könnt sie bedenkenlos, falls welche übrig bleiben in einer Keksdose für mindestens eine Woche aufbewahren.
Gönnt euch eine Tasse Kaffee, macht es euch gemütlich und im besten Fall knuspert ihr euch am Nachmittag durch eine Ladung Flachswickel;).
Habt einen allerfeinsten Sonntag. Herbstliche Grüße aus dem Norden.
♡ Lisbeths

- 500 g Mehl
- 250 g weiche Butter
- 2 Eier
- 1/2 Hefewürfel
- 5 EL lauwarme Milch
- 1 Prise Salz
- 4-6 EL Hagelzucker
-
Die Milch lauwarm erwärmen und etwas abkühlen lassen.
Die Hefe in der Milch auflösen und verrühren.
Die Butter cremig verrühren.
Die Eier unterrühren.
Jetzt die Rührhaken durch Knethaken austauschen.
Mehl und Salz hinzufügen und alles miteinander vermengen.
Die Hefemilch dazugeben und alle Zutaten zu einem geschmeidigen Hefeteig verkneten.
Den Teig mit einem Geschirrtuch abdecken und für 30-35 Minuten ruhen lassen.
-
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Vom Teig so viel abnehmen das man sich eine 10 - 15 Zentimeter lange Rolle daraus formen kann.
Die Rolle in Hagelzucker wälzen, in Hufeisenform auf die Arbeitsplatte legen und die Stränge umwickeln.
Die Flachswickel auf dem vorbereiteten Backblech ablegen und weitere 30 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf Ober/Unterhitze 180 Grad vorheizen.
Die Flachswickel im vorgeheizten Ofen für ca. 15 Minuten hellbraun backen.
Man kann die Flachswickel auch mit einer Eigelb/Milchmischung bestreichen damit sie noch hübscher aussehen.
In einer Keksdose halten die Flachswickel sich für mindestens eine Woche.
Mache dieses Rezept immer, weil
1. sieht es am schönsten aus
2. ist es am einfachsten
3. ist es am leckersten
Esse dann nur leider immer alle 10 Stück direkt immer warm, weil ich finde so schmecken sie am besten. Upsi
Lecker lecker und genauso muss das;)
Super lecker, wird ab jetzt öfter gemacht ??
Lieben Dank Lea.
Hallo Karin,
wie viele Flachswickel werden es denn in etwa bei dir? Das mit der “Rolle” als Anhaltspunkt ist mir, auch wegen der Größe hinterher, zu vage..;o)
5 Sterne kriegst du bedingungslos dafür, dass die Teile garantiert super lecker sind! Kann es mir sehr gut vorstellen..;o)
Oh…das weiß ich nicht mehr genau. Aber 10 ganz sicher! Wenn du 100 % sicher sein willst, zieh dir ein Stück ab, forme eine Rolle 10-15 cm, wiege das Stück ab. Wiege den gesamten Teig und teile es durch das Gewicht…ohje;)
Liebe Grüße und viel Erfolg.
Karin
Genau so werden richtige Flachswickel gemacht , dann halten sie wirklich 1 Woche (und länger) frisch und schmecken noch immer super gut ??
Dankeschön 🙂
Hallo liebe Karin,
hmmm, wie lecker oder einfach Yummy ..wie das neudeutsch so gerne heißt…
LG…Karin…
Hallo liebe Karin,
norddeutsch=lecker ist wohl korrekt;) Dankeschön!
Einen sonnigen Sonntag und liebe Grüße
Karin
Hihi….ich meinte damit wie die Jugend sich heute so ausdrückt zu pflegt ….augenzwickern…
Habe ich schon öfters gelesen in Kommentaren….
LG…Karin..
Ach die Jugend;) Für mich drückt „lecker” ja immer noch alles auf den Punkt aus.
Eine schöne Woche,
liebe Grüße
Karin
Einfach UNFASSBAR!!!
Ich kenne Flachswickel seit meiner Kindheit.
Aber DIESES Rezept übertrifft das meiner Mutter!!
Ich hatte noch NIE einen Hefeteig, der so klasse zu verarbeiten ist.
Den werde ich jetzt mal bei anderen Rezepten ausprobieren und wenn DAS geht, dann wird ab sofort wieder wöchentlich gebacken!!
Vielen lieben Dank dafür!!!
Halleluja!!! Na dann ganz viel Spaß weiterhin und liebe Grüße
Karin
Die aufgeschlagenen Butter und das Ei lassen sich nicht gut aufschlagen. Bei mir ist das Ergebnis deutlich besser, wenn die Butter in der Milch zum schmelzen gebracht und dann mit dem Mehl und den Eiern geknetet wird.
Hallo Leo,
klingt nach einer guten Alternative. Danke für Deinen Tipp.
Liebe Grüße
Karin
Ich kenne Flachswickel schon aus meiner Kindheit. Damals zahlte man beim Bäcker 25 Pfennig. Mittlerweile kostet einer 1,40 €
Super Rezept!!
Das ist ja interessant ?
Is ja immer so mit den Leckereien ?
Liebe Grüße
Karin
Wieviel Flachswickel
werden es ungefähr.
Danke!
Gruß Dieter
Super easy und lecker