Hot Cross Buns sind britische Rosinenbrötchen, die mit einem Kreuz aus Mehl & Wasser bestrichen werden. Diese heißen Kreuzbrötchen sind normalerweise ein gewürztes süßes Brötchen, die mit Früchten verfeinert, einem Kreuz versehen und traditionell am Karfreitag genossen werden.
Bei mir kommen sie heute mit Orangenzesten und einer Puderzucker-Orangen-Glasur auf den Teller. Ist ja schließlich bald Ostern und da sollte man vorbereitet sein.
Viele traditionelle Rezepte beinhalten noch Gewürze wie Nelken, Muskatnuss, Kardamom und Zimt. Mister Oliver knallt noch frisches Ingwer-Püree in den Teig. Jeder, wie er mag. Bei mir kommen hellgelbe Jumbo-Rosinen in den Teig, ich liebe sie.
Nicht nur zu Ostern sind diese Rosinenbrötchen ein Traum. Den wunderschönen Glanz bekommen die Brötchen durch die warme Mirabellen-Marmelade. Eine Puderzucker-Glasur rundet die Köstlichkeit ab. Mehr lecker geht nicht, oder?
Unter uns, schneller kann man sich kaum eine Hefe-Sünde auf den Tisch zaubern. Klar, benötigt Hefe ihre Zeit, aber man wird belohnt mit ganz viel Genuss.
Ihr könnt die Buns nach Lust & Laune belegen. Hier werden sie meistens lauwarm und pur vernascht. Sie bringen soviel Geschmack mit, da muss man gar nicht groß nachhelfen. Schnappt euch dieses Rezept und beglückt euch, eure Familie und eure Freunde mit diesen ganz wunderbaren Hot Cross Buns. Tja und wer keine Rosinen mag, der sollte sich unbedingt mit dieser Schönheit belohnen.
Einen ganz besonders feinen Sonntag wünsche ich euch.
♡ Lisbeths

- 21 g frische Hefe
- 250 ml Milch
- 65 g weiche Butter
- 500 g Dinkelmehl Typ 630
- 1 gestr. TL Salz
- 60 g Zucker
- Abrieb 1 Bio-Orange
- 1 Ei
- 120 g dicke gelbe Rosinen
- 3 EL Mehl
- 3 EL Wasser
- 2-3 EL Mirabellen-Marmelade
- 100 g Puderzucker
- Saft 1/4 Orange
-
Die Milch lauwarm erwärmen und die Hefe mit 4-5 Esslöffel vermengen und kurz ruhen lassen.
Die Butter in der restlichen Milch schmelzen lassen.
Hefemischung verrühren, die Hefe sollte sich aufgelöst haben.
Mehl, Zucker, Salz in einer Rührschüssel vermengen.
Die Butter-Milchmischung hinzufügen und verrühren.
Orangenabrieb, Ei und Hefemilch hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Sobald sich der Teig vom Schüsselrand löst, die Rosinen dazugeben und alles für ca. 4-5 Min verkneten.
Den Teig abgedeckt für ca. 90 Minuten ruhen lassen.
-
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten, in 12 gleich große Stücke aufteilen, rund wirken und nebeneinander auf einem mit Backpapier belegten Backblech platzieren.
Ich nutze hier einen verstellbaren Backrahmen und setze ihn auf das Backblech.
Immer drei Kugeln nebeneinander.
Abgedeckt für 30 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf Ober/Unterhitze 180 Grad vorheizen.
-
Mehl und Wasser verquirlen, die Masse in einen Spritzbeutel füllen und die Kugeln mit einem Kreuz bestreichen.
Die Buns für ca.30 Minuten im vorgeheizten Backofen goldbraun backen.
Die Mirabellen-Marmelade erhitzen und die noch heißen Buns damit bepinseln.
Die Rosinenbrötchen abkühlen lassen.
Wer mag, vermischt Puderzucker mit Orangensaft zu einer dicklichen Creme, füllt diese in einen Spritzbeutel und verziert die Kreuze nochmal.
Ihr könnt die heißen Buns auch mit einer Aprikosen-Marmelade oder einem Gelee nach eurem Geschmack bepinseln.
Die Buns lassen sich auch in einer Auflaufform backen.
Die mit einem * gekennzeichneten Produkte sind Beispiele und Amazon-Partnerlinks. Wenn ihr darüber einkauft, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Für euch entsteht keinerlei Mehrkostenaufwand. Ihr unterstützt mich dadurch bei meiner Arbeit an diesem Blog, dafür bedanke ich mich!
Guten Morgen Karin, vielen Dank für das tolle Rezept. Das klingt nach Rosinenbrötchen Deluxe 😃 Würde es gerne morgen backen. Eine Frage hätte ich – in der Anleitung steht Ei hinzufügen. Das taucht in der Zutatenliste aber nicht auf. Ist damit ein ganzes Ei gemeint ?
Vorab vielen Dank für weitere Infos.
Herzliche Grüße und eine schöne Woche, Tina
Ja liebe Tina. Ganz viel Freude beim Nachbacken und guten Appetit. Berichte bitte wie sie bei dir geworden sind und ob sie euch auch so geschmeckt haben.
Sonnige Grüße
Karin
Hallo Karin, erstmal vielen Dank für die schnelle Rückantwort gestern. Habe heute die Hot Cross Buns gebacken. Sie sind ein Traum 👍🏻 Der Teig ist so weich und fluffig. Das sind wirklich mit Abstand die besten Rosinenbrötchen (wenn man sie so nennen kann-darf). An der Optik muss ich zwar noch üben, aber wie sagte meine Oma immer: „schmecken muss es“ Und das tut es absolut. Nochmals vielen Dank für das tolle Rezept und Erklärungen.
Wünsche Dir noch eine schöne Woche, herzliche Grüße- Tina
Liebe Tina,
das freut mich sehr!! Deine Oma gefällt mir;). Wenn du auf Rosinen Brötchen stehst, dann backe bitte unbedingt das Rezept von meinen Rosinen-Bollern nach. Findest du über die Suchfunktion. Du wirst sie lieben.
Eine sonnige Woche und liebe Grüße
Karin
Hallo liebe Karin,
also der Butterkuchen von letzter Woche Bombe….Samstag gemacht…Samstag verputzt…augenzwickern..
So lecker und fluffig….da kann man gar nichts für den nächsten Tag wegpacken…
In diesem Sinne …schönen Sonntag…LG…Karin..
Das freut mich sehr liebe Karin!!! So muss das sein. Ganz liebe Grüße und einen schönen Wochenstart,
Karin