Käsekuchen geht doch irgendwie immer, oder? Dieser hier gehört zu den ganz eiligen und steht nach einer Stunde lauwarm auf dem Tisch. Ist das nicht wunderbar!
Ihr dürft ihn ohne Himbeeren backen oder die Früchte gegen Mandarinen, Ananas oder Kirschen austauschen, jeder wie er mag. Dieser Kuchen ist gelingsicher und schnittfest. Somit lässt er sich hervorragend portionieren und wer möchte, sogar einfrieren.
Das Herz-Dekor winkt euch schon mal für den kommenden Valentinstag zu und vielleicht ist es ja genau euer Rezept um einer lieben Person eine Freude zu machen. Eines ist sicher, ihr werdet euch verlieben, in diesen köstlichen Käsekuchen.
Die Kuchengabel gleitet nur so durch die cremige Füllung. Himbeeren und Baiser lieben sich und das leichte Zitronenaroma vollendet dieses Kuchenglück. Ein perfekter Blechkuchen um seine Kollegen im Büro, die liebe Freundin zum Geburtstag oder sich selbst zu überraschen. Kann man eigentlich gar nicht oft genug machen;). Göttlich sage ich euch, ohne zu übertreiben. Bitte unbedingt nach backen und sich daran erfreuen.
Die Herzkekse kommen am 09. Februar auf den Blog. Sie durften bei diesem Rezept schon mal zur Dekoration aushelfen. Wer keine passenden Cookies zur Hand hat, der schnippelt sich einfach ein Herz aus Papier und verziert seinen Käsekuchen damit mindestens genauso schön. Da vertraue ich auf eure Kreativität und freue mich schon auf eure Bilder.
Ein Käsekuchen nicht nur für Verliebte, sondern für jeden, der auf einfache, gute und flotte Blechkuchen steht. Sag es mit einem Stück Kuchen, denn Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen.
Für euch da draußen soll es heute mal ordentliche Käsekuchen-Träume geben und wer genauso flott wie dieses Rezept ist, der sitzt wahrscheinlich Punkt 15:00 Uhr auf der Couch und genießt ein besonders großes Stück vom himmlischen Käsekuchen.
Habt es fein und einen schönen Sonntag.
♡ Lisbeths

- 140 g Margarine
- 140 g Zucker
- 2 Eier
- 300 g Mehl
- 2,5 TL Backpulver
- 180 g Zucker
- 2 Eier
- 4 Eigelbe
- Saft 1 Zitrone
- 3/4 L Milch
- 2 Päckchen Vanille-Pudding-Pulver
- 1 kg Quark
- 350 ml Rapsöl/ neutrales Pflanzenöl
- 350 g TK Himbeeren
- 4 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 140 g Zucker
-
Den Backofen auf Ober/Unterhitze 200 Grad vorheizen.
Eine tiefes Backblech gut fetten.
Meins hat ein ca.Innenmaß von 32x32 cm.
Der Teig reicht für ein normales tiefes Blech.
Margarine und Zucker verrühren.
Die Eier hinzufügen und für ca. 2 Minuten cremig aufschlagen.
Mehl und Backpulver vermischen und mit dem Teig verrühren.
Den Teig auf das Backblech geben und mit einem Spatel verteilen und glatt streichen.
-
Zucker, Eier und Eigelbe verquirlen.
Zitronensaft hinzufügen und verrühren.
Die Milch dazugeben und alles miteinander verbinden.
Puddingpulver untermischen.
Quark dazugeben und kurz verrühren.
Rapsöl hinzufügen und alles noch einmal kurz verrühren.
Die Creme auf den Teig / Backblech gießen.
Die gefrorenen Himbeeren auf der Creme verteilen, evtl. leicht eindrücken.
Den Käsekuchen für 30-40 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
-
5 Minuten vor Backende das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
Zucker langsam ein rieseln lassen.
Das Eiweiß sollte nicht zu fest geschlagen werden.
Es sollte noch streichfähig sein.
Eischnee auf dem Kuchen verteilen und für weitere 10-15 Minuten backen.
Den Kuchen nach der Backzeit bei leicht geöffneter Ofentür ca. 10-15 Minuten abkühlen lassen.
Danach kann das Blech aus dem Ofen geholt werden.
Im Kühlschrank wird der Käsekuchen wunderbar fest.
Dieser Käsekuchen lässt sich perfekt, schnittfest in Portionen schneiden.
Man kann diesen Käsekuchen auch mit Mandarinen, Kirschen oder Ananas verfeinern.
Im Kühlschrank hält sich der Kuchen für mindestens zwei Tage.
Er eignet sich auch zum einfrieren.
Statt Margarine darf auch gerne Butter verwendet werden.
Mit einer Schablone kann man sich hübsche Herzchen oder Blumen auf den Kuchen zaubern.
Das gelingt mit Puderzucker oder wer mag auch mit Kakaopulver.
Hallo,
Ich wollte heute dein tolles Rezept nachbacken. Jetzt suche ich aber grad meinen Fehler.
Für die Füllung hab ich mich komplett an die Mengenangaben gehalten, hatte aber keine Creme sondern Suppe.
Was hab ich wo falsch gemacht? Bin jetzt nochmal los, um Quark zu holen und werd die Hälfte der Milch und des Öls nehmen. Vllt klappt es dann.
Aber such halt jetzt meinen Fehler…
LG Natascha
Liebe Natascha,
wie schön, dass wir alles über Email klären konnten. Sonnige Grüße
Karin
Hallo
Wo war dein Fehler? Mir geht es ähnlich. Liebe Grüße Karin
Hallo liebe Karin,
Natascha hatte mir damals eine Mail geschrieben und ich würde dir das gern weiterleiten, finde aber grad die Antwort nicht. Es ist schwer eine Ferndiagnose zu machen. Es haben so viele Leser einen Traum Kuchen gebacken und ich selbst backe den Kuchen regelmäßig mit Erfolg. Ich werde mir das Rezept am Wochenende nochmal vornehmen und dir Fotos und eine Anleitung schicken. Es tut mir sehr leid, dass es bei dir nicht geklappt hat.
Auf bald und liebe Grüße
Karin
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe den Kuchen trotzdem gebacken und der ist total lecker. Ich werde noch ein bisschen an der Backzeit üben und vielleicht hätte ich auch einfach warten müssen bis er richtig kalt ist. Ich probiere es gleich noch mal aus. Vielleicht ist diese Füllung auch nicht sehr fest. Auf jeden Fall war ich nicht zum letzten Mal auf deiner Seite. LG Karin aus Flensburg
Liebe Karin,
das freut mich so sehr. Wollte ja eigentlich selber loslegen heute, habe aber keine TK Himbeeren bekommen. Die Masse ist schon sehr flüssig, deswegen auch ein tiefes Backblech. Ober/Unterhitze ist auch wichtig. Und ja, dann muss der Kuchen durch kühlen. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und liebe Grüße nach Flensburg,
Karin
Hallo Karin,
Dieser Kuchen ist wirklich ein Träumchen,ich habe ihn letzte Woche anlässlich meines Geburtstages für meine Kolleginnen gebacken,die alle begeistert waren,so zart und fluffig ,einfach köstlich.
Ich habe ihn gerade noch mal gebacken in einer Springform.Habe nur die Zutaten halbiert,jetzt ist es wie eine Torte. Mmh,lecker,
freu mich auf morgen diesen leckeren Kuchen zu geniessen.
Danke für das Rezept
L.G Ursula
Liebe Ursula,
Das klingt ja toll!!! Das mit der Springform muss ich unbedingt mal ausprobieren.
Ganz liebe Grüße
Karin
Hallo liebe Karin,
der Käsekuchen sieht ja wunderbar aus, die Kombination aus Käse, Himbeeren und Baiser muss ein Traum sein.
Ist der Kuchen geeignet, ihn am Vortag zu backen? Sieht er am nächsten Tag noch so wunderschön aus? Suche einen besonderen Blechkuchen für ein Kuchenbüffet bei einer Familienfeier und kann morgens nicht frisch backen…
Liebe Grüße, Michaela
Liebe Michaela,
ganz lieben Dank für das Kuchen Kompliment! Dieses Rezept ist eingeschlagen wie eine rosa Bombe. Über 145.000 haben das Rezept aufgerufen. Und JAAAA, du kannst ihn einen Tag vorher backen. Ich würde jedoch erst am nächsten Tag den Puderzucker auftragen. Wenn der Kuchen im Kühlschrank steht, kann gar nichts passieren. Auf meinem Bild siehst du ja nur die Hälfte vom Blech;).
Ganz viel Freude beim Nachbacken und einen schönen Sonntag,
liebe Grüße
Karin
der Kuchen ist der hammer, super lecker,der absulute renner,musste den sogar schon für meine Vermieterin zu einem Geburtstag backen 😊 ,vielen dank für so ein tolles Rezept 🙋♀️
Liebe Sabine,
das ist ja toll. Ganz lieben Dank für deine begeisterte Rückmeldung.
Einen feinen Sonntag,
Karin
Liebe Karin,
Ich möchte den tollen Kuchen auch unbedingt nachbacken, möchte nur wissen, wie sich das Baiser verhält, wenn ich den Kuchen einen Tag vorher backe? Ich kenne das so, dass das Baiser wenn es im Kühlschrank war, Feuchtigkeit zieht und weich wird und würde das gerne vermeiden. Andererseits müsste ich ja morgens um fünf backen, wenn der Kuchen bis zum Kaffe durchgekühlt sein soll…?! Hm….
Auf jeden Fall bin ich hin und weg von deinem Blog, den ich jetzt kürzlich erst entdeckt habe. Vielen Dank für die vielen Rollenbilder Rezepte!!
Vanessa
Liebe Vanessa,
herzlichen Dank für deine lieben Worte zu meiner Lisbeths.
Eigentlich bleibt das Baiser schön fluffig und schmeckt an Tag 2 auch noch super. Lass den Kuchen im ausgeschalteten Ofen, Tür etwas geöffnet stehen. Dann sackt Baiser nicht zusammen.
Ich wünsche dir ganz viel Freude und einen sonnigen Tag,
Karin
Schmeckt super lecker… hat mein altes Käsekuchen Rezept abgelöst.
Liebe Carola,
wie wunderbar!! Hier lieben auch alle das Rezept. Hast du es in der Form oder auf dem Blech gebacken?
Einen schönen Abend und liebe Grüße,
Karin
Der Kuchen war ein Gedicht und wird bestimmt noch oft gebacken
Liebe Marianne,
das freut mich so so so sehr! Wir lieben diesen Käsekuchen auch. Ganz viel Freude beim Nachbacken und allerliebste Grüße,
Karin
Hallo liebe Karin,
hm, dieses Mal hat es ja viele Fragen und somit auch viel Begeisterung so Dir mit Deinem speziellen Käsekuchen eingebracht.
Das freut mich für Dich.
Im übrigen gab es am letzten Sonntag bei Schwiemu ….einen Rührkuchen mit 7 Eier….extra Betonung liegt hier auf der Eieranzahl…denn so ist er nach Meinung meiner Schwiemu extrem locker geworden…als Topping eine Apfelschicht mit einer Art Puddingabschluss.
LG..Karin..
Ich sollte deine Schwiegermutter kennenlernen!
Liebe Grüße
Karin
Hallo Karin,
Das sieht ja fantastisch aus, werde es auf jeden Fall ausprobieren. Kannst du mir verraten, wieso soviel Öl in die Masse gegeben wird?
Vielen Dank und Liebe Grüße
Morena
Dankeschön liebe Morena,
Die Mengen habe ich aus mehreren Rezepten zusammengestellt, ausprobiert und der Käsekuchen ist traumhaft so. Probiere gerne weniger aus und berichte, ja?
Liebe Grüße
Karin
Hallö Karin
Der Kuchen ist ein Träumchen fluffig,lecker schnell gebacken.
Ich nehme jedoch etwas weniger Zucker.
Danke für das tolle Rezept
Liebe Anja,
danke für dein Feedback. Wieviel Zucker hast du genommen? Ganz liebe Grüße,
Karin
Lecker, lecker! Was ist das noch für eine Schicht über dem Eischnee?
Liebe Brigitte,
dankeschöööön!!! Die Schicht auf dem Eischnee ist das gebackene Eischnee. Das entsteht beim Backen. Knaller, oder? Viel Freude beim Ausprobieren und liebe Grüße,
Karin
Hallo Karin,
Dein Kuchen schaut soooo lecker aus! Damit meiner auch so schön wird, habe ich zwei Fragen:
Welchen Quark muss ich nehmen, Mager-Quark oder den mit 40% Fett & kann ich dafür auch frische Himbeeren nehmen?
Liebe Grüße von Kerstin aus Leipzig
Hallo liebe Kerstin,
herzlichen Dank, ich freue mich sehr!!! Ich habe ganz normalen Magerquark im Supermarkt gekauft. Ich denke mit 40% Fett klappt es genauso gut. Ich ziehe TK Himbeeren vor weil die einfach gefroren in den Teig gedrückt werden und nicht so zerfallen. Es spricht nichts gegen frische Himbeeren, jedoch ist dafür keine Saison.
Viel Freude beim Nachbacken und liebe Grüße nach Leipzig,
Karin
Hallo, würde gerne das Kuchen backen,bin nicht so sicher welche große Backblech ich benötige?
Hallo Goga,
mein Backblech hat ein Innenmaß von 32×32 cm. Der Teig reicht für ein Standard Backblech / 60 cm Backofen aus. Viel Freude beim Nachbacken und guten Appetit.
Liebe Grüße
Karin
Hallo liebe Karin,
leider fehlt mir zum Backen heute nur eine Zutat nämlich …der Quark…dumm gelaufen oder?
Aber egal…dieses Rezept wird gerne nach gebacken…
Mal schauen was Schwiemu gebacken hat…grins..
Schönen Sonntag ..LG..Karin..
Liebe Karin,
wie gut das man immer noch eine backende Schwiegermutter hat;). Einen feinen Sonntag und ganz liebe Grüße,
Karin